Startprobleme ML 270 CDI

Mercedes ML W163

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein ML 270 CDI nach längerem Stehen (mehr als 8 Stunden) sehr schlecht anspringt. Baujahr 2002 mit 170000 km.
Er startet sofort, dreht 2-3 Sekunden und bleibt dann wieder stehen. Danach muss ich ca. 2-3 Mal bis zu 10-15 Sekunden orgeln, bis er wieder anspringt.
Wenn er läuft, ist alles ok.
Allerdings läuft er im Stand recht unruhig, der Wagen vibriert sehr.
Die Kraftstoffleitungen (3 Stück) + Dieselfilter habe ich schon erneuern lassen.
Nach Durchforsten diverser Foren, deutet für mich einiges auf einen defekten Injektor.
Würde sich ein fehlerhafter Injektor aber denn so darstellen, dass der Wagen nur nach längerer Standzeit schlecht anspringt? Würde er dann nicht immer schlecht anspringen?
Würde ein defekter Injektor als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

29 Antworten

Also gibt es defo eine Vorförderpumpe?
Wo finde ich die denn?

Alle "F" Leitungen müßen dicht sein!Ein Saugleitung hat keinen Verlust da kommt nur luft rein.

Im Tank, zusammen mit dem Tankgeber.

LG Ro

@ db-fuchs: vielen Dank für den Plan. Ich zähle 3 Leitungen und genau die habe ich erneuern lassen, zusammen mit dem Filter.

@ LT 4X4: Also selbst wohl keine Chance, da ran zu kommen. Oder kann man die irgendwie prüfen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johima



@ LT 4X4: Also selbst wohl keine Chance, da ran zu kommen. Oder kann man die irgendwie prüfen?

Doch schon. Geht irgendwie mit Sitzbank ausbauen und dann kommt man wohl an den Tank ran.

Habs auch nur in einem Nebensatz erfahren, weil bei mir der Tankgeber wohl nen Hau hat. In dem Gespräch ging es die Überprüfung/Wechsel des selbigen.

Was vielleicht noch ne andere Möglichkeit wäre, wenn du den Druck an Punkt "D" kontrollieren könntest.
Gerade im Moment des Anlaßvorganges. Denn kein Druck = kein Sprit. Bzw. müßte man dann ja sehen, wie de rDruckverlauf ist. Denn wenn Druck da, dann wäre die Ansteuerung des Injektors der nächste Anlaufpunkt.

LG Ro

Also der Raildruck. Nur, wenn der Druck nicht stimmen sollte, würde er dann nicht immer schlecht anspringen und auch sch... laufen?

Nein, wir waren ja bei der Theorie, das der Kraftstoff, warum auch immer zurückläuft.
Somit erst der Kraftstoff wieder gefördert werden muß.
Analog dazu wäre eben der Druck im Rail.
Der ist ja nur da, wenn Kraftstoff da ist.
Eine kleine Menge wird in der Railleitung vorgehalten.
Das könnte der Grund sein, das er kurz "zuckt".
Dann fehlt der Nachschub. Wennder dann da ist, gehts normal weiter.

LG Ro

Ok, dann muss es defo vor der HD-Pumpe sein, verstehe ich das richtig?
Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Heutemorgen ist er ja ohne zucken angesprungen,mit vollem Tank. Er stand heute nacht waagerecht.
Habe ihn dann abgestellt und er stand etwas in seitlicher Schräglage, Fahrerseite unten.
Nach ca. 3 Stunden musste ich dann wieder orgeln, nachdem er kurzzeitig ansprang und dann wieder ausging.

Eben, un das würde ja die vermutete Ursache bestärken.
Das kurze Anspringen, eben mit dem was noch in der Pumpe und im Rail drinn war.
Dannach erst wieder auffüllen und Druckherstellen, dann gehts wieder.
Weiss man aber erst wenn man es gemessen hat.
Vorher ist es Glaube-Liebe-Hoffnung.
Das es vor der HD pumpe ist, war eh klar. Weil dannach ist der Druck so hoch,
das es unmittelbar austreten würde.
Könnte immer noch ein Fehler in der Steuerung sein, wo die Injektoren ansteuert.

LG Ro

PS Filter bei dem nur der Einsatz erneuert wurde bekommt man zu 95% nicht mehr dicht.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


PS Filter bei dem nur der Einsatz erneuert wurde bekommt man zu 95% nicht mehr dicht.

wo sitzt der dann ?

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


PS Filter bei dem nur der Einsatz erneuert wurde bekommt man zu 95% nicht mehr dicht.

Bedeutet?? Was kann man da machen??

Hab die 3 Kraftstoffleitungen und Filter beim MB geholt.

Der Verkäufer hatte mir empfohlen,den Filter auch zu wechseln.

Ich als Laie kann leider nicht sagen,was in dem Päckchen war, vermutlich aber nur der Filtereinsatz, weil es sehr leicht war.

Edit: A6110920001 Kraftstoff Filter wurde erneuert. Scheint nicht nur der Einsatz zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von johima



Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


PS Filter bei dem nur der Einsatz erneuert wurde bekommt man zu 95% nicht mehr dicht.
Edit: A6110920001 Kraftstoff Filter wurde erneuert. Scheint nicht nur der Einsatz zu sein.

nach der Teilenummer ist es die Filterpatrone.

Wenn du es selber gewechselt hast, dann weist du ja bescheid, ob der Schlauch bzw. die Ringöse sauber angeschlossen ist. Neue Dichtringe, bzw. zustand des Schlauches etc.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Original geschrieben von johima


Edit: A6110920001 Kraftstoff Filter wurde erneuert. Scheint nicht nur der Einsatz zu sein.

nach der Teilenummer ist es die Filterpatrone.
Wenn du es selber gewechselt hast, dann weist du ja bescheid, ob der Schlauch bzw. die Ringöse sauber angeschlossen ist. Neue Dichtringe, bzw. zustand des Schlauches etc.

LG Ro

Hab es nicht selbst gemacht, werde deshalb mal drüber schauen.

Dichtringe sind doch bei neuen Schläuchen dabei.

Hallo,

ein kleines update.
Scheinbar hab ich beim drüber schauen die Agen nicht auf gemacht.
In der warmen Jahreszeit hatte ich keine Probleme mehr, jedoch jetzt, wo es wieder kühler wird, geht es wieder los.
Hab jetzt nochmal genau geschaut und nicht schlecht gestaunt.
Die Kraftstoffleitungen wurden ja in einer Werkstatt gewechselt. Mir ist aber erst jetzt aufgefallen, dass an 2 Anschlussstellen je ein clip abgebrochen ist.
Es kann wohl kaum sein, dass so ein clip von selbst abbricht, muss also bei der Montage passiert sein.
Werde heute nach der Arbeit direkt mal zur Werkstatt fahren und fragen, wie das sein kann.

In jedem Fall müssen nochmals 2 Schläuche erneuert werden.
Werde weiter berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen