Startprobleme beim NZ

VW Golf 1 (17, 155)

Hey,

bin grad seit paar Tagen dabei nem NZ wieder auf die Beine zu helfen wenn startet. Das Poblem ist folgendes:

Sobald es kalt/nass ist (vorhin ist es zum ersten mal wieder aufgetaucht) will der Motor nicht starten. Anlasser läuft, Kerzen sind relativ neu, blauer Tempfühler ist neu, verteiler is okay, Sprit kommt auch, Nun hab ich mir in der Suche schon so manches angeschaut und mich ein bisschen mehr mit dem motor beschäftigt.

Soweit ich weiß, öffnet das Steuergerät den Zusatzluftschieber bei Kälte und setzt die Einspritzzeiten hoch was ein fetteres Gemisch zur Folge hat. Das Signal für den Zusatzlutschieber kommt auch, allerdings kann ich recht schwer prüfen ob er auch öffnet. Kann man den von oben ausbauen und überprüfen? Wenn ja, wie? Ist es einfach eine Art drosselklappe die öffnet?

Sobald er oder die Außentemp. warm ist, macht er fast keine Probleme mehr. Nur ein leichtes ruckeln beim beschleunigen is ab und an spürbar welches ich auch noch beseitigen möchte, aber beim jetzigen Prob meines Erachtens nich relevant ist.

Schonmal danke fürs antworten...

17 Antworten

Hallo,

die NZ Motoren sind ganz alergisch gegen Zündaussetzer. Prüfe doch mal die Zündkerzen nach einem Startvorgang wenn der Motor nicht anspringt. Wenn die Kerzen nass sind, dann würde ich auf die Zündkabel tippen.

Ein weiterer Tipp:
Die Drosselklappen des Motors verkoken gerne mal. Die Folge: zuwenig Luft und Übergangsschwäche. Stutzen abbauen und einfach mal reinschauen. Reinigung ggf mit einem speziellen Reiniger für Drosselklappen. Damals wurde Aceton verwendet, ist aber stark krebserregend.

Mfg Sven

genau das prob. habe ich auch

Naja, nun is es erstmal wieder warm draußen, da springt er wieder an. Auch wenn er das schnurren verlernt hat.

Sobald der Stutzen aber ab is, brauch ich ne neue Dichtung oder?

Okay, Drosselklappenstutzen is unten und gereinigt. Arg verkokt war er nicht, bisschen dreck aber nichts schlimmes imho...

Jetz muss ich mir nur ne neue Dichtung noch holen, war leider nich aus Gummi.

Hat jemand Ahnung für was der Schalter der sich rechts befindet da ist? Bei leerlauf und bei vollast sollte er schalten, was er aber nicht tut, da er immer offen ist.

Ähnliche Themen

kannst auch ein bisschen "Hylomar" Dichtmasse auftragen. Das dichtet ausreichend ab.

Beachte mal deine Kerzen, wenn er nicht anspringt. Lege dir doch schonmal Werkzeug ins Auto. Wenn sie naß sind, dann tausche das gesamte Zündgeschirr inklusive Kerzenstecker. Dein Zündverteiler soll ja i.o. sein, Kerzen, Kappe und Finger ja sogar neu.

Mfg Sven

Hylomar is leer, hol mir morgen ne neue Dichtung. ATU ist auch für gar nichts gut, hatte nur Krummerdichtung da und VW war zu... 🙁

Das Werkzeug ist schon im Auto, das wäre keinproblem. Aber seit deinem letzten Post ist er immer angesprungen da es draußen warm und trocken war. Aber morgen solls regnen, die 21er Nuss ist schon griffbereit 😉

Hab heut wieder telefoniert und erfahren das das Prob erst bestünde, seitdem einmal der Kühlwasserbehälter übergelaufen sei. Arg viel weiter bringt es mich aber auch nicht, dich vielleicht? 🙂

Neu nicht, aber sicher okay, Finger auch Widerstand is durchgemessen und alle Kontakte sind einwandfrei.

Was es mit dem Schalter zu tun hat, rechts vom Stutzen mit nem kurzen Kabel dran und nem weissen Stecker?

Hallo,

OT...

*CLOSED*

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Hallo,

OT...

*CLOSED*

Scherzkeks, noch kenn ich alle Mods hier 🙄

😁 hehe
Hätt ja sein können. es ist schon spät...

war nurn test. nix für ungut Gruß 😉

Mach doch mal nen Bild von dem mutmaßlichen Schalter. Wir haben den NZ vor drei Wochen gg.. einen RP gewechselt. Kann jetzt nicht mal eben runterjagen und mal gucken gehen. Sorry.

Bei diesem Auto hatten wir genau dasselbe Problem. Ruckeln bei Nässe und kein Starten des Motors bei Nässe. Die Zündkerzen waren am Ende, in Verbindung mit ziemlich verschlissener Verteilerkappe und -finger. Nachdem neue Zündkerzen einzug erhielten, waren die Startprobleme weg, lediglich hin und wieder ruckte er ganz leicht während der Fahrt...

mfg Sven

P.S.:
@5.5.3. :schau mal in dein Profil, habe mir die Freiheit genommen es etwas abzuändern. ;-)

"Und einmal .... im Ferienlager .... da hab ich ne Flöte in die Uschi gesteckt ...."

Bild mach ich gerne, der eigentliche Schalter ist rot markiert. Je nach droselklapenstellung ist der schalter gedrückt oder nicht.

Bild vergessen... 🙂

Hallo,

das ist, wenn ich mich recht erinnere, der Leerlaufschalter. Versuche ihn mal einzustellen, damit er im Leerlauf (geschlossene Drosselklappe) schließt. Oder hat er einen elektrischen Fehler? probier es mal im ausgebauten Zustand, ob er im betätigten Zustand einen ganz kleinen Widerstand hat.

Mfg Sven

Er hat nen mechanischen fehler. Wenn man ihn schüttelt rasselt es 😉

Der Schalter ist immer auf "auf" => Kein Widerstand bzw. sehr geringer. Hab ihn nun weg, bau nacher wieder alles zusammen und meld mich dann nochmal, feucht ist es mal draußen, und wenn er abgebaut ist, ist es ja so wie wenn gar keiner dran ist. danke schonmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen