startprobleme 944
hallo profis,
habe ein problem an dem sich auch die werkstätten die zähne ausbeißen.
seit einem halben jahr habe ich startprobleme, wenn der wagen länger als zwei tage gestanden hat.
jetzt bin ich so weit, daß nach vier tagen standzeit der motor gar nicht mehr anspringt.
die benzinpumpe habe ich überbrückt
der benzindruck ist okay
zündfunke ist da
die batterie ist neu
die kompression bei 11,5 bar
ich schätze es liegt an der steuerung für die einspritzanlage.
wer kann mir mit literatur aushelfen, damit ich nachlesen kann welcher sensor für was verantwortlich ist.
bzw welche spannungen ich wo messen muß und was dann defekt sein kann.
bin für jeden tip dankbar
grüße
hans
33 Antworten
Hatten wir schon,
wenn der Zündfunke kommt und Kraftstoff vorgepumpt wird ist es doch nicht das Relais.
Gruß,
Martin!
Mahlzeit
Habe mich gerade zufällig hierhin verirrt.
Kenne eigentlich nur das Problem mit dem anspringen durch Dampfblasen in den Spritleitungen.
Hatte ich bei meinem 100er Turbo und mein Kumpel bei seinem 924er.
Aber das scheints hier ja offensichtlich nicht zu sein.
Aber zu den defekten Steuergeräten kann ich euch die hier www.hitzpaetz.de empfehlen.
Billiger als neue Steuergeräte und sicherer als die vom Auktionshaus mit Sicherheit.
Anssonsten noch viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruß A6 2,7T
hallo leute,
frohe weihnachten und nochmals danke für den regen zuspruch.
der 944 läuft wieder!!
von einem boschdienstler habe ich den tip bekommen doch mal genau die qualität des zündfunkens zu kontrollieren.
gesagt , getan. an der zündspule 2 cm langer ,blauer funke!
hinter der verteilerkappe schwächlich und unregelmäßig.
also verteilerkappe ausgetauscht und .. er lief immer noch nicht.
da blieb nur noch der verteilerfinger. nach austausch dieses teils, ich schätze der widerstand hat ein eigenleben entwickelt,
schnurrt der motor wie schmitts katze.!!
grüße an alle
hans
Moin,
Nachdem meiner ähnliche Zicken gemacht hat (ging sporadisch aus) ... scheint es auch am Verteilerfinger gelegen zu haben *grübel*
Denn seitdem ich nen neuen Verteilerfinger drin habe ... ist er nicht einmal mehr ausgegangen *fg*
Gruß Kester
Ähnliche Themen
Habe auch einen, 944er,nach längerer Standzeit, immer das selbe Problem, Zündfunke ja, aber es kommt kein Sprit vorne an, hab jedesmal die Benzinpumpe erneuert, da lief er wieder, jetzt zum 4.mal soll ich schon wieder eine neue Benzinpumpe einbauen? Warum geht die Benzinpumpe kaputt? Sprit ist neuer drin! Also kein Schmutz festgestellt!??? Bitte helft mir!
Habe auch einen, 944er,nach längerer Standzeit, immer das selbe Problem, Zündfunke ja, aber es kommt kein Sprit vorne an, hab jedesmal die Benzinpumpe erneuert, da lief er wieder, jetzt zum 4.mal soll ich schon wieder eine neue Benzinpumpe einbauen? Warum geht die Benzinpumpe kaputt? Sprit ist neuer drin! Also kein Schmutz festgestellt!??? Bitte helft mir!
Moin,
Deine Symptome können verschiedene Ursachen haben. Zum einen können die Kontakte korrodiert sein, baust du die Pumpe aus und ne neue ein, ist wieder Kontakt da. Es kann aber auch ein Wackler am DME Relais oder ein Kabelbruck/-wackler sein. Dann bekommt die Spritpumpe keinen Strom. Sobald ihr rungewerkelt habt - ist wieder Strom da, weil ihr an allem bisschen rungewerkelt habt. Letzte Option - das Steuergerät hat ne schlechte Lötstelle. Hatte ich auch - Auto fuhr wohin - ging dann nicht mehr an. Wenn man Batterie abklemmte, oder die Verteilerklemme abzog und kurz Kurzschloss am Block, dann wieder aufsetzte - ging wieder alles.
LG Kester
Hallo Kester, erstmal Danke für Deine Antwort??. Sicherungskasten hab ich auch schon gewechselt, DME Relais schaltet auch beim drehen des Zündschlüssel. Dazu meine Frage, hab ich wenn ich am Schlüssel drehe und das DME klackt dann schon Strom an der Benzinpumpe oder erst beim eigentlichen Starten? Steuergerät hatte ich schon mal ausgetauscht, sprang er auch nicht an, könnte aber evtl. auch defekt gewesen sein!? Obwohl ich das nicht glaube. Wie meinst Du das mit kurz Kurzschluss am Bock? Hab die Batterie erst geladen, dabei abgeklemmt und wieder angeschloßen. LG Dani
Die Kontakte bzw. Anschluß Kabel hab ich neue dran gemacht??
Moin,
Ich hab meinen Porsche seit gut 10 Jahren nicht mehr. Daher - teils Mutmaßungen.
Wenn das DME die Pumpe aufschaltet muss auch Strom auf der Pumpe liegen, das ist ja eigentlich der Sinn dahinter. Ob es noch ein Detail zu beachten gibt z.B. das Steuergerät noch ein Signal beisteuert weiß ich nicht.
An der Verteilerkappe hast du ja 5 Kabel. Einmal die 4, die zu den Zylindern gehen (1-4) und das in der Mitte (ich meine müsste 0 heißen). Wenn meiner das Problem hatte - habe ich die Klemme 0 abgezogen, den Kontakt im Kabel in die Nähe des Blocks gelegt und einmal "gestartet". Dann springt der Funken vom Kabel zum Block. Danach war das Steuergerät resettet (oder wie auch immer man das benennen will) und der Wagen startete wieder.
Aber grundsätzlich halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass zwei Steuergeräte genau den gleichen Fehler verursachen sollen. Nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich.
LG Kester
Das ist das Kabel vo n der Zündspule High Volt! Dadurch reset ich das Steuergerät? Dabei kann aber auch die Zündspule äh kaputt gehen!?! LG Dani
Hi,
Bei mir hat das funktioniert - wieso weshalb - keine Ahnung. Meine Spule hat das bestimmt 20mal mitgemacht, bis ich herausgefunden hatte, dass es vom Steuergerät kommt. Eine begründete Prüfmethode würde ich das nicht nennen.
LG Kester
Grins. Heute ist meine 4.Zündspule gekommen, mal sehen!? Ehrlich gesagt, traue ich mich nicht so, Deinen Tip mit der Zündspule 5000-2000V Klemmbezeichnung 4 =Hochspannung anzuwenden. Aber Danke für Deine Tips. LG Dani, der Hasenfuß.
Moin,
Man sollte schon Handschuhe tragen oder anderweitig isoliert sein. Keine Frage. Mit Strom ist nicht zu spaßen.
LG Kester
Zitat:
@Gold66 schrieb am 18. August 2019 um 10:21:36 Uhr:
Habe auch einen, 944er,nach längerer Standzeit, immer das selbe Problem, Zündfunke ja, aber es kommt kein Sprit vorne an, hab jedesmal die Benzinpumpe erneuert, da lief er wieder, jetzt zum 4.mal soll ich schon wieder eine neue Benzinpumpe einbauen? Warum geht die Benzinpumpe kaputt? Sprit ist neuer drin! Also kein Schmutz festgestellt!??? Bitte helft mir!
Hallo.
Schon mal an die Einspritzdüsen gedacht? Kenne das vom Audi 100 mit K Jetronic. 2 von 5 Düsen waren undicht. Somit konnte der Vordruck nicht gehalten werden. Mit Überbrücken der Kraftstoff Förderpumpe ging es besser zu starten, auch konnte das Auto angeschoben werden. Mit dem Starter und ohne Kraftstoff Pumpe Orgeln zu lassen ging nichts.
Gruß