startprobleme und falschluft

VW Passat 35i/3A

hallo erstmal.als erstes möchte ich betonen das ich keine grossartige ahnung von autos und motoren habe,möchte aber trotzdem keine werkstatt aufsuchen wo ich evtl eh nur um den leisten gezogen werde,und das pürob doch noch besteht.zum problem:ich habe vor kurzem einen passat 35i automatik 79 kw einspritzer geschenkt bekommen.beim anlassen zieht er extrem luft in ein kleines röhrchen was aus der einspritzanlage ragt(genaue bezeichnung:K.A).wenn es zugehalten wird scheint sich der erforderliche druck wieder aufzubauen,und er springt recht schnell und wie ich meine normal an,lässt man wieder los un ihn saugen läuft er anfangs sau unruhig,bis ab un an wenn er kalt ist sogar zum stillstand.mit der benzin zufuhr dauerts dann meiner meineung nach auch länger,bis er überhaupt anfängt benzin zu verbrennen.hat villt jemand ne ahnung was sein könnte und welches teil ersetzt werden muss???mfg j

27 Antworten

also  sowas  heißt  nicht gleich Motorschaden  sowas  macht ne  ke jet    je nach lust und laune  da  schlägt  der Motor  auch mal zurück  bis in den Luftfilter   so  kritisch ist das nicht  😁

den PF  bekommst  du  auch nicht so schnell kaputt  da muss  schon alles  schief und schäl stehen.

Zu deinem leichten leerlaufsägen biete sich natürlich der  das leerlaufregelventil an  zu deinen gemisch problemen  Lambda

du  bist  ja  scheinbar  einige  Tage  den wagen  quälend  mit ihm rumexperimentierend  gefahren  . da  würde ich auch mal was Dampf ablassen 😁

bei deiner Digifant besteht  bestimmt   einiges  an Abstimmungsbedarf
also ich  würde  mal sagen das  du eine Grundeinstellung machen lässt.

wenn der  zu mager  oder extremst zu fett  in der Grundeinstellung ist, quält  sich  das auto     zu versuchen mit den bescheidenen  Mitteln  ein halbwegs zündfähiges  Gemisch zu zaubern .

aqlso mal die drei K lösung Kerzen Kappe  kabel  überprüfen   dann Falschluftprüfung mit bremsereiniger  mal alle unterdruckschläuche   absprühen  und  schauen ob sich der Motorlauf ändert .  Ansonsten gibt  es  zu PF sägt genug in der suche zu finden

Dann  co mal einstellen lassen   und  zündungseinstellung überprüfen  und  auch Zahnriemen trieb also Nockenwelle  zu Kurbelwelle  muss natürlich stimme

fehlerspeicher  mal auslesen  ist auch nie verkehrt

Ich habe keine Ahnung von sowas deswegen stelle ich für euch eine blöde Frage.
Was bringt so ein Sportluftfilter? Und bringt er nur was im zusammenhang mit anderen komponeneten?
Muss ich das eintragen lassen?
Was kostet die eintragung, wenn?
Mfg

bringt nix  außer krawall  und leistungsminderung  durch warmluft des motors   bei offenen sportluftfilter  und  verölte  LMM  bei den Kn matten . nicht sinnvoll beim  serienbelassenen Sauger und schon garnicht beim 90 pser.  Luftfiltertuner   gibts  genug   und da ist die einbildung Mehr Krawall mehr Leistung

bitte  gehe hier nicht weiter darauf ein der Thread ist  nicht über  Sportluftfilter und sollte  auch nicht getrgeadnapt werden

über  die  suchfunktion wurde  hier schon seitenweise  was dazu geschrieben

Suchtwort  Pilz  sportluffi  oder luftfilter

Bitte  schreib und informier  dich  hier weiter   http://www.motor-talk.de/suche.html?...

thx für die kompetente antwort.leer5lauf stimmt wieder und die zündtakte auch wie ich glaube,denn er läuft wenn er nach kurzer zeit angelaufen war sauber im stand.ich hab nun noch folgendes proiblem.das sieb was im kat sitzt hat sich wohl über die zeit gelöst und klappert vor sich hin+am krümmer i9st er leicht undicht und pfeift ein wenig durch.kann es sein das dadurch die lambda falsche infos liefertz wenn er unterschiedliche druckverhältnisse bekommt,was ich mir gut vorstellen kann da das sieb ja mal so und mal So liegt??kann das auch evtl der grund dafür sein das er immere noch fehlzündungen in den LF bläöst??oder is villt einfach nur die lambda oder das lambda kabel defeckt??mfg un nochmals besten dank für die hilfreichen posts

Ähnliche Themen

...was denn für ein sieb jetzt...😕😕😕
Wurden die Zündkerzen gewechselt?

george

nein wurden sie noch nicht.aber würden sich eine oder mehrere defekte kerzen sich nicht über die gesamte zündperiode auszeichnen,und nicht nur während des startvorgangs?(zzt ist es finanziell ein wenig knapp,und ich habe keine lust noch einmal nen passi beim schrotti für ein paar teile zu zerlegen,des hatte ich beim letzten mal wo ichs mir nich leisten konnte gemacht,die araben wissen wie man geld verdient).mfg

nachtrag:es war das sieb gemeint was im kat sitz,sieb oder filter,wie man es bei einem 20 jahre alten kat auch nennen mag 😛

wenn die keramik im kat  wirklich lose ist lößt  sie sich auf  und  kann den kat oder den auspuff teiweise  zusetzen   was dann zu diversen problemen führt . kann sogar soweit gehen  das er nicht mehr auf touren kommt  wie  auch

wenn der Auspuff undicht ist  wirkt sich das je nachdem wo  natürlich   auch auf die lambdareeglung aus  die  wird  total durcheinander gebracht

und defekte  zündkerzen  naja  soll mann immer  mal inspizieren wie Schorsch  schon bemerkte

zb kann es vorkommen   das der funke  nicht entsteht und über die isolierung direkt zur masse  fließt   dann zündet  der zylinder  in ein paar Takten nicht  und wenn er dann zündet ist das gemisch falsch  weil der zylinder  ja  noch zuviel unverbranntes  benzin  abgelagert hat zb an ölkohle und den wänden  und  alles " nass " ist

macht  er das mit denm Rückschlagen immer noch

tausche einfach  den kat und mach den dicht   damit  du  mal ne  basis  hast um überhaupt ne vernünftige  Einstellung machen zu können 😉

ich denke auch das die abgasanlage mal komplett überholt werden sollte(neuen kat drunter,löcher stopfen,dreck raus),damit wie gesagt ne basis geschaffen wird.nur selbst machen gestaltet sich in dem fall gegebenermaßen schwierig ohne bühne ect.weiss villt jemand wo es in osnabrück ne selbstschrauberwerkstatt gibt wo man die möglichkeit hat für nen paar stunden auf die bühne zu fahren un selber tätig zu werden.ansonsten ists leider mit derben kosten verbunden.weiss villt wer abhilfe??mfg

ohne den aufzubocken nicht

hole dir entweder böcke oder zumindest auffahrrampen  arbeitet sich zwar auch sehr unkomfortabel aber  dann kannst du zumindest schon mal  den kat rausrupfen und ersetzten

komplette Abgasanlage  gibt es in recht pasabler  qualität für  kleines  geld   in der bucht 

da  rann  anfangen rumzuschweißen  würde ich mir sparen  hast du ein loch geflickt kommt  bald  das nächste 😉

vorübergehend   kannst du  auch GUMGUM  und  bandage   benutzen    aber  das hält kein halbes Jahr und  Tüv bekäme  mann damit bestimmt nicht

also machs ordentlich tausch  das kaputte  geraffel  aus

welche kerzen passaen denn für den PF??gibts verschiedene grössen??hab mir den kat besorgt und denke nun über die erwähnten rampen nach,da das eine loch wie ich glaube direkt am ausgang des motors zum hosenrohr sitzt(weiss es leider ni9cht genau da alles ziehmlich unzugänglich ist und ich nicht abfüehlen konnte).gibts da villt ne anfällige stelle??und wie man checken kann ob die lambdasonde defekt ist wollte ich auch noch wissen,weill man an die ja auch nur rankommt(bzw.die rausbekommt)wenn der kat runter ist,und nochmal die drei schrauben lösen😠.mfg

nachtrag:wenn eine grundeinstellung vorgenommen wird,was wird alles mit einbezogen,und auf wieviel euronen beläuft sich das ca.??

Zitat:

Original geschrieben von Iggie


gibts da villt ne anfällige stelle?mad:.mfg

...ja beim PF reißen gerne die Auspuffkrümmer...sowie die M8 er Stehbolzen im Zyl.Kopf

george.

Deine Antwort
Ähnliche Themen