Starthilfe von Zigarettenanzünder zu Zigarettenanzünder
Folgendes Problem hatte mein Bekannter mit seinem 202
die Batterie fast leer 9,1 Volt gemessen am Zigar. Anz.
und Kofferraum ging nicht auf, das Schloß def.
Habe dann mit meinem Spezialkabel siehe ( Bild )
Von meinem Anzünder zu seinem Anzünder gelegt.
Bei mir mit laufendem Motor und bei Ihm Schlüsselstellung 1
Nach ca. 10 Min. Wartezeit sprang der Wagen problemlos an
und wir haben uns nicht mal die Hände schmutzig gemacht.
Gruß RollyHH
Beste Antwort im Thema
Folgendes Problem hatte mein Bekannter mit seinem 202
die Batterie fast leer 9,1 Volt gemessen am Zigar. Anz.
und Kofferraum ging nicht auf, das Schloß def.
Habe dann mit meinem Spezialkabel siehe ( Bild )
Von meinem Anzünder zu seinem Anzünder gelegt.
Bei mir mit laufendem Motor und bei Ihm Schlüsselstellung 1
Nach ca. 10 Min. Wartezeit sprang der Wagen problemlos an
und wir haben uns nicht mal die Hände schmutzig gemacht.
Gruß RollyHH
35 Antworten
Is nich so dass ich es nich auch verstanden hätte (Laden, nicht Starten!), aber meine kurze Rechnung zeigt auf, welche Ströme fließen auch wenn nicht gestartet wird! Das Kabel macht ja nix anderes als die Batterien zusammenzuschalten, sodass erst ein Stromfluß entstehen kann (welcher theoretisch erst stoppt, wenn beide Batterien gleiches Level haben, d.h. Spannungsdifferenz = 0V)
An sich finde ich die Idee auch nicht verkehrt wenn eben meiner Meinung nach
- eine Ladestrombegrenzung integriert wäre
und
- sichergestellt ist, dass die Kabel relativ direkt zur Batterie gehen (und nicht wie evtl möglich über´s Zündschloss)
Grüße
Stefan
======================================================Zitat:
Original geschrieben von black 200
wenn der Kofferaum nicht aufgeht > macht amn es mit einem richtigen Kabel über den Motorraum...........!Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Was nützt das schönste Starthilfekabel 16² wenn
der Kofferraum nicht aufgeht ??? Du kommst doch
nicht an die Batterie ran, hast du das nicht richtig gelesen?Rolly
Dann erkläre mir mal bitte wo du das Kabel im Motorraum anschließt ????
Und vor allen Dingen, schonender wie meine Methode und ohne sich bei
dem Matsch unters Auto zu legen und an der LIMA anzuschließen.
Nun binn ich aber mal gespannt
Gruß RollyHH
manchmal ist es sicher besser sich die Hände schmutzig zu machen bevor man wegen zu hoher Belastung der internen Verkabelung diese zu gefährden. Ein neuer Kabelbaum wird noch mehr Zeit und vor allem Geld kosten von Folgeschäden an anderer Elektronik mal ganz zu schweigen.
Als erstes sollte man sich mal die Frage stellen...
"Warum geht der Kofferraum nicht mehr auf"
1. kein Strom keine Öffnung über FB das ist klar....
aber
2. eigentlich hat jeder noch einen Schlüssel damit sollte der Kofferraum aufgehen !!
Es sei denn Schloß kaputt.... dann sollte man sich mal gedanken über eine gängigmachung oder austausch machen.....
Natürlich geht das laden über Zig-Anz. zu Zig.Anz. ist aber nicht die feine englische Art und birgt DEFINITIV div. Risiken !!
Ich werde diese Variante def. nicht anwenden, und kann es auch keinem Empfehlen ....muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Die Folgekosten könnten z.B ein neues Schloss bei weitem überschreiten !!
Ähnliche Themen
Was willst du machen wenn das Schloss nicht aufgeht,
ist ja nicht mein Schloß, wollte nur helfen und das ist die
einfachste und sauberste Methode und sie funktioniert.
Oder habt Ihr eine bessere Idee, wie man die Karre in
10 Min. zum laufen bringt ohne sich einzusauen???
mfg. RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Was willst du machen wenn das Schloss nicht aufgeht,
ist ja nicht mein Schloß, wollte nur helfen und das ist die
einfachste und sauberste Methode und sie funktioniert.
Oder habt Ihr eine bessere Idee, wie man die Karre in
10 Min. zum laufen bringt ohne sich einzusauen???mfg. RollyHH
Nochmal....
uns ist hier allen klar das die Methode so funktioniert..... aber nochmals
es besteht ein erhebliches Risiko von Folgeschäden oder Folgedefekten..... wenn dies die Zeitersparnis rechtfertig ist die Sache super und vollkommen in Ordnung !
Wie gesagt ich würde es so nicht tun ....
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
======================================================Zitat:
Original geschrieben von black 200
wenn der Kofferaum nicht aufgeht > macht amn es mit einem richtigen Kabel über den Motorraum...........!
Dann erkläre mir mal bitte wo du das Kabel im Motorraum anschließt ????
Und vor allen Dingen, schonender wie meine Methode und ohne sich bei
dem Matsch unters Auto zu legen und an der LIMA anzuschließen.
Nun binn ich aber mal gespanntGruß RollyHH
Hallo Rolly
diese Thema mit dem Überbrücken über den Motorraum ist hier schon gefühlte 1000x besprochen worden, es gibt vor dem Sicherungskasten im Motorraum > Fahrerseite eine Abdeckung, wenn man die abnimmmt kann man zwei Kabelanschlüsse finden,
am besten schließt man die Klemme an den dickeren an, und die andere Klemme wie gehabt an Maße im Motorraum an und schon geht wieder die Post ab.....kannst aber auch mal die Suchfunktion nutzen, irgendwo habe ich mal ein Bild zum Thema gesehen oder raus ans Auto und wieder was neues entdecken..................
Gruß
manchmal hilft aber auch das Handbuch zum Auto oder ein Automobilclub, dauert zwar länger ist aber auch wiederum sicherer
Da hast du ja mal wieder was gelesen, mit dem Plastikdeckel im Motorraum
aber garantiert noch nicht selber ausprobiert, geschweige denn
sich das mal genau angesehen. Sonst wüstest du,
das beide Kabel gleich dick sind. Diese Methode ist bekannt, aber
noch gefährlicher als die Zig.Anz. Methode.
Rolly
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Da hast du ja mal wieder was gelesen, mit dem Plastikdeckel im Motorraum
aber garantiert noch nicht selber ausprobiert, geschweige denn
sich das mal genau angesehen. Sonst wüstest du,
das beide Kabel gleich dick sind. Diese Methode ist bekannt, aber
noch gefährlicher als die Zig.Anz. Methode.Rolly
bei mir sind die kabel bzw. auch die schraubklemmen nicht gleich, vielleicht gibt es da Ausstattungsbedingt oder Bj. bedingt unterschiede.
warum soll das Gefählich sein, diese Stelle wurde vom Hersteller extra für den Fall, das man den Kofferaum nicht erreichen kann vorgesehen !!!
Zitat:
Original geschrieben von black 200
bei mir sind die kabel bzw. auch die schraubklemmen nicht gleich, vielleicht gibt es da Ausstattungsbedingt oder Bj. bedingt unterschiede.Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Da hast du ja mal wieder was gelesen, mit dem Plastikdeckel im Motorraum
aber garantiert noch nicht selber ausprobiert, geschweige denn
sich das mal genau angesehen. Sonst wüstest du,
das beide Kabel gleich dick sind. Diese Methode ist bekannt, aber
noch gefährlicher als die Zig.Anz. Methode.Rolly
warum soll das Gefählich sein, diese Stelle wurde vom Hersteller extra für den Fall, das man den Kofferaum nicht erreichen kann vorgesehen !!!
==================================
Wo steht das denn, ist ja ganz was neues.
===================================
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
==================================Zitat:
Original geschrieben von black 200
bei mir sind die kabel bzw. auch die schraubklemmen nicht gleich, vielleicht gibt es da Ausstattungsbedingt oder Bj. bedingt unterschiede.
warum soll das Gefählich sein, diese Stelle wurde vom Hersteller extra für den Fall, das man den Kofferaum nicht erreichen kann vorgesehen !!!
Wo steht das denn, ist ja ganz was neues.
===================================
Sagt wer .... der Hersteller somit die Daimler AG
ist ja was gaanz neues .... eben nicht ist Uralt und genau für sowas wie auch schon oben beschrieben gedacht.
Dient zur Überbrückung bzw. Starthilfe direkt im Motorraum.
Wie von ADAC und vielen andren Pannenhelfern genutzt und ist Absulut sich, geht nicht über die Feinelektronic z.b Steuergeräte und ist gegen Spannungsspitzen abgesichert.
Nun ich muss sagen Rolly da gibts ein bisschen Nachholbedarf deinerseits !!
Gruß H2
Ich höre grade Blutrausch... hört sowas jemand noch?
Also Kabel sache geht soweit sind wir uns einig oder?
Das es nicht sichergenug sein könnte ist für den einen oder anderen auch klar also worüber schnackkt ihr den schon wieder so lang?
Kabel Fragwürdig Funktion Jokerprinzip
Andere Technik besser und sicher mit Puplikumsjoker aber kein Risiko.
Fakt fertig gut.
Das Kabel am Zig.Anzünder hat einen Querschnitt von 1mm²
Das des Starters 25mm², dies nur am Rande.
Die Sicherung des Anzünders, an der auch die Heckscheibenheizung dranhängt,
ist mit 15 A ausgelegt. Dazu wäre mindestens 2 Komma nochwas,
üblicher Weise ein 2,5mm² Kabel verbaut (bei nur einem Verbraucher).
Nun kann sich jeder ausmalen was mit dem 1mm² Kabel des Anzünders
passiert, wenn 15 A von Anzünder zu Anzünder als Starthilfe
übertragen werden..
Das gilt sowohl für das Spender-, wie auch für das Nehmerfahrzeug.
Ein paar Baumwollhandschuhe wegen "schmutziger Hände"
aus dem Malerbedarf kostet 2 Euro.
Was kostet ein neuer Kabelbaum vom Sicherungskasten zum Anzünder?