Startprobleme

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Mein 97er Golf macht zeitweise probleme beim starten.
Was kann defekt sein wenn ich das lenkrad drehen oder eine bestimmte lenkrad stellung finden muss damit er startet, wenn ich starten will höre ich ein surren bis das lenkrad richtig steht.
Nach dem starten rennt er normal.

Danke schon mal

19 Antworten

Ich denke das Startproblem hat mit dem Lenkrad nichts zu tun.
Das "surren" könnte vom Anlasser kommen.
Tritt das jedesmal auf wenn du starten willst?(bis der Motor anspringt)

Nein, manchmal startet er ganz normal und das nexte mal muss ich mit dem lenkrad spielen das er startet.

Zündanlassschalter wahrscheinlich. Das Lenkradschloss ect.

Teuer oder schwierig zu tauschen?

Ähnliche Themen

Nein. ZAS geht ganz einfach!

Dazu muß nur der Airbag, das Lenkrad, die Zwischenhülse, die Blinker-Schalterkombination sowie das komplette Zündschloß raus-->in der Reihenfolge.

Dann kannst du den ZAS (Zünd-Anlaß-Schalter) auch schon erneuern.

Aber viele scheitern an der Zwischenhülse.

ZAS kostet bei VW ca. 35€.

Denke bitte vorher dran die Batterie ab zu klemmen.

Wenn du alles wieder zusammen hast, Zündung an und dann erst draußen die Batterie anklemmen.
Falls der Airbag dann hoch geht bist Du zu mindestens nicht in der nähe.

Na das sind ja tolle Tipps, Zündung einschalten und dann erst Batterie anklemmen, eieiei, mal davon abgesehen, dass der TE den Airbag garnicht selbst ausbauen darf!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Dezember 2016 um 19:58:10 Uhr:


Na das sind ja tolle Tipps, Zündung einschalten und dann erst Batterie anklemmen, eieiei, mal davon abgesehen, dass der TE den Airbag garnicht selbst ausbauen darf!

Zu Punkt 2 - Gebe ich Dir Recht!
Zu Punkt 1 - Ja das wird so gemacht und das habe ich auch so gelernt.

Hier eine kleine Hilfestellung
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/lenkrad/

Beim 3er ist der Airbag verschraubt.

Für was soll das gut sein bei eingeschalteter Zündung, evtl. dann auch eingeschalteter Lüftung, eingeschaltetem Radio, usw. die Polklemme dann brutzelnd auf die Batterie zu drücken? Ist mir rätselhaft. Erkläre doch mal, bitte.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:40:41 Uhr:


Für was soll das gut sein bei eingeschalteter Zündung, evtl. dann auch eingeschalteter Lüftung, eingeschaltetem Radio, usw. die Polklemme dann brutzelnd auf die Batterie zu drücken? Ist mir rätselhaft. Erkläre doch mal, bitte.

Die Lüftung und das Radio kann man ja vorher ausmachen ;-)
Die Begründung habe ich oben eigentlich schon genannt. Da es sich um Sprengstoff handelt.

Angenommen man nimmt den Airbag ab und macht den ZAS neu und baut dafür den Airbag ein und aus. Aus irgendeinem Grund ist der Widerstand anders als Bsp. 2.6Ohm nun. (Statische Aufladung etc.)Man klemmt die Batterie an geht ins Auto und macht die Zündung an. Nun kann folgendes passieren.

Das STG schickt ein Signal an den Airbag um zu prüfen bist du in Ordnung.
Im günstigen Fall erkennt das STG hier stimmt was nicht und geht in Störung.
Im schlechtesten Fall stimmt die Spannung nun anhand des Widerstands nicht und die Amplitude löst den Airbag aus.

Sitz man nun lieber direkt vor dem Lenkrad oder steht man lieber draußen?

Ich würde behaupten, das Steuergerät prüft den Zündpillenwiderstand auf Plausibilität, also z.B. 2,6 Ohm plus minus irgendwas, ansonsten geht es auf Störung! Ein Zündimpuls des Steuergerätes ist eine recht ordentlicher Wechselstrom, der vom Steuergerät erzeugt wird. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem es zu einer Auslösung gekommen wäre, nur weil das Airbagmodul FACHGERECHT AUS- UND WIEDER EINGEBAUT wurde. Sicher, wenn ich die Zündleitung auf 12V plus und minus anklemme, dann bumm. Aber das wäre ja Manipulation und keine einfache Montage/Demontage!
Zur Info: Ich arbeite bei einem Airbaghersteller und habe einen "Sprengstoff-Befähigungsschein". Deshalb auch noch einmal der Hinweis: Das Arbeiten an Airbags ist Privatpersonen nicht gestattet, nicht mal ich darf das für private Zwecke!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:40:41 Uhr:


Für was soll das gut sein bei eingeschalteter Zündung,

Steht auch so im ELSA von VW!

Nach arbeiten an Airbagsystemen Zündung einschalten und dann
Batterie anklemmen.

Ich streite es nicht ab, zumal ich nicht im Elsa nachlesen kann. Ist dann halt die max. Sicherheit, brutzelt halt etwas zwischen den Fingern beim Anklemnen der Batterie.

Ich kann dir versichern das da nix brutzelt.

Es ist ja wohl auch völlig klar das bei dieser vorgehensweise
keine echten Stromfresser eingeschaltet sein sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen