1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Startprobleme 206 1.4

Startprobleme 206 1.4

Peugeot

Hallo Community,

als Zweitwagen fahren wir einen 206 1.4 Bj. 2006 mit 30 Tkm.
Seit einiger Zeit haben wir folgendes Problem:

Nach dem Start des Fahrzeugs (das über Nacht stand), geht es nach 1-2 Sek. einfach wieder aus.
Beim wiederholten Versuch, dreht der Motor, das Auto startet aber nicht, erst bei einer leichten Gaszugabe springt es an.
Allerdings muss das Gaspedal ca. 15 Sek. lang gehalten werden (ca.1500 RPM), um dann vom Gaspedal runtergehen zu können, ohne dass das Auto wieder ausgeht.
Wenn das Fahrzeug gefahren wurde z.B. zur Arbeit, Einkaufen etc. (also nur ein paar Stunden stand), spring es ganz normal an. Erst wenn es wieder über Nacht stand, geht es kurz nach dem Start (nach 1-2 Sek.) zu 80-90% wieder aus.
Das Fahrzeug steht über Nacht in einer Tiefgarage.

Hat jemand schon mal solch ein Problem gehabt, oder eine Idee was es sein könnte?

13 Antworten

Leerlaufsteller prüfen.

Ähnliches Problem bei mir: Wagen (KFW) kalt springt kaum an, wenn er anspringt, bleibe ich für Minuten auf dem Gaspedal. Motor geht dann allerdings immer noch aus, wenn ich vom Gas gehe. Zusätzlich leuchten dabei meist die Kontrollleuchten für die Airbags. Dann Motor aus, Auto zu, Auto auf, Motor springt an, als ob nichts gewesen wäre und die Kontrolleuchten sind auch aus. Zufall? Könnte in Sachen Leerlauf trotzdem der Leerlaufsteller ursächlich sein? Oder hat da ein Steuergerät 'ne Macke?

Gruß
Rocket

Batterie prüfen, ersetzen.
Wenn der LL-Steller Unterspannung hat, kann der zu solchen Problemen führen.
Ebenfalls durch Unterspannung kann das Airbagsystem betroffen sein.

Hallo ich hatte auch so ein Problem vor einer Weile.

Wenn das Auto über Nacht stand ist er meist sehr schlecht angegangen, eventuell kam noch die Fehlermeldung Anomalie Beifahrerairbag, allerdings ist das auch öfter während der Fahrt gekommen oder auch mal Anomalie Fahrerairbag.

Ich hatte aber auch oft das Problem das mein Anlasser nicht gedreht hat, also es war so als wäre er fest sage ich mal dann vielen auch Armaturen anzeigen in den Keller und ca 1 Sekunde später hatte er erst gedreht.

Wenn ich aber mit dem Auto unterwegs war sprang er den rest vom Tag eigentlich auch immer wieder super an.

Irgendwann war es dann so das er morgens wieder nicht angesprungen und nach 3 Versuchen zu starten war die Batterie auch leer.

Was habe ich gemacht erstmal eine neue Batterie gekauft eingebaut und siehe da der Wagen sprang ohne Probleme an, seit dem Wechsel der Batterie hatte ich auch nicht mehr das Problem mit dem hängenden Anlasser und auch keine Fehlermeldung mehr vom Beifahrerairbag oder Fahrerairbag.

Also wenn ich alles in allem zusammenfasse lag mein Problem scheinbar nur an der Batterie.

Falls du einen Leerlaufsteller hast könnte es der sein das dein Auto aus geht aber ich denke das er dann auch im warmen Zustand ausgehen sollte wenn du an der Ampel oder so anhalten musst, oder es ist das gleiche Problem wie ich hatte das es an der Batterie liegt, vielleicht mal auf gut Glück die Batterie erneuern.

MFG

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Das mit der Batterie ist eine interessante Idee. Bei dem, was ihr schreibt, fallen mir zwei weitere Phänomene ein, die er aktuell zeigt - Nadeln der Anzeigeinstrumente stürzen beim Starten ab und manchmal gibt es so eine Art Gong Geräusch beim Starten oder kurz danach.
Ansonsten ist die Batterie sehr unauffällig. Wagen wird auch kaum für Kurzstreckenfahrten genommen. Aber kaputt gehen kann so ein Akku ja dennoch.

Müsste sich aber das Problem nicht selber gelöst haben sobald der Motor dann ein paar Minuten richtig dreht?

Hallo wie ich schon geschrieben habe, vielen meine Anzeigen im Tacho und glaube Innenraum Beleuchtung beim Start ab und zu auch in den Keller eigentlich immer wenn der Anlasser kurz hängen geblieben ist beim starten.

Bei mir war eigentlich Batterie mäßig auch nichts auffällig, allerdings dachte ich wenn der Anlasser hängen geblieben ist, dass der Anlasser wohl nicht mehr wirklich was ist und dann irgendwann morgens als der Wagen über Nacht stand, sprang mein Wagen wieder sehr schlecht an bzw gar nicht weil die Batterie nach 3 mal starten auch leer war.

Dann habe ich ja eine neue Batterie eingebaut und seit dem sprang mein Wagen wieder ganz normal an und komischerweise ist der Anlasser seit dem Batterie wechsel auch nicht mehr hängen geblieben.

Also lag es in dem Fall nicht am Anlasser sondern an der Batterie.

Ventile einstellen. Lg

Danke Peugeot 106 XSI, ich tippe nun auch auf die Batterie als Hauptverdächtigen. Ich werde mal eine zweite Batterie organisieren und diese während des nächsten Startvorgangs als Unterstützung dranhängen. Wenn er dann einwandfrei startet, bestelle ich einen neuen Akku. Der aktuelle ist sowiso schon fünf Jahre alt. Vom Ergebnis berichte ich dann.
Gruß
Rocket

Ja kein Problem, hoffe halt nur das es wirklich nur an der Batterie liegt und dein Problem mit einer neuen Batterie behoben ist so wie es bei mir war.

Ich wünsche noch viel Erfolg und ich bin schon gespannt auf dein Ergebnis und hoffe wie gesagt das es wirklich nur an der Batterie liegt.

Das ist der Leerlaufsteller und dieser komische Sensor da oben. Ich hatte das auch und habe dann einmal alles nach der Reihe gereinigt und geschmiert. Dann lief alles wunderbar!

Hallo wollte mal nachhören wie weit du mit deinem Problem gekommen bist und ob du es beheben konntest falls ja würde mich interessieren was das Problem war.

MFG

Hallo,

sorry, hätte mich auf jeden Fall auch noch gemeldet. Vielen Dank an euch, die ihr mich auf die Batterie hingewiesen habt!
Die Sache stellte sich so dar: Batterie hatte noch 11,7 Volt - genug anscheinend, dass der Anlasser problemlos drehte. Habe dann zunächst probeweise beim Starten eine zweite volle Batterie mit angeschlossen. Nachdem er damit mehrere Male morgens völlig problemlos startete habe ich die Starterbatterie gegen eine neue getauscht. Weiterhin keine Zicken beim Starten. Instrumente verhalten sich normal, Airbagwarnlampen gehen aus, keinerlei Drehzahlprobleme mehr. Top!

Gruß
Rocket

Das freut mich das dein Problem mit der neuen Batterie behoben ist.

Und natürlich ist es super das ich dir mit dem Tipp helfen konnte, allerdings auch nur weil ich das selbe Problem hatte, anders wäre ich wahrscheinlich auch nicht auf die Batterie gekommen.

Wie gesagt ich dachte ja das es an meinem Anlasser lag aber nach dem Batterie wechsel gab es keine Probleme mehr.

Es ist immer gut wenn man jemandem helfen kann.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen