Startprobleme w203 220 cdi

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo,
mein w203 220 cdi startet sehr schlecht bis gar nicht mit Starter, warm noch schlechter als kalt; geschoben springt er sofort an. Fehlerspeicher meldet nichts. Batterie hat richtig Power. Wenn ich nicht am Berg stehe, springt er sogar, wenn ich ihn mit Starter vorwärtsbewege nachdem er im Stand nach minutenlangem "Orgeln" den Dienst verweigert hat. Vielleicht hat ja einer eine Tipp.
Gruß und Danke
Hundsbacher

Habe ganz vergessen zu erwähnen, daß, wenn er läuft, er das einwandfrei tut, läuft rund, hat richtig Kraft und geht auch nie aus. Motor ist auch blitzsauber, Rücklaufmengen in Ordnung, Kraftstoffleitungen samt O-Ringen getauscht, Hochdruckpumpe überholt, Kraftstoffwärmetauscher und Kurbelwellensensor neu, was einem einfällt eben wenn die Karre schlecht springt. Mir fehlt irgendwie die Logik, daß ein Motor mit Starter den Dienst minutenlang versagt und auf den ersten Rucker im Anschub springt und dann einwandfrei läuft bis ich ihn abstelle.

Beste Antwort im Thema

hi,
@tigerdeath: Glühkerzen und Zünspule auch schon gescheckt ?
der CDI läuft bei den jetzigen Temperaturen auch ohne Glühkerzen an (ausserdem würde dann die Glühspindel nach dem "Start" fü ne minute weiterbrennen - falls eine GK defekt wäre)
Diesel nennen sich auch "Selbstzünder" die haben keine Zündspule! - Zündanlage?
Auch Dieselleitungen müssen nicht gereinigt werden beim Wechsel vom Filter...
zum Problem;
könnte am Druckregelventil liegen...(defekte O-ringe)
Stromversorgung\Lima (Batterie) könnte noch ne Option sein...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@tigerdeath schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:45:28 Uhr:


Sorry bin noch ein wenig neu in der Diesel thematik.
@ Pepsixx Wie stelle ich den fest welche Gk getauscht werden muss ? Bzw kann das sein das wen ein Temperatur sensor defekt ist, nach dem start dan die Anzeige mit dem Glühdraht leuchtet?

Hi tigerdeath,

wenn die Glühwendel (Vorglühsymbol im Display) nach dem Starten für ca. 60sec. anbleibt (= Abhängig v. Aussentemperatur)- danach aber wieder ausgeht, spricht das für mind. eine defekte Glühkerze\Glühstift...

Brennt die Glühwendel dauerhaft, ist das Vorglühsystem betroffen (Relais, Kabelbruch, Zuleitungen, Kurzschluss, Endstufenfehler)...

Die Frage "welche Glühkerze kaputt ist, stellt sich zumindest für mich nicht" da ich das selber mache u. im Falle eines Falles immer "Alle" tausche...

(da gehen aber die Meinungen sicherlich in beide Richtungen)

😛

Du findest die Kerzen unter dem Ansaugkrümmer.

Also ggfs. Ansaugrohr\Ansaugkrümmer weg (Torxschrauben) dann siehst Du die Kerzen.

Einfach mal messen ob Strom kommt und dann Ohmisch die Kerzen durchmessen.

s. Video Beispiel

im Gegensatz zum Video würde ich in eine Garage gehen und vernüftiges Werkzeug benutzen...

Die große Gefahr beim Wechsel der "Kerzen" ist das Abreißen😉

Gutenabend.
Der Benz mit meisten Sch**se der ich gehabt habe, gab auch heute Abend kein Lebenszeichen von sich. Es hat 24St still gestanden. Was habe ich getan:

Die Haube geoffnet und mit meinen Universalmessgerat die Spannung gemessen: 12,38V.
Die Zundschlussel rein gesteckt, stand 1 und Menu angerufen: 12,2V.
Stand 2 geschaltet zum gluhen: 11,2V.
Startversuch und es sank nach 9,8V.
Viel zu wenig, so ich denke Sie haben Recht mit dem Tip zum Batterie.

Nachdem habe ich die Ladegerat angeschlossen und einen Stunde stehen gelassen. Beim nachsten Startversuch war die Anfangspannung 12,8V, aber beim gluhen und Starten sank es wieder zum 10,0V und 2. mal nach 9,8V.

Die Folgenden Versuch habe ich mit einen Starthilfe (Powerbatterie) gemacht. 13,4V beim Anfang, 10,4V beim starten. Einige Mahlen wiederholt, aber kein Dieselklang.

Die letzten Verfahren habe ich mit hilfe meines Unimog gemacht. Der ist 24V, aber mit Starthilfekabel auf Einen Batterie und die Unimog laufen lassen mit etwas Standgas gab 12,8V im KI, aber beim starten sank es auch zum 10V oder weniger.

Kurz: Komplett kein Reaktion vom om612, gar nichts, ich meinte mit den Powerbatterie hatte es doch etwas Zufall gehabt, aber gar nichts davon.

Anbei einigen Bilder vom meinen iCarsoft, ich weis nicht ob es etwas Richtiges anzeigt.

Zitat:

@pepsixx schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:48:36 Uhr:



Zitat:

@tigerdeath schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:45:28 Uhr:


Sorry bin noch ein wenig neu in der Diesel thematik.
@ Pepsixx Wie stelle ich den fest welche Gk getauscht werden muss ? Bzw kann das sein das wen ein Temperatur sensor defekt ist, nach dem start dan die Anzeige mit dem Glühdraht leuchtet?
Hi tigerdeath,
wenn die Glühwendel (Vorglühsymbol im Display) nach dem Starten für ca. 60sec. anbleibt (= Abhängig v. Aussentemperatur)- danach aber wieder ausgeht, spricht das für mind. eine defekte Glühkerze\Glühstift...
Brennt die Glühwendel dauerhaft, ist das Vorglühsystem betroffen (Relais, Kabelbruch, Zuleitungen, Kurzschluss, Endstufenfehler)...
Die Frage "welche Glühkerze kaputt ist, stellt sich zumindest für mich nicht" da ich das selber mache u. im Falle eines Falles immer "Alle" tausche... (da gehen aber die Meinungen sicherlich in beide Richtungen)😛
Du findest die Kerzen unter dem Ansaugkrümmer.
Also ggfs. Ansaugrohr\Ansaugkrümmer weg (Torxschrauben) dann siehst Du die Kerzen.
Einfach mal messen ob Strom kommt und dann Ohmisch die Kerzen durchmessen. s. Video Beispiel
im Gegensatz zum Video würde ich in eine Garage gehen und vernüftiges Werkzeug benutzen...
Die große Gefahr beim Wechsel der "Kerzen" ist das Abreißen😉

Danke dir Pepsixx. Werde dann alle Tauschen weil tauscht man eh eine dann. Kann man sie auch gleich alle tauschen. Den die Erfahrung lehrt einen mach keine halben Sachen sonst machste nach und nach eh alle.

Vorsicht beim ausdrehen! Erst ein bischen lose schrauben, dan WD40 auf spritzen, und bischen beim bischen weiter losen. Ab und zu etwas zuruck rein drehen und wieder lose drehen.

Ähnliche Themen

Gutenabend.
Meinen 270 hat heute einen neuen Batterie bekommen, aber gibt gar kein Lebenszeichen. Ich habe alle Funtionen so wie sitzverstellung, radio, shd usw. kontroliert und alles Funktioniert. So die Steuergeraten sind in Ordnung. Ich hatte Angst das beim Jumpstarten die Steuergerate verarscht waren.

Die Bordkomputer gibt mit frischen Batterie 10,6V beim Startversuch. Das soll doch reichen?

Meinen iCarsoft OBD Leser zeigt nicht alle Menuoptionen. Ich konnte nicht die Menu vom Motor und Getriebe zuruck finden. Soll etwas mit Motorsteuergerate los sein?

Hi JantjeV8,
neue Batterie ist schon mal gut...
kommt den Diesel an ? ggfs. ein wenig die Überwurfmutter einer der Hochdruckleitungen vom Rail am Injektor lösen - u. gucken ob dort Diesel ankommt wenn du startest...
Luft in den Leitungen ist auszuschließen? Kraftstofffilter ok?
möglicherweise sind die Gummis vom Druckregelventil undicht
Der CDI muss am Rail zuerst einen bestimmten Druck aufbauen damit er die Freigabe bekommt...
Denkbar ist aber auch ein Defekt an einem deiner Injektoren (Rücklaufmenge schon gemessen)?
...sagt der Fehlerspeicher was ?

Danke Pesixx.
Batterie ist neu, Dieselleitungen sind vor eine Woche erneuert, Kraftstoffilter ist 6 Monate alt.

Was ich soeben probiert hatte: Mit Bremsenreiniger im Lufteinlas etwas rein gespritzt, und beim 1. Versuch lief er wieder, sauber und rund wie ein Uhr..

Die Steuergerate schliesse ich darum aus, die Batterie auch.

Es soll etwas mit den Druck zu tun haben.
Morgenabend soll ich die Folgende sachen kontrolieren:
- Kommt Sprit beim Injektoren.
- Rucklaufmenge
- Gummis vom Druckregelventil.

Wenn Motor lauft, gab die iCarsoft leser doch die Menu sichtbar vom Motor und Getriebe. Im Fehlerspeicher war nur 1 Fehler: die 5. Gluhkerz ist hin. (Ist aber schon lange bekannt).

Mit die 'grune Dichtring' im Druckregelventil, meinte man dan die sehr kleinen Dichtring auf die endrohr vom Sensor? Gibt es ein Teilenummer davon, oder die Abmessungen?

hi,
wenn er läuft, dann kommt auch Sprit\Diesel an- so weit so gut...
vermute mal schwer, dass dein Rail den Druck verliert wahrscheinlich über einen defekten Injektor oder eben über defkte O-Ringe vom Regelventil...
Rücklaufmenge messen - dann weiss man ggfs. mehr
Gruß
nach Holland

Hallo,
Ich habe die Dichtingsatz fur Druckregelventil eingebaut und gepruft. Leider kein Leben im om612.
Anbei 2 Bilder vom Reparatursatz. Beim MB-dealer gekauft, es hat nur einen Bosch Kleber darauf.. Kein blauen Flach ist darauf??.. Das Teilenummer ist Lesbar, vielleicht fur andere Interessten

Im Staz gibt es 4 Ringen. WO gibt es die grossen Scheibe fur? Es kam nur 3 Ringen aus den Ventil.

Mit etwas Bremsenreiniger springt Sie gleich an. Damit schliese ich die Nocken/Kurbel-senoren aus.

Habe mir ein Rucklaufsatz gekauft, ich hoffe das es Samstag hier ist, dann kann ich die Injektoren prufen.

Hmm, Fremde Sache.
Heute Morgen hatte ich die Standheizung eingeschaltet vor dem Abfahrt. !5 Minuten hat es geheitzt, der Motor startete gleich beim 1. Startversuch.

hi,
läuft er jetzt - auch bei kaltem Motor?
zitat: WO gibt es die grossen Scheibe fur? Es kam nur 3 Ringen aus den Ventil.
hier vermutlich die große Scheibe s. Anhang

Die Dichtungssatz hat 4 Ringen darin.
3 Davon konnte ich im Druckregelventil einbauen. Ob den 4. fur am Leitungen sind, weis ich nicht, es konnte so sein.

Die Scheiben deim Dieselleitungen sind vor 2 Wochen erneuert, die waren am neuen Leitungen schon dran.

Soeben mit kalten Motor gestartet, und lief gleich. Vielleicht hatte die Dichtungssatz doch spass gemacht und war ich beim probestarten nach dem Reparatur etwas zu ungeduldig wegen Luft ins System.

@ pepsixx habe alle Glühstifte getauscht. Wendel leuchtet nicht mehr. Habe auch das gefühl er wird wieder schneller warm. Muss nur beobachten ob er auf der Autobahn auch auf Betriebstemperatur kommt.Habe aber schon ein neues Thermostat da.

@jantiev8 :Es ging problemlos mit dem abdrehen von den Gk´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen