Startprobleme, die nicht permanent auftreten
Hallo Community,
Ich verzweifle langsam. Ich habe ein Problem mit dem Opel meriva A | Z16XE. Ab und an, nach langen oder kurzen Fahrten. Möchte das Auto nicht mehr via Schlüssel starten.. Überbrücke lässt es sich auch nicht, da ich vom Zündschloss kein Stromsignal zum Anlasser freigeben kann. Fahre ich nach dem anschieben paar Minuten, funktioniert das starten mit dem Schlüssel die nächsten x Tage dann ploetzlich nicht mehr.
Kann es am Zündanlasser bzw an der Elektronik am Zündschloss liegen? Sicherungen sowie Batterie und anlasser sind neu, da ich die Probleme schon was länger habe und dachte es sei eins von den dreien.
EDIT : 19:25 habe die Elektronische Zündeinheit mal gereinigt und eingebaut, mittlerweile hört man das Relai des Anlassers, jedoch leitet der anscheinend den Strom nicht weiter...
Edit 20:11
Ist wohl der magnetschalter am anlasser.....
18 Antworten
Kurbelwellensensot ist eine Möglichkeit.....
oh sollte natürlich "Kurbelwellensensor" heißen.....
Er startet ja dann X Tage wieder normal über den Schlüssel. Aber gut, kann eine Möglichkeit sein, aber wenn er kaputt ist, sollte er doch sich dauerhaft nicht mehr starten lassen oder?
Zumal mit einem defekten Kurbelwelle sensor kann man doch garnicht fahren..
Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
KWS ist Blödsinn
Bau mal Anlasser aus und Teste den mit einer externen Batt.
Ähnliche Themen
Hab gestern Abend fix in der Gruppe mal auf den anlasser bzw auf den magnetschalter gehauen und zack das Auto springt wieder an, das Auto geht am Montag in die Werkstatt wo der neue Anlasser eingebaut wurde und dann sollen se, auf Garantie ihn tauschen. Da dieser kein Jahr alt ist. Aber danke an alle Tipps 🙂
Selbst bei einem neuen Anlasser können schon Defekte drin sein.
Bosch hatte eine Zeitlang auch damit Probleme bei ihren Anlassern.
Neu ist also nicht immer ein Ausschlußgrund.
Wenn du darauf noch Garantie hast, umso besser.
Hallo
nochmal, die Nervensäge hier. Habe heute Nachmittag das Feedback der Werkstatt erhalten. Die stellen mir eine neuen Anlasser der Marke Bosch, jedoch übernehmen die nicht den Einbau auf ihre Kappe sondern wollen dass ich dafür zahle, was ich nicht einsehe.
Ich habe mir bereits den anlasser und die enge Räumlichkeit bereits angeschaut und sehe da eigentlich kein Problem die 5 Schrauben selber zu lösen und den anlasser zu tauschen.
Doch meine Frage. Bevor ich mir meine Finger unter dem Motor breche, er frage ich euch nach Tipps, wie ich beim Z16xe am besten vorgehen kann.
Das nötige Werkzeug, sowie hebebühne, Grube etc habe ich alles vor Ort
Tipps nö, nicht wirklich, weil das ist selbsterklärend.
Nur mach die Batt. ab, ist aber eigl. klar 😉
Wenn du Werkzeug und Bühne hast, ist es kein Problem und geht schnell.
Ich weiß jetzt nicht wo der Anlasser bei deinem Motor sitzt, ich vermute aber ähnlich wie bei meinem Z16SE. Da kommst du super von unten ran. Bis auf eine Schraube die den Anlasser hält. Die siehst du nicht da sie oben versteckt ist. Von oben keine Chance. Und von unten eben blind. Das kann schon dauern bis du die drinnen hast. Aber sonst easy.
Nur frage ich mich mit welcher Begründung die Werkstatt den Einbau bezahlt haben will?
hab ich mich auch schon Gefragt...wenn die WST den Anlassr besorgt haben und eingebaut, hast du ein Recht auf kostenlosen Austausch.
Hast du den Anlasser selbst besorgt....tja.
Wenn die WST alles gemacht hat, hätte ich den schon genau Erzählt, was die von mir bekommen würden...NÜX 😉
oder war das ne Kumpelarbeit inner Offi. WST.....
Wenn er den Anlasser selbst besorgt hat - wieso sollte dann die Werkstatt den bezahlen?
Macht doch keinen Sinn.
Es lief alles über die Werkstatt, die beschaffung des anlassers, sowie den Einbau. Es wird damit argumentiert, dass der Einbau mehr als 3 Stunden in Anspruch nehmen würde und er die 3 Stunden kein Geld mit dem Mitarbeiter verdienen kann, da er auf ner Kulanz Sache arbeitet...
Ich werd die WST auch meiden
Ja. Aber das ist sein Problem, nicht deins!!!
3 Stunden für Anlasserwechsel ?
Musst Du da nicht selbst lachen ?
Fahr mal FOH und frag nach den AWs für den Anlasserwechsel.
Verpass denen eine schöne Kritik im I-Net.
Das ist Abzocke.
Gibt's öfters das Billig-Neuteile nicht funzen.
Hatten wir gerade mit AGR von der Fa.ATP.
Die schicken anstandslos ein Neues und das Altteil wollen die noch nicht mal zurück !
Warum wohl ?
@knightdevil
Bei Batterie abklemmen musste ich lachen.
Weil so klar ist das für manche nicht !
Der letzte TE hat nicht abgeklemmt beim Anlasserausbau.
Hat schön gefunkt,hatte er danach geschrieben...