Startprobleme, Ersatzteil des Tankentlüftungsventil passt nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Wochen einen Golf 4 1.6 SR (Motorkennung APF) geholt. Schnell fiel mir auf, dass er ab und zu nicht startet. Motor dreht und Batterie hat auch genug Saft. Nach 5 Minuten ging es meistens wieder, bis ich vor 5 tagen waschen war. Nach einer Stunde habe ich den Tankdeckel aufgedreht und konnte den Motor dann sofort starten, gleiches Phänomen über dem Entlüftungsschlauch. Die Vermutung war daher also ein defektes Entlüftungsventil und/oder evtl ein verstopften Aktivkohlefilter - beides bestellt und gerade eingebaut.
Der AKF hat soweit gepasst. Das Entlüftungsventil hatte einen anderen Stecker (eine Nase links am Anschluss). Also altes Ventil wieder drauf und Probegefahren. Nach dem Abstellen musste ich wieder den Entlüftubgsschlauch ziehen um den Motor zu starten. Also muss ich das Ventil doch noch austauschen.

Auf dem Foto ist links das neue, falsche Ventil und rechts der verbaute. Dort sieht man die Nase links am Stexker.

Ich habe die Teile über die OEM Nummer bestellt:

Entlüftungsventil: 1J0 906 517 G , Hersteller: Bagem, 2580029A

Auf dem Stecker der drauf kommt steht folgende Teilenr: 1J0 971 921 K

Alle Ventile die ich über die Teilenr finde, haben diese Nase am Stecker. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und würde seine Erfahrung mit mir teilen?

Bekannte Mängel:

Lambdasonde ist defekt aber liegt schon zum Einbau bereit. MKL ist nicht an.

Vielen Dank!

Links neu/falsch, rechts alt
8 Antworten

Hast du bei der Bestellung die FIN beachtet?
Von diesem Ventil gibt es 2 Ausführungen.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 15. Juli 2025 um 22:48:41 Uhr:
Hast du bei der Bestellung die FIN beachtet?
Von diesem Ventil gibt es 2 Ausführungen.

Ich habe nicht über die FIN bestellt. Nur über die Teilenummer von dem verbauten Ventil, da der Teileshop nicht auf die FIN zugreifen konnte. Wie können denn 2 verschiedene Ausführungen die selbe Teilenummer haben? 😮

Online finde ich leider nur die Version, die ich bereits falsch beim Teilehändler bekommen habe.

Bei VW würde mich das Ventil zwischen 150-180€ kosten, was im Vergleich zu dem anderen Ventil (30€ Online, Teileshop 55€) ein erheblicher Unterschied ist.

Zitat:
@am1206 schrieb am 15. Juli 2025 um 23:04:11 Uhr:
Wie können denn 2 verschiedene Ausführungen die selbe Teilenummer haben? 😮

Das hast du falsch verstanden.
Ich hatte von 2 Ausführungen geschrieben,aber nichts
davon das die Teilenummer für beide gleich ist.

Falls nochmal jemand das Problem hat: Es wurden wirklich verschiedene unter der selben Nr verkauft.

Als Nachbau kriegt man nur die Ventile mit der Nase von einer guten Marke für 40).

Bei VW als Originalteil ohne die Nase für 160€

Lösung: Die Stecker sind bis auf die Nase gleich. Die Nase einfach mit einem Cuttermesser abschneiden und dann passt es. Die Funktion und die Pole sind bei beiden Steckern gleich.

Ähnliche Themen
Zitat:
@am1206 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:51:28 Uhr:
Falls nochmal jemand das Problem hat: Es wurden wirklich verschiedene unter der selben Nr verkauft.
Als Nachbau kriegt man nur die Ventile mit der Nase von einer guten Marke für 40).
Bei VW als Originalteil ohne die Nase für 160€
Lösung: Die Stecker sind bis auf die Nase gleich. Die Nase einfach mit einem Cuttermesser abschneiden und dann passt es. Die Funktion und die Pole sind bei beiden Steckern gleich.

Hier komme ich und muss dem Widersprechen. Hatte selbiges problem vor nem jahr und hatte nach dem Nase abschneiden "Kein Signal Kurzschluss nach ..." ala Fehler.

Musste mir dann ein Orginales holen von VW und das hat gefunzt.

Das dürfte wohl eher am Teil selbst als an der "Nase" gelegen haben.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 25. Juli 2025 um 12:45:47 Uhr:
Das dürfte wohl eher am Teil selbst als an der "Nase" gelegen haben.

Habs umtauschen können und selbiges spiel mit dem neuen dann auch. Deswegen -----> Nein.

Immerhin gibt's das Originalteil noch ein wenig günstiger.

https://volkswagen.steingruppe.de/detail/index/sArticle/140557

Deine Antwort
Ähnliche Themen