Startprobleme, keine Drehzahl beim Kaltstart
Hallo zusammen,
ich fahre schon viele Jahre Audi, aber nun soll es ein gebrauchter R8 werden.
V10, Coupe, Bj. 2011, 525kW.
Nachdem ich bereits seit einigen Monaten erfolglos suchte, bin ich nun auf ein Modell gestoßen, dass ich auch zugegebenermaßen vor lauter Kaufrausch (leider?) gleich anzahlte, aber nun bekomme ich doch im Nachgang Bauchschmerzen:
Das Fahrzeug hat mit seinen 86000KM natürlich einige Gebrauchsspuren, aber was mich in erster Linie sehr irritierte war, dass der Verkäufer (Händler im Kundenauftrag) den Wagen erstmal ordentlich durchtreten musste, bevor der Motor normal lief.
Beim meinem ersten Startversuch tuckerte der Motor auf ca. 1500(?) U/Min und ließ sich nicht mittels Gaspedal über 2000 U/Min hochtreiben. Der Verkäufer nahm dann seinerseits auf dem Fahrersitz platz und trat das Gaspedal bei ca. 10 wiederholten Startversuchen komplett durch, bevor der Motor dann normal auf das Gaspedal ansprach und mich richtig böse und extrem beeindruckend anbrüllte.
(Bei einem der Starts blieb der Drehzahlmesser auf 0 U/Min stehen, vielleicht weil der Schlüssel zu schnell über die Zündung hinweg gedreht und direkt von "Null" auf "Anlassen" gedreht wurde?).
Während des ganzen Prozedere hörte sich der Motor definitiv nicht unrund an, er schnurrte stets gleichmäßig, kam lediglich nicht auf höhere Drehzahlen.
Der seriös wirkende Verkäufer (tun sie das nicht alle?) erklärte das Ereignis glaubhaft damit, dass der Wagen seit 2 Wochen nicht angelassen wurde und so etwas bei derartigen Motoren nicht ungewöhnlich sei.
Könnt Ihr das bestätigen, mache ich mir unnötige Gedanken?
Oder teilt Ihr mir nun mit, dass ich bescheuert war, den Wagen anzuzahlen, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben?
Vor dem endgültigen Kauf in 2 Wochen werden noch einige Mängel beseitigt, unbekannter Ölverlust (Tropfen auf dem Hallenboden), Aufbereitung, Service, HU/AU...
Ich denke, ich bin im Thema Gebrauchtwagenkauf zu unbedarft, um alleine auf die Menschheit losgelassen zu werden, darum benötige ich bitte Eure Hilfe.
Wie sollte ich bitte Eurer Meinung nach weiter vorgehen, um mich nachher nicht furchtbar ärgern zu müssen?
Danke und Gruß Michael
17 Antworten
Hi
Klimakühler gibt es rechts und links.
Bei dir also rechts und du benötigst erst mal nur die zwei Dichtringe für die zwei Anschlüsse an diesem Kühler.
Was natürlich auch sein kann ist eine Leck im Kühlnetz direkt.( Steinschlag )
Nicht desto trotz brauchst die Dichtringe beim Kühlerwechsel auch.
Du wirst sehen wo das Leck ist.
Tom
Super, Danke.
Kann man die Dichtringe von oben tauschen oder muss dafür die Schütze ab?
Gruß Michael