Startprobleme w203 220 cdi
Hallo,
mein w203 220 cdi startet sehr schlecht bis gar nicht mit Starter, warm noch schlechter als kalt; geschoben springt er sofort an. Fehlerspeicher meldet nichts. Batterie hat richtig Power. Wenn ich nicht am Berg stehe, springt er sogar, wenn ich ihn mit Starter vorwärtsbewege nachdem er im Stand nach minutenlangem "Orgeln" den Dienst verweigert hat. Vielleicht hat ja einer eine Tipp.
Gruß und Danke
Hundsbacher
Habe ganz vergessen zu erwähnen, daß, wenn er läuft, er das einwandfrei tut, läuft rund, hat richtig Kraft und geht auch nie aus. Motor ist auch blitzsauber, Rücklaufmengen in Ordnung, Kraftstoffleitungen samt O-Ringen getauscht, Hochdruckpumpe überholt, Kraftstoffwärmetauscher und Kurbelwellensensor neu, was einem einfällt eben wenn die Karre schlecht springt. Mir fehlt irgendwie die Logik, daß ein Motor mit Starter den Dienst minutenlang versagt und auf den ersten Rucker im Anschub springt und dann einwandfrei läuft bis ich ihn abstelle.
Beste Antwort im Thema
hi,
@tigerdeath: Glühkerzen und Zünspule auch schon gescheckt ?
der CDI läuft bei den jetzigen Temperaturen auch ohne Glühkerzen an (ausserdem würde dann die Glühspindel nach dem "Start" fü ne minute weiterbrennen - falls eine GK defekt wäre)
Diesel nennen sich auch "Selbstzünder" die haben keine Zündspule! - Zündanlage?
Auch Dieselleitungen müssen nicht gereinigt werden beim Wechsel vom Filter...
zum Problem;
könnte am Druckregelventil liegen...(defekte O-ringe)
Stromversorgung\Lima (Batterie) könnte noch ne Option sein...
63 Antworten
Zitat:
@pepsixx schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:45:22 Uhr:
… besteht kein Risiko... welches Gewinde soll den versagen? Wenn die Dehnschrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird!
... Warum soll den der Zylinderkopf reißen?Natürlich und Grundsätzlich verlangen solche Arbeiten einen guten\erfahrenen „Schrauber“ – der stets weis was er da tut.
Hallo,
Ich gehe davon aus, dass die Dichtungen auch jenseits von 200.000 dicht bleiben und keinem natürlichen Verschleiß unterliegen, genau weiss ich ich es aber nicht und garantieren kann ich das auch nicht.
Aber !! Ein erfahrener guter Schrauber, der wird es ja wohl nicht so weit kommen lassen, wie es auf Deinem Bild aussieht. Also das macht sich auch vorher schon bemerkbar. Zu dem Gewinde : der Gewindetod ist ja wohl kein seltener Fall. Zylinderköpfe gehen auch kaputt, weil das Gewindeloch nicht gründlich gesäubert wurde und eingeschlossene Luft/Oel die Freiheit zum Kühltrakt sucht - wie einer schrieb "es hat nur leicht - KNACK ! - gemacht". Hier habe ich die Schraube ohne alles erst mal von Hand reingeschraubt, dass ich sah, dass die Schraube den Grund erreicht. Dann die Hochdruckleitung- oje ... habe ich mehrmals versucht dichtzuschrauben, aber sabbert trotzdem ein kleinens bisschen an dem Railrohr. Also ich wollte schreiben "schlafende Hunde nicht wecken" , aber wie conny-r richtig schreibt, sind es aber "beißende Hunde" die schlafen
Nah, meinen Damen startet wieder wie es gehort. Gestern habe ich die Injektor getauscht. Alles war einfach zu losen, nichts fest gebacken. Alles sauber gemacht und gestartet.
Kurz nach dem Start (es startete gleich beim 2. Versuch) kam feucht aus die Zuruckfurleitung. Es schwitzte beim Anschluss, trotz ich die Leitung auch erneuert habe. Also, ich bekam einen Leitung fur 6 Zilinder, und habe einen Anschluss entfernt. So die Anschluss nochmal abgenommen, die Rohr uber neue geschneidet und darauf geschieben. Danach blieb es trocken.
Heute Morgen die Gefrieretest gemacht, und auch dann ist Sie Erfolgreich gewesen.
Danke fur Hilfe und Tips. Auf die nachste Geschichte..
Hallo! Habe an meinem W203 200cdi,2002 das gleiche Problem.Nach Erneuerung des Dieselfilters und 3 Inkektoren keine Besserung! Manchmal springt er erst nach dem 10.x starten an,manchmal sofort beim ersten Mal!Wenn er läuft,dann ganz normal und durchzugstark.LMM wurde in der Werkstatt ebenfalls erneuert.Keine Fehlermeldungen vorhanden.Kann es am NWS liegen?Danke vorab für Tipps!
ein kaputter Injektor reicht, um den Raildruck beim Start unter die erforderliche Große kommen zu lassen. Mußte alle mal gleichzeitig testen. Habe ich heute zufällig auch mal wieder machen müssen (weil springt schlecht an) und siehe - 2 und 4 sind kaputt. Sogar neue soll es gegeben haben, die kaputt waren. Von den angeblich generalüberholten ganz zu schweigen.