Startprobleme Volvo V70 D5 unter 5 Grad

Volvo V70 3 (B)

Moin zusammen,

Ich hab schon stundenlang gesucht, aber nichts richtig passendes gefunden.

Mein V70 D5 MY 2008, 290 TKM springt bei kalten Temperaturen schlecht an. Gegen die Temperaturen in die Minusgrade ist fast nichts zu machen, er springt nicht an.

Was wurde gemacht: 1. Glühkerzen durch den freundlichen gewechselt, ich fahre den teuren Diesel von Aral. Mit dem Sprit springt er gefühlt besser an. Letztes Fehlerauslesen ohne Ergebnis. Wenn das Auto bei Kälte startet läuft er kurz unrund. Sonst läuft er super. Bin ratlos.

Mein Verdacht fällt auf den Kühlmitteltemperatursensor oder Dieselfilter.
Kann das sein, jemand andere Ideen?

Gruß

49 Antworten

Hallo,

wenn sich im Filter Paraffin absondert, dann ist entweder noch Sommerdiesel im Tank !? oder der Filter ist reichlich voll mit Kondenswasser oder / und die Filterheizung funktioniert nicht.
Als erste Maßnahme sollte der Dieselfilter erneuert werden und das Wasser dort abgelassen werden.

Ab Oktober/November wird an deutschen Tankstellen eigentlich nur Winterdiesel verkauft - also lange nicht getankt?

Viele Grüße,
Gerhard

Den Filter werde ich erneuern. Nein, ich tanke tatsächlich den guten Diesel von Aral, Ultra Diesel. Auto bekommt ca. 2000km im Monat. Das Wasser wollte ich ja ablassen, aber es kamen nur Tropfen , als ich die Schraube draußen hatte.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 13. Februar 2021 um 20:34:20 Uhr:


Das weiße Zeug könnten Paraffine sein. Das würde bedeuten, daß der Diesel anfängt mit ausflocken. Aber sooo kalt war es doch anfangs, als die Probleme auftraten, doch gar nicht. Oder? Das fängt eigentlich, abhängig von dem gefahrenen Diesel, erst so ab - 20° an.
Denn wechsel mal schon allein zur Sicherheit den Filter...
Und kippe einen Fließverbesserer mit in den Tank. Sicherheitshalber... 😉

Unter null grad springt er sehr schlecht an. Heute morgen hatten wir -20. immerhin habe ich ihn zum Laufen bekommen.

Ist die Filterheizung abgesichert? Kann ich die irgendwie prüfen?

Ähnliche Themen

Ausflocken kann der Diesel schon deutlich unter -20°. Da kommt noch der Fahrtwind dazu etc.. Aber bei rund 0° kann nichts diesbezüglich passieren.
Evtl., wie Gerhard schrieb, Filter zu oder Heizung defekt...

Eigentlich sollte das Aral Ultimate gegen Kälteprobleme immun sein. Daher vermute ich sehr viel Kondenswasser im Filter.
Fahrzeug mit leerem Tank abstellen bei großen Temperatursprüngen verursacht eine Menge an Kondenswasser im Tank - also dann im Filter.
Ich versuche, vor allem im heissen Sommer und im Winter den Wagen mindesten mit halbvollem Tank abzustellen.

Volvo hat auch bei Dieselfahrzeugen das Wechselintervall für den Kraftstofffilter herabgesetzt.
Mit der Filterheizung kenne ich mich nicht aus, weiss nur das es eine gibt.

Viele Grüße,
Gerhard

Vorab, ich fahre in die Werkstatt. Heute Sicherungen gewechselt von der filterheizung, Auto sprang an und dann stellte ich fest, dass eine Spritleitung vom injektor raus war. Ich nehme an, da wird sich irgendwo Überdruck aufgebaut haben. Sind die Leitungen wirklich nur so eingeschnappt?

Hier ein Bild von der losen Spritleitung....

Asset.HEIC.jpg

Normalerweise sind die Leitungen mit einer Klammer gesichert.
Sowas in der Art:
https://www.ebay.de/.../174204989036?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Wie sieht es denn bei den anderen Injektionen aus?
Grüße Markus

Alle ohne Klammer....

Laut Vida sollte er welche haben. Teilnummer ist 8627730.
Sind allerdings für ein bisschen Draht unverschämt teuer :-)
Grüße Markus

Ich geb mal ein Zwischen-Fazit. Glühkerzen gewechselt, Ansauglufttemperatursensor gewechselt. Jetzt Dieselfilter gewechselt. Heute Morgen 6 Grad Außentemperatur, Auto ist normal angesprungen. Vorsichtiger Optimismus macht sich breit. Wenn es jetzt unter null Grad auch so ist, dann ist alles gut.
@Markus_1 , diese verdammten Klammern hab ich auch drauf gesteckt. Die haben wahrscheinlich schon bei Auslieferung gefehlt.

Auto läuft auffällig ruhiger als vor den Maßnahmen....

Sind doch schon mal gute Nachrichten!
Grüße Markus

Es scheint gelöst, Sensor Absolutdruck

Zitat:

@Schwedenlocke schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:14:47 Uhr:


Es scheint gelöst, Sensor Absolutdruck

?..Abgasdruck?
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen