1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Startprobleme im warmen zustand?

Startprobleme im warmen zustand?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy -Fahrer,

der Caddy von meinem Bruder springt im warmen Zustand schlecht an (im kalten wunderbar). War beim auslesen, und im Fehlerspeicher is: Nockenwellensensor Signal unplausiebel.

Kennt jemand das Problem????

Hat diesen Sensor schon jemand selbst gewechselt???

Grüße aus Bayern
MAMITT

27 Antworten

er meint einen 1.9 TDI Bj. 2007 KM76000

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


er meint einen 1.9 TDI Bj. 2007 KM76000

Motorkennbuchstabe is glaub ich BSU

Den Motorkennbuchstaben (MKB) findest du im Umschlag im Serviceheft.

Viktor

Kennbuchstabe

Hallo Mamit
Wie willst Du jetzt vorgehen ? Den Sensor selbst wechseln ? Ich kuck morgen mal nach, wie er eingebaut ist, und wie besch... es zu machen ist.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Hallo Mamit
Wie willst Du jetzt vorgehen ? Den Sensor selbst wechseln ? Ich kuck morgen mal nach, wie er eingebaut ist, und wie besch... es zu machen ist.
Thomas

danke

Das Biest ist im Zahnriemenkasten montiert.
Mit Blick nach oben auf das Nockenwellenrad.
Mit etwas Glück könnte man da ran kommen ohne den Riemen abzubauen.
Aber ich weiß nicht, ob der noch hinter dem Rad sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Worauf beruht diese Erkenntnis?😕
Meine Rumpel-Diesel haben damit Null Probleme und auch nie gehabt......auch nicht im Bekanntenkreis.....und gelesen oder gehört hab ich davon auch noch nichts......ich kenne maximal Kaltstartprobleme bei tiefen Minustemperaturen.
http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q2047362

Ist ein Konstruktionsfehler, da ältere Anlasser und gammlige Kabel + schlappe Batterie die Startdrehzahl sinken lassen. < 200 Umdrehungen wird warm aber nicht eingespritzt (Um Resonanzen mit der Zweimassenschwungrad zu vermeiden)

Habt ihr den Nockenfehler gelöscht und kommt der wieder?

Andreas

Heh Andy,
diese Probleme hatten doch vorwiegend die erste Generation des Caddy 3. Sollte es heute nochmal auftauchen, wird es wohl kein Serienproblem mehr sein.....zu lesen ist dazu ja kaum noch was bzw. gar nichts mehr.

Hab mich auch mal schlau gemacht. Beim 1.9 TDI und SDI hinter der Abdeckung. Scheiß... zu wechseln . Mach demnächst ein Zahnriemenwechsel, und mach da paar Fotos und schreib da ne Anleitung. Foto vom Sensor ist dabei.
Thomas

neuere CR Diesel haben das nicht mehr, es gab dann einen stärkeren Anlasser.

Andreas

Es ist sehr schade was nun aus diesem Thema geworden ist.
Nockenwellensensor getauscht? Alles Gut?
Mein Anlasser ist in Ordnung. Die Batterie ist neu.
Die Anlasserdrehzahl ist gut.
1,9ltr tdi, BSU, 105PS mit Originalsoftware, 120.000km gelaufen, noch der Originalzahnriemen drauf.

Der BSU hat aber nur 75 PS 😉.

Tausch doch einfach den NW Sensor wenn der im Fehlerspeicher steht, das ist doch schnell gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen