Startprobleme bei kälte oder längere standzeit.

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit meinem dickerchen und zwar vor allem bei niedrigeren Temspringt erschlecht an. Auch wenn er über Nacht steht. Im Sommer tritt das Problem gar nicht auf. Was könnte das sein ? Glühkerzen etwa ?

Wenn ich das Auto mit standheizung vorwärme dann springt er an.

26 Antworten

Bei den Temperaturen sollte es ohne Glühen klappen.

-> Einstellung Einspritzpumpe überprüfen !
Ist wahrscheinlich zu spät eingestellt.

Kann man das selbst mittels vag com oder muß ich zum freundlichen?

Besser Boschdienst.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Besser Boschdienst.

Ok, das ist auch bei mir um die ecke. Wissen die auch die korrekten Werte falls die abweichen sollten?

Ähnliche Themen

Na klar. Wer, wenn nicht die?

Zitat:

Original geschrieben von robek76


Kann man das selbst mittels vag com oder muß ich zum freundlichen?

Kann man selbst machen:

-> Motor warm, 80° , Leerlauf
-> Motorsteuergerät -> Messwertblöcke -> Gruppe 004
-> unten Links auf Grundeintellung wechseln.

Nun wechselt der Motor alle 10 Sekunden den Spritzbeginn von Früh nach Spät nach Früh....

3. Feld von Links ist der Istwert
2. Feld von Links ist der Sollwert (zu vernachlässigen)

Sollwert: 2° n.OT +/- 1°

Ist der Wert nicht im Soll: Pumpeneinstellung korrigieren:
Zahnriemenabdeckung runter nehmen, die 3 Inbusschrauben im linken Nockenwellenrad lösen.
Dann am Pumpenrad die Pumpe um 1mm nach Links bzw Rechts verstellen.

Einstellung ist Millimeter Sache 😉

Ich tippe, es sind doch die Glühkerzen! Mein AFB will (wenn er völlig kalt ist) vorgeglüht werden. Danach nicht mehr.
Kerzen lassen sich easy mit einem Multimeter (ohmmeter) prüfen, ohne befürchteten ausbau.

Förderbeginn (AFB) betriebswarm leerlauf (ca.740U/pm) Vag com gruppe 4: 2° +-1 nach OT

Sonst noch schauen ob Luftblasen nach dem anspringen in der durchsichtigen zuleitung der pumpe zu sehen sind. Wenn ja:
Ursachen wie Ventil am D.Filter oder Pumpe selbst.

gruß
Tim

Ab +9° Glüht der V6 TDI nich mehr vor, sondern nur noch nach.

Abgesehen davon bin ich den ganzen Winter mit meinem alten 2,5TDI ohne Glühanlage gefahen. Selbst bei -15°C startete er noch ohne weiteres 😉

Meiner ist ein BAU.

Bei mir ist das Problem nur wenn er kalt ist dann spring er mit mühe an. Habe deshalb bis jetzt immer mit standheizung vorgewärmt. Aber das ist keine Lösung auf Dauer.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ab +9° Glüht der V6 TDI nich mehr vor, sondern nur noch nach.

Abgesehen davon bin ich den ganzen Winter mit meinem alten 2,5TDI ohne Glühanlage gefahen. Selbst bei -15°C startete er noch ohne weiteres 😉

Das erstaunliche bei den Reihen TDI Motoren. Da geht es wirklich ohne glühen, auch bei tiefen Minusgraden. Das war bei den allerersten TDI bis zu den PD und jetzt die common railer die brauchen im grunde keine glühanlage mehr.

Doch der V6 TDI möchte ein paar sek geglüht werden, sonst springt der schlecht an. Ist zumindest beim AFB so. (Keine ahnung warum das so ist)

Bei Kumpel seinen AKN sind auch 4 von 6 Kerzen im Urlaub.
Leider bekommen wir sie nicht mehr raus. Wir haben es versucht aber schnell sein lassen.

Den ganzen Winter über gings. Zwar hat er beim Start ne Wolke gemacht aber er startete und lief !

Werden defekte Glühkerzen im fehlerspeicher angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von robek76


Werden defekte Glühkerzen im fehlerspeicher angezeigt?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Bei Kumpel seinen AKN sind auch 4 von 6 Kerzen im Urlaub.
Leider bekommen wir sie nicht mehr raus. Wir haben es versucht aber schnell sein lassen.

Den ganzen Winter über gings. Zwar hat er beim Start ne Wolke gemacht aber er startete und lief !

Bei mir qualmt er auch wenn er dann anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen