Startprobleme Renault Kangoo (Diesel Lucas ESP)
Hallo zusammen,
Habe ein Problem beim Starten eines Renault Kangoo (Diesel Lucas ESP) wenn der wagen eine Längere Zeit steht Springt er nicht mehr an. Habe schon Glühkerzen, Leckölleitungen, Filter getauscht. KEINE BESSERUNG. Wenn das Fzg. mit Startpilot gestartet wird Springt er Problemlos an, also ist zurück zuführen das es am Kraftstoff liegen muss oder?
Was mir auch noch aufgefallen ist, das Luftblasen vom Tank zum Filter Kommen.
Habt ihr eine Ahnung wo ich weiter suchen kann?????
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte exakt das gleiche Problem, habe es heute vielleicht lösen können, nach Monaten des Beinahedurchdrehens, und sehe es nun als meine Pflicht an, den Rest der frustrierten Kangoogemeinschaft zu informieren, das Internet platzt von Meldungen dieser Art. Also, höchstwahrscheinlich sind auch bei Dir lediglich die 2 schwarzen Relais in Deinem Relaiskasten vorne links unter der Motorhaube defekt. Die steuern die Einspritzpumpe. Wenn die Relais futsch sind, dann funktioniert das Magnetventil an der Einspritzpumpe nicht mehr richtig, es schließt nicht mehr richtig nach einer Weile Stillstand, so gelangt dann Luft in den Spritkreislauf (die Luftblasen), irgendein Druckfühler vor der Einspritzrampe meldet dann einen Fehler und die Werkstatt will dann am liebsten den ganzen Kabelstrang austauschen oder die ganze Einspritzrampe (weil das alles angeblich einen "Defekt" hat, dabei machen die Dinger nur prima ihren Job!), vorher wurden wahrscheinlich schon alle Glühkerzen ausgetauscht (die waren wahrscheinlich in der Tat kaputt, deshalb sind nämlich auch die Relais durchgebrannt) und der Transponderring im Zündschloß. Die Werkstatt hat dann schon etwa 800 € verdient und Deine Relais sind immer noch kaputt. Die Relais kosten 43 €, Du kannst sie prima selbst austauschen. Bei mir hat es funktioniert. Die elektronische Einspritzsteuerung funktioniert wieder. Am Armaturenbrett, während des Startvorgangs ist auch wieder alles normal, die Dieselglühwendel geht an und aus und der Motor startet problemlos. Drück Dir die Daumen!
22 Antworten
Hallo Werkstattnerver,
ich freue mich wenn es Leute gibt die Ähnlich ticken wie ich.
Es geht mir total auf den Senkel wenn ich immer wieder nur als Melkkuh der Nation herhalten muss, anstatt den Dingen auf den Grund zu gehen und mitunter den, oder die Fehler durch eine saubere Analyse selber zu finden. Dies auch mit Hilfe einer Werkstatt, warum nicht ?
Ich glaube du hast einen wirklich wertvollen Beitrag geleistet.
Es gibt noch ein zweite Möglichkeit wie in meinem Fall. Ich habe beim suchen eine Box gefunden, die heist Decoderbox und ist vorne links in der Ecke unterm Armaturenbrett ganz versteckt, schwer zu erreichen.
Da ist ein Relais eingelötet, Hersteller NEC. Das Lötauge, um den Kontakt anzuschliessen ist mit einem zu kleinen Ring ausgestattet.
(zwei Lötstellen Spule, zwei Lötstellen Kontakt ) einer davon bricht gerne, weil zu klein, Konstruktionsfehler !!!. ( für zweifler, Ich kann das beurteilen ) Wenn diese Lötstelle gebrochen ist, gibt es einen Wackelkontakt und das ist ein Scheissfehler, weil mal da und mal nicht da. Ich hoffe es hilft
Grüße Günni
Hallo,
danke für die Tipps. Habe auch das Problem, daß mein Kangoo nicht starten will.
Die Blackbox zu finden und rausholen war die Hölle. Bei mir war aber keine defekte Lötstelle sichtbar, deswegen habe ich alle Relais mal nachgelötet. Leider kann ich das noch nich ausprobieren , da mein Akku geladen werden muß.
??? Wo sitzen die zwei schwarzen Relais für die Einspritzpumpe ???
In meinem Relaiskasten neben der Batterie sind nur zwei rosene und ein rotes. Einer von den rosenen ist für den Kühlerlüfter.
Gruß
Rafael
Hi-die sitzen unter der großen Kunststoff-Abdeckung hinterm linken Hauptscheinwerfer...Wenn die Abd. ab ist,siehst Du sie von der Seite,denn die sind nach links gewinkelt in 2 Plastiknasen eingeklinkt(Nasen wegspreizen die Platte mit den insgesamt 4 Relais(2 grosse und die beiden kleinen)nach oben winkeln und dann kannste sie rausziehn...Gruss C.
Hallo und hi zusammen.Habe mir auch ein 1.9 D.Kangoo angeschaft EZ.
2000 und habe den Dieselfilter gewech.und ist nun Luft in der Leitung,mußte auch mal von Hand pumpen.Der Kangoo sprang auch schlecht an wenn er kalt war und nun werde ich mal die beiden Relais mal
wechseln,danke für den Tip.Habe 15 Jahre Rost durch die Gegend gefahren(13 Opel) und nun werde ich mal mir Renault Diesel einverleiben.
Hilfe gibt es ja genug im Netz.DANKE!!!!!
Ähnliche Themen
Hallo Werkstattnerver,
ich muss mich auch noch für den Tipp mit den Relais bedanken. Erst war der Monteur von meinem Hinweis genervt, das Lesen des (ausgedruckten (-; ) Threads hat ihn dann aber freundlicher gestimmt.
Wir haben die Relais ausgebaut, um sie bestellen zu können. Da ich aber mit dem Auto fahren musste, haben wir sie wieder eingesetzt und seit dem funktioniert alles. Die Bestellung habe ich natürlich storniert.
Also Leute: Es geht auch ganz billig. Einfach die Relais ausbauen, scharf angucken und wieder reinstecken.
Das Pumpen hat bei mir übrigens nicht geholfen.
Vielen Dank.
Hallo,kann mir jemand die genauen techn.Daten für die 2Relais,die das Magnetventil an der Einspritzpumpe steuern,mitteilen.
Habe bei mir keine zwei schwarzen Relais gefunden,gibt es eventuell ein Foto vom genauen Sitz?
Vielen Dank
ich würde mal behaupten das deine kraftstoffleitung vom tank zum filter irgendwo undicht ist... dadurch läuft der diesel in den tank zurück und du hast dan das start problem...
du kannst mal versuchen vor dem starten die handpumpe im motorraum zu betätigen und den diesel wieder nach vorne pumpen... wenn er dann anstandslos anspringt ist das ein sicheres zeichen dafür das die leitung undicht ist..
Hallo Werkstattnerver.
Danke für deinen Beitrag.Ich habe auch seit einer Woche das Problem das mein Kangoo 1,9 diesel nicht anspringt.
Werde deine Tipps beherzigen.