1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Startprobleme im warmen zustand?

Startprobleme im warmen zustand?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy -Fahrer,

der Caddy von meinem Bruder springt im warmen Zustand schlecht an (im kalten wunderbar). War beim auslesen, und im Fehlerspeicher is: Nockenwellensensor Signal unplausiebel.

Kennt jemand das Problem????

Hat diesen Sensor schon jemand selbst gewechselt???

Grüße aus Bayern
MAMITT

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MAMITT


Hallo Caddy -Fahrer,

der Caddy von meinem Bruder springt im warmen Zustand schlecht an (im kalten wunderbar). War beim auslesen, und im Fehlerspeicher is: Nockenwellensensor Signal unplausiebel.

Kennt jemand das Problem????

Hat diesen Sensor schon jemand selbst gewechselt???

Grüße aus Bayern
MAMITT

Moin,

wie wäre es denn bitte mit einer Info ob es ein Diesel/Benziner/Gas ist??? 😎

Das könnte die Ursachen schon etwas eingrenzen.

@ RonCaddyHoschi - Kann nur Benziner sein. Im Diesel ist kein Hallgeber verbaut.

@MAMITT - Lese mal diese Anleitung zum Wechsel:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G40_%28Hallgeber%29

Zitat:

Original geschrieben von transarena


@ RonCaddyHoschi - Kann nur Benziner sein. Im Diesel ist kein Hallgeber verbaut.

@MAMITT - Lese mal das hier:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G40_%28Hallgeber%29

Und wieder etwas gelernt 😰

Zitat:

Original geschrieben von transarena


@ RonCaddyHoschi - Kann nur Benziner sein. Im Diesel ist kein Hallgeber verbaut.

@MAMITT - Lese mal diese Anleitung zum Wechsel:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G40_%28Hallgeber%29

Erst mal danke für die Anleitung!

ABER ES IST EIN DIESEL Bj. 2007 KM76000

Servus,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Kopfschüttel ! Wie wäre es mit einer kompletten Aufstellung der Daten wie im Beitrag vorher bereits gewünscht? Motorkennbuchstabe ist dabei sehr hilfreich!!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Audicabriofan80


...wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Stimmt und wer

FAQ

lesen kann auch...😁😉.

Zitat:

Original geschrieben von Audicabriofan80


Servus,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Kopfschüttel ! Wie wäre es mit einer kompletten Aufstellung der Daten wie im Beitrag vorher bereits gewünscht? Motorkennbuchstabe ist dabei sehr hilfreich!!

Danke

Motorkennbuchstabe weiß ich nicht! es ist ein 1,9 tdi

Ein "moderner" Diesel hat einen Nockenwellen und Kurbelwellenpositionsgeber. Der funktioniert auch wie ein Hallgeber im Verteiler. Ein Magnetfeld (Blende am Kurbelwellen/Nockenwellenrad) erzeugt in einer Spule (Geber) eine Spannung. Diese beiden Impulse werden im Steuergerät ausgewertet, und dann der Einspritzbeginn/Menge zusammengestellt.
Wenn einer ne Macke hat, läuft der Motor in so eine Art Notlaufprogramm. Macht sich durch solche Sachen wie schlecht anspringen, keine Leistung bemerkbar. Eigentlicht müßte die gelbe Motorkontrolle leuchten.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Ein "moderner" Diesel hat einen Nockenwellen und Kurbelwellenpositionsgeber. Der funktioniert auch wie ein Hallgeber im Verteiler. Ein Magnetfeld (Blende am Kurbelwellen/Nockenwellenrad) erzeugt in einer Spule (Geber) eine Spannung. Diese beiden Impulse werden im Steuergerät ausgewertet, und dann der Einspritzbeginn/Menge zusammengestellt.
Wenn einer ne Macke hat, läuft der Motor in so eine Art Notlaufprogramm. Macht sich durch solche Sachen wie schlecht anspringen, keine Leistung bemerkbar. Eigentlicht müßte die gelbe Motorkontrolle leuchten.
Thomas

Danke für die erklärung! Das wusste ich bereits.

Motorkontrollleuchte ist aus
Leistung " hat er normal" (was man halt von 75 PS erwartenkann
Er springt nur schlecht an,

PD Diesel springen aber auch sonst gerne schlecht warm an. Ein neuer Anlasser, am besten gleich den CR Anlasser mit mehr Leistung behebt das Problem.

Grüße

Worauf beruht diese Erkenntnis?😕
Meine Rumpel-Diesel haben damit Null Probleme und auch nie gehabt......auch nicht im Bekanntenkreis.....und gelesen oder gehört hab ich davon auch noch nichts......ich kenne maximal Kaltstartprobleme bei tiefen Minustemperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Oggynator2


PD Diesel springen aber auch sonst gerne schlecht warm an. Ein neuer Anlasser, am besten gleich den CR Anlasser mit mehr Leistung behebt das Problem.

Grüße

Ich weis ja nicht was der Anlasser damit zutun hat? Wenn im Fehlerspeicher Nockenwellenpositionsgeber eingetragen ist, aber ok?

Somit weiß hier aber immer noch niemand, welchen Caddy und welchen Motor Du meinst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen