Startmodus "Sport"
Ist das möglich, das so festzulegen? In my modes ist das nicht möglich, also zumindest gibt es die Schaltfläche "als Srtartmodus festlegen" nicht.
Danke.
26 Antworten
Zitat:
@markus.s schrieb am 4. Juni 2025 um 08:54:41 Uhr:
Ist das möglich, das so festzulegen? In my modes ist das nicht möglich, also zumindest gibt es die Schaltfläche "als Srtartmodus festlegen" nicht.
Danke.
Meines Wissens nicht möglich.
Du kannst per Sprachbefehl beim Einsteigen den Sportmodus direkt aktivieren. Oder dir einen Shortcut belegen. Wobei ich letzteres umständlich finde.
Ich finde es schon sehr eigenartig, den einzigen Modus, den man individualisieren kann, nicht als Start Modus festlegen zu können.
Was hat sich BMW dabei gedacht?
Ich nutze eigentlich fast nur den Personal (Comfort) Modus. Mittlerweile finde ich sogar diese "Performance" Anzeige nützlicher als einen Drehzahlmesser. Werde ich alt?
Zitat:
@BMWGreenhorn schrieb am 4. Juni 2025 um 10:52:29 Uhr:
Ich finde es schon sehr eigenartig, den einzigen Modus, den man individualisieren kann, nicht als Start Modus festlegen zu können.
Was hat sich BMW dabei gedacht?
Die haben einen anderen Modus als Standard-Verbrauch eintragen lassen und daher müssen sie nun immer in diesem Modus starten. Ist Gesetz.
Ich hatte diesen Fall als Bauteilverantwortlicher für ein Antriebssteuergerät einer anderen Marke schon mal auf dem Tisch. Es lässt sich am besten so verstehen:
Bei der Typisierung werden bestimmte Angaben gemacht. Dies kann z.B. den Verbrauch betreffen. In allen Einstellung die das Fahrzeug zu Fahrtantritt haben kann, muss das Fahrzeug diese Typiserungswerte einhalten. In Falle des Verbrauchs darf dieser im Testaufbau den angegebenen Wert nicht überschreiten. Einstellungen die vom Fahrer nach Fahrtantritt abgeändert werden, sind davon nicht betroffen. Deswegen kannst du bei einem Verbrenner zwar Start-Stop deaktivieren, allerdings nie dauerhaft. Denn ohne Start-Stop werden im Testzyklus andere Werte erzielt. Trifft der Fahrer hingegen die Entscheidung, dass der Motor nicht ausgeht, ist dies nicht typisierungsrelevant.
BMW würde dir den Sport Modus wahrscheinlich gerne als Start Modus zur Verfügung stellen, dann müssten sie allerdings die Reichweitenangaben vor Typisierung nach unten korrigieren was schlechtere Verkaufszahlen zur Folge hätte
Ähnliche Themen
Übrigens: mit dem Sprachkommando ‚ Hey BMW, mir ist langweilig‘ wird automatisch in den Sportmodus gewechselt 😀
Zitat:
@jackhollister schrieb am 4. Juni 2025 um 15:34:28 Uhr:
Aber dann müsste zwangsweise der Efficient Mode als Startmodus vorgegeben sein?
Nein. Wieso? Es ist der Modus beim Start aktiv, den BMW damals hat eintragen lassen bei der Typisierung.
Bei e-Autos gilt das nicht, beim i4 ist z.B. immer der letzte gewählte Modus beim Start aktiv, auch Sport. Bei e-Autos hat es keinen Einfluss auf CO2 Emissionen. Wenn BMW will, kann auch myMode Sport ausgewählt werden. Bei den myModes ist man eben einen anderen Weg gegangen als bei den alten Fahrmodi.
Es ändert sich auch bei e-Auto die Leistung und damit der Verbrauch. Es wurden hier im Forum schon Grafiken von BMW hochgeladen, aus denen man das ablesen konnte.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 5. Juni 2025 um 10:53:26 Uhr:
Es ändert sich auch bei e-Auto die Leistung und damit der Verbrauch. Es wurden hier im Forum schon Grafiken von BMW hochgeladen, aus denen man das ablesen konnte.
Welche Leistung ändert sich denn genau? Welche Verbraucher werden bei Sport denn hinzu geschaltet, die es im normalen Modus nicht gibt?
Die zur Verfügung stehende Leistung ändert sich ja sehr wohl, da 100% bei Personal eine andere Leistung abruft, wie 100% im Sportmodus. Wahrscheinlich wird es sich durch die unterschiedlichen Zeiträume während der Beschleunigung wieder ausgleichen.
Nach deiner Theorie müsste ja ein i5 40 xdrive und ein M60 den gleichen Verbrauch nach WLTP haben, haben sie aber nicht.
Fakt sind aktuell 2 Sachen im i5:
- Der Startmodus ist nicht, wie anscheinend im i4, der letzte genutzte Modus
- Der Sportmodus kann nicht als Startmodus festgelegt werden
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:17:21 Uhr:
Welche Leistung ändert sich denn genau? Welche Verbraucher werden bei Sport denn hinzu geschaltet, die es im normalen Modus nicht gibt?
Beim eDrive40 erhöht sich im Sportmodus die Motorleistung auf 250 kW, welche sich in Personal und den Design Modi auf 230 kW beläuft. Der größte Mehrverbrauch lässt sich auf die veränderte Annahme des Pedals zurückführen.
Genau das meine ich, man beschleunigt dann zwar kürzer, womit es sich vielleicht wieder ausgleicht, aber ich bin kein Ingenieur.