Startprobleme Quadro 350s
Quadro 350s
152 Antworten
Zitat:
@trucker11 schrieb am 25. Februar 2023 um 15:13:00 Uhr:
Ich habe jetzt dafür soweit alles bestellt und warte auf alles . Ich denke 10 Tage wird das dauern bis alles da ist
Wenn du den Zylinderkopf dann ordentlich überholt und den Motor korrekt zusammengebaut hast, bin ich fest davon überzeugt, daß die Motor-/Fahrleistung sich merklich verbessert. Du wirst deinen Quadro kaum wiedererkennen und die Höchstgeschwindigkeit klettert locker über 130 laut Tacho.
Das Ventilspiel regelmäßig überprüfen, nicht erst nach weiteren 9.000 Kilometern, die du bisher abgespult hast. 😉
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 25. Februar 2023 um 18:05:14 Uhr:
Zitat:
@trucker11 schrieb am 25. Februar 2023 um 15:13:00 Uhr:
Ich habe jetzt dafür soweit alles bestellt und warte auf alles . Ich denke 10 Tage wird das dauern bis alles da ist@trucker11
Wenn du den Zylinderkopf dann ordentlich überholt und den Motor korrekt zusammengebaut hast, bin ich fest davon überzeugt, daß die Motor-/Fahrleistung sich merklich verbessert. Du wirst deinen Quadro kaum wiedererkennen und die Höchstgeschwindigkeit klettert locker über 130 laut Tacho. 🙂
Das Ventilspiel regelmäßig überprüfen, nicht erst nach weiteren 9.000 Kilometern, die du bisher abgespult hast. 😉
Gruß Wolfi
Ja das hoffe ich natürlich auch das die Quadro durch Behebung dieses Problems merklich schneller wird und zusätzlich der Verbrauch auch wesentlich niedriger wird als zuletzt.
Mit vollem Tank ca nur 150km gekommen, dann ging die Reserve an.
Jetzt hab ich noch zur Ventileinstellung was zu fragen .
Im Quadro Forum berichtet man von Einlass 0,10-0,12mm
Und von Auslass 0,12-0,14mm
Ich habe die letzte Einstellung beide mit 0,10mm eingestellt. Weil ich eine Anleitung diesbezüglich gefunden habe.
Was ist denn eure Meinung und gegebenenfalls die optimalste Einstellung?
Auslass ruhig einen Tick mehr Spiel geben, besonders, wenn man deinen Zylinderkopf und die Auslassventile so ansieht... Das Quadro-Forum weiß Bescheid😎.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trucker11 schrieb am 24. Februar 2023 um 15:27:26 Uhr:
Ja das ist ein Riss.
...
Du könntest gerne noch ein Foto des kaputten Auslaßventils mit Blick von der Schaftseite einstellen, ggf. auch von beiden Auslaßventilen zum Vergleich.
Es würde mich schon interessieren, wie dieser Riss bzw. die Beschädigung am ausgebauten Ventil aussieht.
Gruß Wolfi
Jepp,aber wenn du wert drauf legst kannst es dir hier runterladen.
https://www.ms-motorservice.de/.../
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 26. Februar 2023 um 13:52:02 Uhr:
Zitat:
@trucker11 schrieb am 24. Februar 2023 um 15:27:26 Uhr:
Ja das ist ein Riss.
...@trucker11
Du könntest gerne noch ein Foto des kaputten Auslaßventils mit Blick von der Schaftseite einstellen, ggf. auch von beiden Auslaßventilen zum Vergleich.
Es würde mich schon interessieren, wie dieser Riss bzw. die Beschädigung am ausgebauten Ventil aussieht.Gruß Wolfi
Grüße dich.
Anbei die gewünschten Fotos
Das entsprechende Ventil hat auf jeden Fall reichlich gradbildung an beiden Seiten.Scheint auch einseitig stark erhitzt zu sein .
Da nur eins so stark beschädigt ist tippe ich auf Vorzündung (nicht verwechseln mit Frühzündung)im Bereich dieses Ventils auf Grund eines tropfenden statt sprühenden Einspritzventils.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 26. Februar 2023 um 17:05:43 Uhr:
Da nur eins so stark beschädigt ist tippe ich auf Vorzündung (nicht verwechseln mit Frühzündung)im Bereich dieses Ventils auf Grund eines tropfenden statt sprühenden Einspritzventils.
Hi,
die Delphi Saugrohreinspritzung des Quadro kenne ich nicht aus eigener, praktischer Erfahrung. Dennoch würde ich vermuten, daß der Kraftstoff an den Einlaßventilen vorgelagert wird, weil bei allen mir bekannten Einzylinder Rollermotoren kein Nockenwellensensor vorhanden ist und deshalb der Einspritz-/Zündimpuls bei jeder Kurbelwellenumdrehung erfolgt. Man spritzt dabei einfach die Hälfte der berechneten Kraftstoffmenge ein und somit wird dann beim kompletten 4T-Arbeitsspiel (zwei Kurbelwellenumdrehungen) die richtige Benzinmenge zugeteilt. Eine leicht gestörte Zerstäubung des Einspritzventils sehe ich daher beim Saugrohreinspritzer nicht ganz so kritisch, solange die zugeteilte Kraftstoffmenge passt.
Gruß Wolfi
Ajjjaaaaa. Bahnhof???? Kein Plan wovon ihr da redet 🙂 Lach .
Da sieht man immer wieder mal die Profis unter den Schraubern und gelernten.
Aber ich hab da mal eine ganz andere wichtige Frage und bräuchte da echt mal einen Rat von euch.
Ich hab ja jetzt erstmal alles abmontiert was abmontiert werden musste um an die Ventile zu kommen .
Dabei musste ich unter anderem auch den Kühlmittelschlauch lösen . Hab ordentlich eine Wanne drunter gemacht damit alles soweit ablaufen kann.
Nun mein Rat und meine Hilfe durch euch da ich keine Anleitung im Quadro Forum gefunden habe:
Was muss ich und wie muss ich vorgehen um neue Kühlflüssigkeit der Quadro zukommen zu lassen? Ich benötige eine Anleitung die ich leider nirgends finde. Im Kühlflüssigkeitsbehälter ist noch Kühlflüssigkeit vorhanden, soll ich die drin lassen und einfach auffüllen oder leer machen oder oder ??? Ich weiß es nicht.