Starthilfe zum mitnehmen

Harley-Davidson FXS Softail

Für alle, denen unterwegs der Strom ausgehen könnte.....

Link

Gruß Brus

Beste Antwort im Thema

ne, aber am sack. was meinst du was du dann kicken kannst😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Schön und gut...

Angenommen, das Teil könnte über 108 sek. die erforderlichen 200 Ampere liefern,
WIE kommen die durch die abgebildeten Käbelchen OHNE die zum Glühen zu bringen?

😰😰😰

Oder sind die normalen Starterkabel nur so dick, um das Gewicht des Krades zu erhöhen?

Die Kabel werden aufgrund des Stroms warm - das stimmt.

Da aber der ohmsche Widerstand des Kabels (R) ein Produkt aus spezifischem Widerstand "rho" (hier mit p dargestellt) und der Länge das Kabels (hier mit l angegeben) dividiert durch den Kabelquerschnitt (in A angegeben) ist

Formel: R = p x l/A

ergibt sich dass die Länge des Kabels einen nennenswerten Einfluss nimmt. Deswegen ist auch das Starthilfekabel von Auto zu Auto mit ca. 3m Länge deutlich dicker als das bei dem mobilen Akku hier.

Wichtig ist nicht nur der Strom, sondern auch die Spannug, die bitte noch am Anlasser ankommen soll. Da die Leistung ein Produkt aus Strom und Spannung ist und der Anlasser die Kolben nur mit entsprechender Leistung bewegt, soll auch die passende Spannung ankommen, um überhaupt Leistung zu übertragen.
Was hilft der Strom von 200A wenn am Anlasser nur noch 2V anstehen und der Rest am Kabel abfällt?
Goar nix - daher lange Kabel dicker machen, kurze Kabel dürfen etwas dünner sein.

Mit 5cm langem Klingeldraht geht es aber dennoch nicht 😁 !

Ich habe den uralten Fred nochmal ausgegraben.
Hab mich damals auch über die kleine Powerschachtel mit ihren dünnen Anschlussdrähtchen lustig gemacht (Brus' alter Link funktioniert nur teilweise, da muss man noch nach Starthilfe suchen, o. auf diesen Link klicken, dafür funktionieren diese kleinen Powerpakete hervorragend. Ich habe mir, nachdem ich den Einsatz bei wenig bewegten Vorführern (ist halt immer noch "Winter" 🙁, musste heute morgen wieder kratzen) mehrfach gesehen habe, auch so ein Teil zugelegt BC K1200. Bewusst dieses LiPoFe4 Teil, weil dessen Akkus Zellen aufgrund der angewandten Technologie als eigensicher gelten, nicht wie Li-Ionenakkus thermisch durchgehen können. Vergleichbare Geräte mit höheren Kapazitäten verwenden die thermisch kapriziösen Li-Ionen Akkus, die gern mal noch viel heißer werden, wenn sie eine gewisse Temperatur überschreiten.
An den Mopeds wurde das Teil nicht gebraucht, aber mein Uralt-Volvo, zugelassen, aber seit ca. 4 Jahren nur auf der Stelle stehend, musste bewegt werden. Akku nat. völlig platt, der nimmt auch keine Ladung mehr auf (wie auch, dürfte er komplett sulfatiert sein 🙁). Eines der anderen Autos vorfahren und per Überspielkabel starten?
Zu faul, Kabel in Garage, Autos in den hier spärlichen Parklücken u. vor der Garage verteilt geparkt ... Da war doch dieser "Power Booster" 🙂 ...
Kästchen geschnappt, zum Volvo hin, Haube auf u. erstmalig als "Starthilfe" angeschlossen. Gab ein paar Funken, nichts besorgniserregendes. Im Wagen waren, nach Einschalten der Zündung, alle Anzeigen stabil vorhanden. Kupplung getreten, Zündschlüssel gedreht, Anlaufgeräusch des Anlassers gehört, erste Umdrehungen des Motors ... und dann lief das Ding!
2.5 Liter Fünfzylinder, ca. vier Jahre nicht gelaufen, ohne Korrosionsschutzöl in den Zylindern, mit dem alten Sprit ... (ein Ventil tickert, kein Beinbruch 😉) ... angelassen mit einer nur ca. drei - vier Zigarettenschachteln großen Box!.

"Sauber sog I" (In Anlehnung an Ein Münchener Im Himmel: ""Halleluja! Luhja! Luhja, sog i! 'zeefix Halleluja! Luhja!", o. auch Die Scheixxe funktioniert 😉).

Nat. dient das Ding nicht dazu, einem meiner, ev. schwächelnden, Akkus zum Weiterleben zu verhelfen, aber es gibt bei Ausfahrten immer jemand in der Truppe, der vergisst, seine Zündung auszuschalten während der (Mittags-)Pause, dessen Akku schwächelt, und der deswg. Startprobleme hat, wenn's weiter gehen soll.
Kein Problem, die kleine Schachtel aus dem (Tank-)Rucksack löst das! Mein Handy aufladen, den "Schleppie" am Leben erhalten auch (nur nicht den Lenovo "ThinkPad", der hat wieder mal einen anderen Stecker🙁 Scheißglump chinesisches !!! 🙁] 😉 🙂.

Grüße
Uli

Hi Uli,

ich sag jetzt mal ganz einfach Danke das den alten Thread ausgegraben hast ... obwohl wenn nen neuen angelegt hättest hätt ich auch Dank gesagt 😁

Warum? Joooh ganz einfach weil ich mir eigentlich den "Performance PJS8000" von Hein SChweineke holn wollte ... aber irgendwie überzeugt mich der MPB120 mehr nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hab ... zumal offenbar Preislich sehr ähnlich gelagert 😁😁😁 Also Thumbs Up

Schau mal in die aktuelle Ausgabe der Custombike (oder warte bis ich zu Hause bin) ... Rein zufällig wird auch da gerade eine mobile Starthilfe "getestet" und als sehr gut bewertet...

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Stimmt Brus - die olle Frau Reuter war mal wieder am Werk. Hatte ich gesehen und als Alternative zum Hein Schweineke in Betracht gezogen. 😁

Aber das "Dino Kraftpacket" liegt halt einmal unterhalb und einmal oberhalb des Kunzer - sowohl von Seiten Leistung als auch vom Preis her. Das von Frau Reuter vorgestellte "kleine" Dino scheint mir keine optimale Wahl - das größere kost aber auch gleich 50% mehr wie das Kunzer. Das von Hein ist eh raus 😉 Naja - mal sehen welches am Ende wird ... vielleicht doch das größere Dino 😛

Ja,

getreu dem Motto "viel hilft viel!!!

Als Not-Starthilfe in zivilisierten Regionen, in denen man am Abend 'ne Steckdose zum Ausladen der Not-Starthilfe hätte, reicht meines Erachtens die kleine Variante.... Wenn es nach Schwarzrodesien oder auf den Campingplatz in die Eifel geht und noch das ein oder andere Handy oder Laptop geladen werden soll, kann man nicht genug Kapazität haben....

Gruß Brus

Jetzt habt Ihr mich jeck gemacht.

Ich habe mir das Teil bestellt.

( auch für das Black Forest Treffen. )

http://www.idealo.de/.../5180390924.html?...

Moin,
laut Dino-Kraftpaket sind die ja laut ADAC (war das 'ne kriminelle Vereinigung?: sh. Anhang) Testsieger.
Das Gerät von Kunzer landete auf dem letzten Platz.
https://www.adac.de/.../

Wie ist es mit dem Test von der Custom-Bike (liegt mir nicht vor)😕

Adac

Also der "Test" in der Custombike ist ja kein Test im herkömmlichen Sinne würde ich behaupten. Die / Der Frau Reuter probiert halt Dinge die er in die Finger bekommt quasi im Alltag und kam beim kleinen Dino zum Schluss das der wat taucht. Nachzulesen in der 5/16

Ich hab mir den großen Dino gestern abend in Bierlaune geordert ... bei Voelkner zu 129 plus 5 Versand.
Den großen um im Zweifel auch mal eines unserer PKW der Familie starten zu können ... sind halt alles welche mit bissl mehr Hubraum 😁 naja und um natürlich Tab, Läppi, Handys etc zu versorgen sollte ich mal irgendwo inner Wüste stehen 😁😁😁

Danke Rabe,
habe mir jetzt auch so ein Teil geordert....
Hier noch ein paar Taler günstiger (Versandkostenfrei)
klick mich

Anbieter war u.a. auf der Dino-Homepage bei den Bezugsquellen mit angegeben.

Habe so ein Teil seit ca. einer Woche.

Am WE hatte ein Freund ca.5 Stunden seine Zündung angelassen.
Überbrückung von HD zu HD brachte nichts. Nur klick klick
Anschieben an kleiner Abfahrt klappte auch nicht.
Als ich dann vom Frühstück zur Maschine kam sagte ich Moooment mal.

Das Teil aus dem Seitenkoffer geholt,
Klammern angeschlossen 2 x gestartet und schon lief die Kiste.

Test bestanden.

Treffer

supi 😁

jetzt musst du deinen nick noch von TREFFER in STARTER ändern 😁 😁

...oder eben in ZARTER...... 😁 😁

Das sind Geschichten aus denen Hollywood Blockbuster macht!!!! 😁😁

Gruß Brus

P.s.: Wie lange hast Du nach der Starthilfe gesucht?

Nicht lange.
Das Teil war durch die Zeitschrift Das Motorrad mit sehr Gut bewertet worden.

Zitat:

@Brus schrieb am 9. Mai 2016 um 13:28:59 Uhr:


Das sind Geschichten aus denen Hollywood Blockbuster macht!!!! 😁😁

Gruß Brus

P.s.: Wie lange hast Du nach der Starthilfe gesucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen