Startprobleme 2,2 DTI

Opel Vectra B

HI--mal wieder das gleiche Thema ich weiß--aber gehört bei Opel wohl zum Programm!!
Also fahre Vectra B 2,2 DTI 70 tkm und morgens wenn es kalt ist macht er seine Mucken---Orgeln, weißer Rauch und manchmal kommt er erst nach ca. 15 sec Orgeln!!---Die LeckÖlSchläuche sind seit ein paar Monate neu!!--danach alles super aber nun wieder!!--kann man als ersten Punkt die Kerzen messen?--aber noch nicht einmal der FOH konnte mir den Widerstandswert mitteilen--witterts sofort Kohle und wollte das in seiner Werkstatt machen--ist ja OK aber dann nen Termin im neuen Jahr vorzuschlagen--werde wohl die Werkstatt wechseln-ca. 3 km weiter wech aber egal!
Wer hat das Problem noch??--was ist mit den Kerzen? Wie geht man bei der Suche vor?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!

LG der Trudentreiber

PS: Meine VS 1400 springt eigentlich immer an

16 Antworten

Späne habe ich keine in meinem Dieselfilter gehabt zum Glück.

Ich weiss das der 1220 einiges sein kann, aber ich habe schon fast alles ausgeschlossen bis auf die Pumpe, die Feldabhilfen sind komplett abgearbeitet, jetzt fehlt halt nur noch PUMPE tauschen.

Was es aber auch sein könnte, das Kraftstoffabschaltventil, das macht auch gerne solche Spirenzchen das werde ich vorher mal tauschen.

MFG ECOTEC

Kommt der Fehler 1220 auch, wenn eine Düse blöd macht ?
Die sollen ja auch mal eben so pro STück 300 € kosten und niemand will da ran, die machen. Gibt es angeblich nicht mal im Austausch.
Für andere Motortypen wieder, kosten sie sogar unter 100 €...
300€, so viel wie ich weiß, haben die vorher niemals 600 DM gekostet !!!!!
Diesel fahren, ist ja echt toll. Abert wenn mal was kaputt geht, biste gleich richtig dabei.
Da ist der Benziner im allgemeinen denn doch schon besser ausgereift.
Wäre mal eine Idee...Eine riesen Benziner Maschine kaufen (bekommste hinterhergeworfen...)und auf Gas umrüsten lassen. Hat ein Kumpel von mir gemacht.
Lacht mich jetzt total aus, wo ich noch teurer Diesel fahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen