startproblem 1,2

Audi A2 8Z

hallo,
habe das problem, dass bei kalter witterung- ca 5grad und kälter der motor nicht sofort anspringt.
nach erlöschen der heizwendel drehe ich den schlüssel weiter auf starten und dann dauert es ca 5-20 sekunden bis der anlasser den motor starter- er läuft ganz normal.
in der "wartezeit" läuft der anlasser natürlich nicht!
wenn ich den motor ausmache und nicht länger als eine halbe stunde warte bis zum nächsten start, dann ganz normaler start-ansonsten siehe oben.
der wagen war schon 5x beim freundlichen aber ausser dass der lader jetzt auch noch heult- leistungseinbusse geschätzte
10%-hat sich nix getan.
90000km ohne grosse probleme und jetzt sowas
z.zt 112000km

16 Antworten

Zitat:

Bei meinem Bekannten haben wir das auch gemacht, da war die Hülse für das Ausrücklager beschädigt, im Sommer ist er meistens normal angesprungen - im Winter nach einen Standzeit größer 2 Stunden dann nicht mehr.

Schön, wenn man das selber kann, beim Freundlichen ist man für das 10€ Teil direkt eine vierstelligen Betrag los, weil die Glaspaläste wollen ja finanziert sein.

Zitat:

Original geschrieben von quetz67



Zitat:

Bei meinem Bekannten haben wir das auch gemacht, da war die Hülse für das Ausrücklager beschädigt, im Sommer ist er meistens normal angesprungen - im Winter nach einen Standzeit größer 2 Stunden dann nicht mehr.

Schön, wenn man das selber kann, beim Freundlichen ist man für das 10€ Teil direkt eine vierstelligen Betrag los, weil die Glaspaläste wollen ja finanziert sein.

Inzwischen glaube ich das es den Werkstätten nicht ungelegen kommt, wenn Fehler nicht für jeden Laien sichtbar sind. Da kann man an der Fehlersuche unendlich Geld verdienen. Findet man dann den Fehler nicht wird auf Teufel komm raus alles ausgetauscht. Dann verdient man nochmal. Ob das im Sinne vom Hersteller ist möchte ich aber bezweifeln.

Hast man ein Motorproblem muss man damit rechnen das die auch noch das Lenkrad tauschen. Meiner Tochter wurde vorgeschlagen sie soll doch ein Up kaufen. Oder einen neuen Motor, das wäre dann meine Idee. Kann sein dass das billiger wäre als unendliche unqualifizierte Fehlersuche zuzüglich Mengen von unnötig ausgetauschten Teilen

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen