Startprobleme bei Kalten Wetter C180
Hallo, mein C180 Bj 1998 Automatik, nimmt bei dem kalten Wetter nicht richtig das Gas an. Nach ca. 2Km ist alles wieder i.o.
Wenn ich den LMM abklemme geht es erst recht SCH..
Könnte der LMM oder der Temperatur Sensor defekt sein ?? Denn er Verbraucht ca. 11Lieter (bei 120Kmh Autobahn) was ich für nicht normal sehe. Denn mein alter W124 mit 2,2Liter Verbrauchte nur 8,5Lieter.
Kann mir einer sagen welche Werte der Temperatur Sensor haben muß.
Ach der Wagen hat erst 118000TKm auf der Uhr.
46 Antworten
So habe mich zu früh gefreut.
Der Fehler mit der Zündung waren Scheuerstellen die ich beseitigt habe. Diese Fehler wurden auch nicht mehr angezeigt. Hänge noch ein Bild ran wo die Stellen sind habe ich rot gemacht.
Heute habe ich Ihn mal versucht zu treten. Das AG in den 2 Gang und bei 4000U/min brach er zusammen bzw. fing an zu stottern. Im Fehler stand P0130 = Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis/Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis
Soll jetzt die Lambdasonde defekt sein ?? Macht Sie denn Wagen bzw. regelt sie die Einspritzanlage so runter das der Wagen nur bis 4000U/Min kann ?
Der Motor wird aufgrund des festgestellten Fehlers in den Notlauf gegangen sein, um sich selbst zu schützen.
Ich denke, entweder das Kabel zur Lambdasonde, oder sie selbst ist defekt. Desweiteren ist ja noch ein Fehler im Stromkreis Zylinderreihe 1. Da der Wagen nur eine Zylinderreihe hat, vermute ich da ein Kabelproblem vom Motorsteuergerät zu den Zündspulen.
Jetzt meine große Glaskugelschlussfolgerung: Diese Probleme werden an einer Stelle des Motorkabelbaums verursacht, wo all diese Kabel nebeneinander liegen. Also schau dir mal an, ob dort der Fehler liegt und ist der Stecker vom Motorsteuergerät fest dran?
So, habe mir einen neuen LMM bei TE Taxi bestellt und gleich eingebaut.
Zudem habe ich noch in den Speicher geschaut und gelöscht.
P0170 = Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion
Hoffe das sich das Problem mit der Leistung bzw. abbrechen bei 4000U/Min erledigt hat.
Kommt er alleine aus dem Notlauf Programm ? Oder muß ich die Batterie für 20 Min abklemmen?
Ähnliche Themen
Er lief schon besser bzw. im Stand nicht so hoch. Das habe ich gleich mit bekommen, das Klackern wieder da war von der ServoPume :-).
Aber das sehe ich Morgen wenn er kalt ist. Da macht er gleich 1700U/min und ging dann ca. 30 Sec. erst runter. Das ist ja normal aber nicht die 1700U/min.
Hallo daimlerdetje,
ist doch am Erstellt am 23. Dezember 2011 um 17:41:05 Uhr mit dabei :-)
Aber das war nur die Sache das er nur bis 2000U/min gedreht hat. Beim mir standen ja auch zum Glück
Fehler im Speicher Zündaussetzter Zylinder 1 und 3. Da es mit einer Anderen Zündspule und Kerzen ja nicht geholfen habe hatte ich dann die Stelle gefunden.
Der Fehler das der Wagen keine Kraft bzw. nur bis 4000U/min ging lag am LMM.
Ich hoffe das ich Dir geholfen habe. Denn jetzt habe ich ja das nächste Problem was ich dann bald in Angriff nehmen werde, wenn das Wetter besser ist.
also bei mir laüft er ca 1 min auf ca. 1500 u/min dann fällt er runter auf ca 600 stottert und geht manchmal sogar aus nach erneutem zündung aus und wieder an laüft er wie ne katze stotter nur ganz kurz bei ca 1800 u/min läüft dann gut bin ratlos kann das der lmm sein keine fehlermeldung bis jetzt.
Vor! Und bei absolut kaltem Motor testen. Bei warmen wirst du das Problem weniger bis garnicht haben, nehme ich an.