Startprobleme warm Benziner 2,4

Audi A6

Hallo Gemeinschaft,

ich habe schon seit zwei Jahren ein Startproblem bei warmen Motorzustand.

2,4 Benziner, A6,4B , 2004, BDV , Avant Quattro , Kurzstreckenfahrzeug (leider) 6000 im Jahr

Kalt startet er recht gut (schüttelt sich sporadisch).
Warm startet er am besten, wenn er zeitnah (so 1-3 Minuten) wieder gestartet wird.
Warmstart nach etwa 15 Minuten, dauert recht lange ( 3-5 Sekunden).
Kein Spritgeruch.

Ich starte halt immer ca. 3 Sekunden, breche ab und starte ein zweites mal, wo er immer sofort kommt.

Gelbe MKL kam und ging öfter mal. Tankentlüftung o. Bank 1 Gemisch zu mager. (denke sporadisch).

Stört mich jetzt nicht so, beschäftige mich aber doch ab und zu damit.
Werkstatt erstmal nö.

Gemacht habe ich über die Zeit, auch weil alles noch die erste Anbauteile sind/waren.

- Zündkerzen BKR6EKUB NGK
-Nockenwellensensor
-Benzinfilter
-Tankentlüftungsventil Taktventil im Motorraum
-Kraftstoffdruckregler
-Kühlmittel Temperatur Sensor

Geändert hat sich nichts. Auto läuft immer super im Stand oder bei Fahrt.

Beim Benzinfilterwechsel ist mir aufgefallen, dass Benzin nachgelaufen ist aus Richtung Tank.
Filter ist mit Verschraubung und Reinigung plus neue Dichtungen und Einbau (15 Minuten) lief immer noch
Benzin raus. Pumpe ausgelutscht???
Die Pumpe hatte ich auch schon draußen und pustete u. saugte mal an der Zuleitung.
Beide Richtungen offen.
Die Pumpe hat doch ein integriertes Rückschlagventil???

Also, vielleicht hab ich was vergessen, jedenfalls hoffe ich ihr könnt mir etwas helfen.
Danke schon mal.

Gruß

16 Antworten

Ich glaub dann hol ich mir auch gleich ne neue VDO Pumpe und wechsel das Ding. Hat immerhin schon 340000km runter, und hatte auch besonders im warmen Startprobleme. Habs auf die tropfende Düse auf Zylinder 6 geschoben, aber evtl ists doch die Pumpe

Hallo

bei der Laufleistung und sollte es die Erste sein, kann es schon daran liegen.
Der Filter an der Ansaugseite könnte dann auch schon recht zu sein, wie auch vielleicht der Benzinfilter.

Wie gesagt, ich hatte beim ersten Reinschauen, um auch zu sehen was/wie verbaut ist mal ein anderen Schlauch aufgeklemmt und konnte dort auch mit meinem Lungendruck schon Luft durchdrücken.

Tropfende Düsen hatte ich fallen gelassen.
Meine Frau zwei/drei mal starten lassen wo ich genau wusste das er jetzt wieder länger braucht.
Dann mal wie ein Hund hinten geschnüffelt. Er hat nie irgendwie nach Sprit gerochen.

Na viel Glück
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen