Startprobleme bei Kälte

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Mein Mercedes E280 (W211) von 2008 hat seit diesem Winter folgendes Problem:

Sobald es unter +10 Grad hat, startet er schlecht. Umso kälter es ist, umso schlimmer wird es. Letztens hatte es -8 Grad, da ging gar nichts mehr. Also jedes Grad scheint zu zählen ??

Ich starte, es dreht und dreht ... bis er von selbst aufhört. Ich fange von vorne an. Das ganze läuft im Schnitt 3x so, dann springt er plötzlich ohne stottern etc an.

Zuerst wurde die Batterie getauscht -> keine Lösung
Dann wurden die Glühkerzen getascht -> keine Lösung

Letztes Jahr wurde beim Tüv ein Glühzeitfehler ausgelesen. Dieser wurde aber gelöscht, weil es eigentlich keine Probleme gab.
Das Glüh-Symbol leuchtet beim drehen des schlüssels auch immer nur eine halbe Sekunde. Nach anderen Foreneinträgen kam ich auf die Idee, das Glühzeit-Steuergerät könnte schuld sein.
Jetzt hab ich mein Auto in die Werkstatt gebracht, um ihn noch einmal auslesen zu lassen und das Problem anzuschauen.
Kein Fehler und Auto springt sofort an. Was ich dazu sagen muss, sobald er mal kurz gelaufen ist, soringt er 3-4 stunden SOFORT an als wäre nichts gewesen. Erst nach längerer zeit, zickt er wieder rum.

Ich habe ihn jetzt über Nacht in der Werkstatt gelassen, damit sie morgen früh sehen, dass er nicht sofort/schlecht anspringt. Ich bin gespannt.

Habt ihr noch Ideen? ??

Nachdem es die kommende woche ünter -10 grad gibt, komme ich wahrscheinlich eine Woche lang nicht in die Arbeit mit ihm .. ??

Danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße,

Lisa

43 Antworten

Zitat:

@LisaMarieZ schrieb am 11. Februar 2021 um 07:17:56 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 10. Februar 2021 um 18:59:35 Uhr:


Kannst du das nicht selbst wechseln? Das ist in 10 Min. erledigt

Könnte ich versuchen. Bin aber gänzlich unbegabt was motoren angeht.

Werde es über eine andere werkstatt tauschen lassen. Kraftstofffilter hat nichts gebracht, auto sprang heute bei -7 grad nicht mehr an.

Schau mal bei Youtube vorbei. Da gibt es Videos, wie man beim V6 Diesel das Teil austauscht. Du brauchst nur eine kleine Knarre und eine passende Nuss. Das sind 2 Schrauben.

Bei meinem ist es so, dass er schlechter anspringt, wenn es sehr kalt ist und die Standheizung vorher lief. Dann ist das Glühsymbol sehr schnell wieder aus. Wenn sie nicht lief, bleibt es länger an und er startet besser. Nur als Info für die Fahrer eines W211 mit Standheizung (gehört in jeden Diesel^^). Vielleicht ist dieser "Bug" mit einem späteren Softwarestand verbessert worden...

Gruß,
Lasse

Da denke ich doch an meinen Verblichenen 608 ........ vorglüh Schalter ziehen und halten bis die Wendel darüber sichtbar glühte (keine elektrische Anzeige , tatsächlich ein dicker glühdraht) .... je nach Witterung 2 Minuten Kraftanstrengende vorglühzeit zum ziehen und halten 😁 und trotzdem musste man den Vorgang bei -10 grad manchmal 4 mal machen

Gelöscht

Ähnliche Themen

Zitat:

@pejot90 schrieb am 13. Februar 2021 um 20:48:46 Uhr:


Gelöscht

Was meinst du?

Wenn du alles getauscht hast (Kraftstofffilter + Glühzeitendstufe)... und er immer noch nicht gut anspringt... wie alt ist denn dein Kraftstoff im Tank? Im Winter ist der Diesel anders additiviert (Winterdiesel), vielleicht hast du noch Sommersprit drin? Wäre eine Möglichkeit 😉

(Tip vom Tankwagenfahrer)

Es wurde die Glühzeitendstufe getauscht und weg ist das Problem. Springt wieder auf den Punkt an. Traurig dass sich manche Werkstätten so quer stellen müssen.

Danke für eure Hilfe!

Das schrieb ich schon auf Seite 1 vor über 1 Monat 😁 Gut dass er wieder läuft.

Zitat:

@LisaMarieZ schrieb am 16. März 2021 um 14:16:49 Uhr:


Es wurde die Glühzeitendstufe getauscht und weg ist das Problem. Springt wieder auf den Punkt an. Traurig dass sich manche Werkstätten so quer stellen müssen.

Danke für eure Hilfe!

Weil draußen wärmer geworden ist? Beobachte weiterhin. Wenn dem so ist, Glückwunsch. Bei mir orgelt bissle länger unter 0, auch mit der neuen Endstufe und GK. Springt jedoch immer an. Daher glaube ich wenig an das Bauteil, wie auch im W202.
Wobei wo ich grad im anderen Thread von dem Spanner der steuerkette gelesen habe, sollte das Orgeln durch den Tausch des Spanners verschwunden gewesen sein.
Also bei einem ist das eine, bei dem anderen das andere....

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. März 2021 um 15:39:56 Uhr:


Das schrieb ich schon auf Seite 1 vor über 1 Monat 😁 Gut dass er wieder läuft.

Ich weiss ... aber war nicht so einfach, wenn die Werkstatt ejner jungen Frau nix glauben will. Eine andere Werkstatt hat mir dann geglaubt haha

Zitat:

@viky schrieb am 16. März 2021 um 17:29:18 Uhr:



Zitat:

@LisaMarieZ schrieb am 16. März 2021 um 14:16:49 Uhr:


Es wurde die Glühzeitendstufe getauscht und weg ist das Problem. Springt wieder auf den Punkt an. Traurig dass sich manche Werkstätten so quer stellen müssen.

Danke für eure Hilfe!

Weil draußen wärmer geworden ist? Beobachte weiterhin. Wenn dem so ist, Glückwunsch. Bei mir orgelt bissle länger unter 0, auch mit der neuen Endstufe und GK. Springt jedoch immer an. Daher glaube ich wenig an das Bauteil, wie auch im W202.
Wobei wo ich grad im anderen Thread von dem Spanner der steuerkette gelesen habe, sollte das Orgeln durch den Tausch des Spanners verschwunden gewesen sein.
Also bei einem ist das eine, bei dem anderen das andere....

Nein, es hatte jetzt immer noch bis -5 grad und er ist sofort angesprungen. Vor dem tausch, hat er schon bei +5 grad herumgezickt.

Mega dass er läuft und das Problem behoben ist , traurig ist das Verhalten mancher Kollegen , man sollte auch für Hinweise vom Kunden dankbar sein . Und von einer Frau ein Hinweis ist ebenso wertvoll wie von Männern oder diversen 😁 ich würde sogar gerne eine Frau einstellen aber leider selten eine zu finden die richtig Lust auf Auto und Technik hat

Zitat:

@LisaMarieZ schrieb am 23. März 2021 um 08:04:24 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. März 2021 um 15:39:56 Uhr:


Das schrieb ich schon auf Seite 1 vor über 1 Monat 😁 Gut dass er wieder läuft.

Ich weiss ... aber war nicht so einfach, wenn die Werkstatt ejner jungen Frau nix glauben will. Eine andere Werkstatt hat mir dann geglaubt haha

Wir sagten dir aber auch dass du dazu keine Werkstatt brauchst 😉

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. März 2021 um 16:02:30 Uhr:



Zitat:

@LisaMarieZ schrieb am 23. März 2021 um 08:04:24 Uhr:


Ich weiss ... aber war nicht so einfach, wenn die Werkstatt ejner jungen Frau nix glauben will. Eine andere Werkstatt hat mir dann geglaubt haha

Wir sagten dir aber auch dass du dazu keine Werkstatt brauchst 😉

Jaaa 🙂 aber ich hatte echt schon die Nase voll und wollte einfach nur mehr dass das repariert wird bei den Minusgraden. Normal mache ich eh viel selbst, aber das Thema war schon zu nervig 😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen