1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Startprobleme 350 Bluetec

Startprobleme 350 Bluetec

Mercedes E-Klasse S212

Moin!

Mein Wagen will in letzter Zeit morgens nicht so richtig starten. Wenn er länger gestanden hat, ich ihn aufschließe, einsteige und direkt starte braucht er einige Umdrehungen bis er startet. Wenn ich aber einige Sekunden die Zündung anmache und dann erst starte hat er keine Probleme. Danach tritt das Problem nicht mehr auf (bis er wieder längere Zeit gestanden hat).

Folgende Möglichkeiten habe ich schon herausfinden können:
- Problem in der Niederdruckleitung der Kraftstoffversorgung (Undichtigkeit)
- Problem der Starterbatterie (er braucht aktuell etwas länger bis die Eco Anzeige auf "Grün" geht, teilweise bis zu 50km)
- Problem mit dem Starter
- Problem mit den Glühkerzen (wobei als Direkteinspritzer dürfte er die nicht haben)

Aktuelle Temperaturen hier im Norden sind übrigens bei 8 Grad und der Wagen läuft mit Aral Ultimate Diesel. Verharzung sollte also ausgeschlossen sein.

Hat jemand vielleicht eine Idee? Ich möchte ungern den Freundlichen auf Verdacht suchen lassen....

Ach ja, kann dabei die Hochdruckpumpe beschädigt werden?

17 Antworten

Hallo konntest du das Problem ausfindig machen? Bin aus der Schweiz Habe gleiches Problem Lichtmaschine Batterie Vorglühsteuergerät neue Glüchkerzen neue Düsen alles nichts gebracht... Danke für Hilfe

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 10. Januar 2018 um 08:28:41 Uhr:


Moin!

Kurzes Update - so wie es aussieht hat der Akku einen weg. Wenn ich den Wagen abstelle zeigt er mir 12,3 V an geht aber schnell runter. Morgens nach 12 Stunden Standzeit hat er gerade noch 11,9 bis 12,0 V laut Anzeige. War gestern bei einer kleinen Mercedes Werkstatt. Die kamen offensichtlich zum gleichen Ergebnis, sie haben mir jedenfalls ungefragt einen neuen Akku verbaut. Da die Schlümpfe dafür 386 € (für den 80Ah Akku) haben wollten, durften sie den gleich wieder ausbauen. Was mich ärgert, sind die 38€ die ich für den Batterietest zahlen durfte. Die sehen mich nicht so schnell wieder.

Ich bekomme morgen von einem anderen Mercedes Service den 95Ah original Mercedes Akku für 238€ eingebaut und hoffe, dass die Probleme damit erstmal weg sind....

mit einem batterietester hättest du dir den ärger und die zeit ersparen können.

wenn du im netz eine varta g14 suchst, findest du jene batterien, die mercedes verbaut, nur biiliger

Batterietester

Hallo,
ich habe im Dezember 2019 die Hauptbatterie erneuert und siehe da, der startet wieder wie am 1. Tag. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen