Startprobleme, wenn heiß

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. ich wohne zurzeit in malaysia und fahre hier einen w124 280E baujahr 1995. weil er mir gefaehlt und weil hier 200 prozent steuer auf importierte neuwagen sind.

nun habe ich zurzeit folgendes problem: wenn der wagen gefahren wurde und es richtig warm ist (hier ist es warm jeden tag) und ich ihn in der sonne abstelle dann geht er nach 10-15 minuten nicht an. heisst der motor dreht ueberhaupt nicht. ich kann die benzinpumpe hoeren aber der starter dreht nicht. wenn ich ihn dann eine weile stehen lasse oder warte bis die sonne untergeht geht er wieder an aber auch eher schlecht, muss mit viel gas und den schluessel lange in der start position halten, praktisch verzoegert.

folgendes habe ich schon gemacht am auto: neue batterie, neuer starter motor, neues uberspannungs-relay, neue benzinpumpen relay, neue zuendkerzen.

was mich am meisten stoert ist das er wen er startet ohne probleme laeuft. hat keine aussetzer haengt gut am gas usw. ausserdem geht er wen der motor kalt ist an ohne probleme.

ich denke also das es auf jeden fall temperatur bedingt ist mehr motor als aussentemperatur, aber vielleicht auch beides.

hoffe das hier jemand helfen kann da ich schon viel probiert habe und man hier nicht allen mechanikern vertrauen kann.

danke schon mal

33 Antworten

erst mal nur die kontakplatte. da er ja selbst wen lange gefahren und abgestellt an geht solange er nicht in der prallen sonne steht. werde aber den druckspeicher auch noch tauschen sobald er aus deutschland kommt

Bei Bj 95 und PMS - Einspritzung haben die glaube keinen
Druckspeicher mehr.....
Wie siehts denn aus mit dem 4-Poligen Temperatursensor..
Der geht direkt ins steuergerät und wenn der Sensor falsche werte
gibt , könnte es da nicht auch zu schlechtem Warmstartverhalten
Kommen ???

Ich hatte nen C 180 - EZ 1995....also auch mit PMS...selbe Macken und
habe den Sensor getauscht.... sitzt beim 6 Ender vorn am Ventildeckel
unter der schwarzen Plastikhaube......

Und wenn Du ihn wieder in der Sonne hattest und er gut durch ist,
mach mal die Haube auf und fass mal bei kaltem Motor auf den Kühler...
wirst dich erschrecken , was da schon für Themperaturen sind...

Verbraucht er , wie er soll ???

Hat Deiner 193 Ps ??? ...... M104 941 ???

den Sensor habe ich auch schon getauscht aber ich denke da gibt es noch Probleme mit den kabeln da die zwei Lüfter zum kühlen nicht angehen wen er heiß wird also über 105°, das lass ich dieses Wochenende machen da die auch nicht angehen wen die Klima läuft und dazu kommt noch ein tausch der Kupplung vom großen Lüfter, aber wen ich ihn abziehe laufen die beiden kleinen beide voll, der Motor ist der M104.94 aber nur der 2799 cc der 3.2 wurde ihn Malaysia nicht verkauft,

das ruecklaufventil (hoffe das heißt so richtig) hat er auf jeden Fall aber da ja nicht mal der Starter gelaufen ist beim schlüssel drehen ist das glaube ich ein anderes Problem. ich denke es lag daran das der Starter keinen saft bekommen hat aus welchem Grund auch immer.

ich werde auf jeden fall jetzt irgendwann mal testen ob es wieder passiert aber kann das erst am Wochenende da er jetzt in der Werkstatt ist und ich W126 fahre für den Rest der Woche 🙂

habe es jetzt ein paar mal getestet und er geht immer an auch wen er nach langen fahren in der sonne steht fuer eine weile. vielen dank nochmals fuer die tips. jetzt werde ich mir die klima mal anschauen.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich habe mit meinem 200er dasselbe Problem. Er ist Baujahr 10/1994, Automatik.
Wenn es eiskalt ist, auch bei Minus 10 Grad, springt er an wie eine 1. Aber wehe ich fahre damit so 10, 20 km, lasse ihn dann ca. 1/2 Stunde stehen und will ihn wieder anlassen, dann muß ich (trotz Automatikgetriebe) voll aufs Gas und den Schlüssel lange auf Startposition lassen. Dann ruckelt er und wackelt und der Drehzahlmesser scheint auszuticken.
Das ist das Problem in der Halb/Warm/Phase. Wenn er richtig warm gefahren ist dann springt er auch nach kurzer Pause wieder gut an.
Aber die Mischung kurz fahren, parken, 30 Minuten stehen lassen, weiterfahren macht Probleme.

Letzte Woche hat er mich dann im Stich gelassen. Er ist zwar angesprungen, bei Außentemperatur knapp 1 Grad, aber er ist nur für ein paar Sekunden gelaufen und dann ausgegangen. Etliche Startversuche haben nichts mehr gebracht. Er mußte abgeschleppt werden.

Wegen desselben Problems hatte ich ihn schon vor ca. 1,5 Jahren in einer Spezialwerkstatt zwecks Einstellung des Benzingemischs. Manchmal riecht es nämlich nach Sprit.
Leider ist nichts dabei herausgekommen, das Geld war futsch.

Ich bin zwar nicht in Malaysia sondern im Frankenland, aber ich kann es dir sehr gut nachfühlen.

Liebe Forumleser !!!
Wenn jemand einen Tip hat oder - speziell für mich - eine zuverlässige fachkompetente Fachwerkstatt in Nürnberg oder Umgebung kennt die einem nicht nur das Geld aus der Tasche ziehen will und sich mit einem alten Mercedes auskennt, bitte meldet euch!
Ich hänge sehr an meinem Auto und möchte es nicht hergeben, aber irgendwie sehe ich auch nicht ein Geld ohne Ende zu investieren wenn man nicht weiß ob das Problem behoben werden kann bzw. eine Besserung eintritt.

so nach 3 Wochen keine Startprobleme hat es jetzt leider wieder angefangen. am anfang gab es nur so eine art verzoegerung beim starten heißt beim schlüssel in Position 3 gab es für so 5 Sekunden nur ein surren und dann ging er an. noch eine Woche später und jetzt ging er wieder gar nicht an nach langer fahrt 10 Minuten abstellen in der sonne. Benzinpumpe geht an aber beim Startversuch nur surren weiter nichts.

bin offen für jegliche Möglichkeiten um das Problem doch mal endgültig loszuwerden.

Dann komme ich mal wieder auf besagtes Problem mit dem Haltedruck zurück. 😉 Die Frage ist jetzt natürlich, nach welchem Zeitraum der Motor wieder anspringt ? Wenn sich das ganze Problem, bei ca. 30 C Außentemperatur, nach einer halben Stunde Standzeit wieder in Luft auflöst, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass du einen kaputten Druckregler am Benzinpumpenpaket hast. Die Einspritzdüsen gehen bei diesem Motor relativ selten kaputt, wären aber eine weitere Fehlerquelle. Falls es dir möglich ist solltest du mal ein Manometer in den Benzinkreislauf einbauen und den Haltedruck auf diese Weise überprüfen. Du hattest ja bereits gesagt, dass der Druckregler bei dir recht schwer zu bekommen ist; da ist es denke ich sinnvoll etwas mehr Zeit und ggf. Geld in die Diagnose zu investieren bevor du das Teil dann entgültig austauschst.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Anlasser dreht, falls dem nicht so ist betrachte das von mir Geschriebene als gegenstandslos. 😉

Hallo,
Surren könnte durchaus vom anlasser kommen. Auch neue können klemmen. Ist zwar was fummelig, aber mach mal am starterplus und dauerplus am anlasser ein kabel zum innenraum, um zu messen,ob überhaupt plus beim starten ankommt. (Gut isolieren,besser noch absichern. Das kabel zur batterie ist echt dick !!! ) Wenn ja-anlasser doch tot.... alternativ mal kaltes wasser über den anlasser kippen, wenn er heiss ärger macht. Läuft er dann- auch tot !
Gruss stefan

so langsam denke ich auch wieder an den Anlasser. würde ich aber ein echter Pechvogel sein wen der es ist da er erst 8 Monate alt ist. das mit dem Benzindruck steht auch noch im raum. da er beim letzten mal als er nicht anging nach einer stunde stehen (immer noch in der sonne!) wieder startete wenn auch mit viel gas.

noch eine dumme frage wen der Anlasser dreht ist das schon lauter als nur ein leises surren richtig?

ich werde das teil für den Benzindruck mir irgendwie besorgen. die sollen ja nicht so teuer sein in Deutschland oder liege ich da falsch?

das mit dem Anlasser ist ja auch gut zu prüfen wird man halt nur immer dreckig wen man drunter muss zum klopfen beziehungsweise Wasser drauf gießen

Wenn der anlasser leer dreht, also sich nicht richtig einzieht, hast du so ein surren wie ein alter elektrischer rasierer oder akkuschrauber... kommt gerade bei überholten anlassern häufig vor...
Wenn er einzieht, sollte man das schon deutlich hören.

surren war da auf jeden Fall. ich dachte nur das kommt von hinten von der Benzinpumpe. es scheint ja doch viel auf den Anlasser zu zeigen. was kostet den so ein Anlasser in Deutschland. auf ebay zeigt es welche für 50 euro sind die schrott?

Der Anlasser schert wahrscheinlich nicht aus, sondern dreht "frei". Wenn der Anlasser den Motor drehen würde, wäre mehr als nur ein leichtes Surren zu hören- es sei denn dein Motor hat Null- Kompression. 😉 Die Benzinpumpe läuft nach dem Drehen auf Schlüsselstellung 2 nur kurz an, falls diese kontinuierlich weiterlaufen sollte wäre das ein weiterer Fehler.

Benzinpumpe läuft nur kurz an. kann man das irgendwie hören oder fühlen wen der Anlasser frei dreht?

was mich immer noch am meisten stört ist das er beim fahren keine Probleme hat und sogar sehr gut beschleunigt und so weiter. was mich wieder zurück auf den Anlasser kommen lässt

Ja das hört man an einer deutlich höheren Frequenz. Wie mercedesstrichacht schon geschrieben hat, hört sich das ziemlich genauso an wie ein mit hoher Drehzahl frei drehender Akkuschrauber. Um das genau zu prüfen muss der Anlasser aber ausgebaut wurde. Wann wurde der Anlasser denn bei dir getauscht ? Wenn ein Billignachbau eingebaut wurde würd es micht nicht wundern, wenn der bereits nach 8 Monaten aufgibt.

http://www.youtube.com/watch?v=9PWG6Il_ZJI

Hier das Ganze nochmal mit Bild und Ton.

Deine Antwort
Ähnliche Themen