Startprobleme bei Kalten Wetter C180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, mein C180 Bj 1998 Automatik, nimmt bei dem kalten Wetter nicht richtig das Gas an. Nach ca. 2Km ist alles wieder i.o.
Wenn ich den LMM abklemme geht es erst recht SCH..
Könnte der LMM oder der Temperatur Sensor defekt sein ?? Denn er Verbraucht ca. 11Lieter (bei 120Kmh Autobahn) was ich für nicht normal sehe. Denn mein alter W124 mit 2,2Liter Verbrauchte nur 8,5Lieter.

Kann mir einer sagen welche Werte der Temperatur Sensor haben muß.

Ach der Wagen hat erst 118000TKm auf der Uhr.

46 Antworten

Gerade denn LMM getauscht aus einen anderen c Klasse C180 der bei mein Händler noch rumstand,
Hoffe das es dann gewesen ist. Werde es dann schreiben,

Ich würde mal sagen, dein LMM ist wohl ok, vielleicht
die Lamdasonde def.

Ja sieht wohl wirklich danach aus :-( , habe nach dem wechsel (wo er wieder kalt war) das gleiche probiert und leider die gleichen Probleme auch das er kein Gas annehmen will. Werde morgen mal zu dem frundlichen fahren und Ihn auslesen lassen. Ich hoffe da steht was brauchbares drin. Weil ich muß im Frühjahr noch die Servopumpe wechsel. Da macht das Lager schon beim Volleinschlag Geräuche.
Die Lambersonde gibt es ja von Bosch bei Teile24 für 99,99€ für mein Motor M111.921. Da werde ich wohl wenn diese beim auslesen rauskommt hören was der freundliche dafür haben will.

Hallo HolliPS,
was hat den dein freundlicher gesagt??
Ich habe nämlich das gleiche Problem!

Gruß

Ähnliche Themen

Der freundliche hatte keine Zeit :-( ich soll am Mitwoch wider kommen. Das glaube ich aber nicht. Ich fahre zu eine offene Werkst.. , da war ich heute schon und er will sich der sache gleich Montag früh annehmen. Ich werde mich dann melden was es war.

Na Toll kann der W202 nicht ein ISO stecker haben zum auslesen des Fehlerspeichers ? :-(
Laut beschreibungen sind Sie doch ab 98 gleich ?
Hat einer ein Vorschlag wo man ein Gerät für fast alle Wagen bekommt bzw. besser wäre für denn PC über USB oder Funk. Habe zwar im Netz gesucht aber nicht so richtig was gefunden.
Laptop habe ich für dieses noch da und was für ein Betriebssystem (WinXP,Vista,Win7).

Für den w202 benötigst du einen Multiplexer, da ist nicht mal eben auf USB wie bei vielen anderen Fahrzeugen.
sufu: OBD, Fehler auslesen, usw.

Danke für die Antwort, aber 139€ :-( da bin ich beim Überlegen. Das ist ja leider nur für MB.
Werde mal weiter suchen und hoffe das ich eins finde was fast für alle Farzeuge geht.
Denn die Software geht nur für 32Bit Rechner. Da muß ich wohl mein alten Lappi wieder mit WinXp
versorgen und nur darfür dann nehmen :-(.

Hallo,
Also der LMM ist es ja nicht.
Du könntest den Stecker von der Lambdasonde ausstöpseln und gucken was dann passiert.
Oftmals merkt man eine defekte Lambdasonde nicht.
Bei mir merkte ich das der Motor die Leistung beim Beschleunigen oder bei höheren Geschwindigkeiten im Takt der Lambdaregelung verändert. Also eine gefühlte Leistungsänderung im Sekundentakt von etwa 30 PS mit weichen Übergängen.
Der LMM war stark defekt, bescheidener Motorlauf und hat damit die Lambdasonde mit abgeschossen.

Den Temperatursensor kannst Du ausbauen und den Wiederstand messen.Von Kalt auf warm muss eine gleichmäßige Widerstandsänderung stattfinden (in einen Topf mit Wasser und zum kochen bringen).

Ich vermute aber eher ein anderes Problem. Vielleicht Drosselklappe, Nebenluft...

So habe Ihn aus der Werkstadt gehollt. Im Speicher stand nur das was mit dem Gemisch was nicht stimmt. Jetzt fällt mir aber dazu was ein. Dieses Problem habe ich seit dem ich das letzte mahl tanken war (in Polen). Da der Wagen ja mit LPG fährt ist das Problem ja immer nur die ersten 3-4 Klm dann schaltet er ja um auf Gas. Habe heute mahl umgeschaltet aus Benzin und siehe da es ist immer wenn ich mit Benzin fahre. Könnte vieleicht es am Benzin sein ? Wasser drin oder nicht genug Octan ? Habe zwar in Polen 98 getankt, aber hat er auch diese ? Tanke zwar seit ca. 91 nur in Polen und noch nie Probleme gehabt. Aber irgendwann ist es immer das erste mahl.
Werde jetzt denn Tank leer fahren und hier ihm mahl 98 geben.

Was sagt Ihr zu meiner Vermutung das es am Sprit liegen könne. Hatte jemand schon mahl die Erfahrungen mit "nicht schlechren Sprit" oder "Wasser mit drin".
Denn wenn ich Ihn auf Gas umschalte, ist alles wieder schön. Es würd ja fast alles auch bei Gas benutzt und da keine "richtigen" Fehler angezeigt werden nur das was mit dem Gemisch was nicht stimmt könnte ja wirklich was mit dem Sprit sein.

Bin heute nur mit Benzin gefahren und wollte Ihn mal richtig treten.
Bei 140 ist er dann zusammengebrochen. Mit 80 nächst ausfahrt und nachgesehen. Motor läuft unrund als wäre ein Top weg. Nach neuem Starten dann wieder alles gut und mit 120 zur Arbeit.
Jetzt meine Frage . Könnte der Benzinfilter zu sein ?? Wo sitz der beim W202 C180 ? und was haltet Ihr von Benzinfilter von Teile24.de.

siehe Antwort von Pepsixx

http://www.motor-talk.de/.../...wechsel-ja-oder-nein-t3055307.html?...

So habe Ihn aus der Werkstadt geholt. Die haben die Zünkerzen gewächselt weil diese denn Fehler verursachen. :-)
Laut Werkstadt
Kraftstoffpumpe i.o.
Benzindruck i.o.

Da ist ja alles schön, denkste habe mal dann draufgetreten und siehe da bei 3500 U/min ist er wieder zusammengebrochen.

Da ich ja nicht nicht allen glaube habe ich dann gleich denn Speicher ausgelesen.

P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion
P0301 Zylinder 1 - Fehlzündung festgestellt
P0302 Zylinder 2 - Fehlzündung festgestellt
P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt
P0130 Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis/Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis
P0110 Ansauglufttemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis
P0100 Luftmassen-/Luftmengenmesser - Fehlfunktion Stromkreis

Habe denn Speicher zurückgesetz und mal sehen was er Morgen im Speicher hat. Man kann wirkich keinen Glauben wenn man nicht selber reinschaut.
Aber was haltet Ihr von denn Fehlern ?

Ich wäre dankbar für jeden Ratschlag.

Zitat:

Original geschrieben von HolliPs


So habe Ihn aus der Werkstadt geholt. Die haben die Zünkerzen gewächselt weil diese denn Fehler verursachen. :-)
Laut Werkstadt
Kraftstoffpumpe i.o.
Benzindruck i.o.

Da ist ja alles schön, denkste habe mal dann draufgetreten und siehe da bei 3500 U/min ist er wieder zusammengebrochen.

Da ich ja nicht nicht allen glaube habe ich dann gleich denn Speicher ausgelesen.

P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion
P0301 Zylinder 1 - Fehlzündung festgestellt
P0302 Zylinder 2 - Fehlzündung festgestellt
P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt
P0130 Beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis/Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis
P0110 Ansauglufttemperatursensor - Fehlfunktion Stromkreis
P0100 Luftmassen-/Luftmengenmesser - Fehlfunktion Stromkreis

Habe denn Speicher zurückgesetz und mal sehen was er Morgen im Speicher hat. Man kann wirkich keinen Glauben wenn man nicht selber reinschaut.
Aber was haltet Ihr von denn Fehlern ?

Ich wäre dankbar für jeden Ratschlag.

Welche Gasanlage wurde eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen