Starthilfe ?
Darf man mit einem 211er eigentlich noch problemlos anderen Starthilfe geben oder riskiert man da einen Schaden an der eigenen Elektronik. Genau das habe ich nämlich schon von mehreren Leuten gehört.
Ich habe schon öfters anderen Starthilfe gegeben, aber wenn es wirklich so wäre würde ich es wohl nicht mehr tun und das Kabel aus dem Auto nehmen.
Weiss jemand genaueres ?
mfg roschue
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander,
zum Thema Starthilfe ist viel geschrieben worden, ich habe dazu beim Stöbern bei DC folgendes gefunden.
Mercedes E-Klasse Starthilfe
Nach dieser Information gilt für mich die Aussage: Starthilfe nehmen und geben ist kein Problem
(wir können als Mercedesfahrer also auch mal was für unser Image tun)
Man sollte sich eben nur an die Vorgaben, wie z.B. an die auch hier bereits erwähnte Anschlussreihenfolge und
die Anschlusspunkte halten.
Zum Thema Spannungsspitzen und anderen elektrischen Störeinflüssen, wird vor allem bei Fahrzeugen soviel
Vorgeschrieben (EMV = elektromagnetische Verträglichkeit) und auch getestet, dass ich mir kaum Vorstellen kann,
dass Starthilfe und die dadurch evtl. hervorgerufenen Spannungsspitzen auch nur ansatzweise zur Zerstörung von
Steuergeräten führen können.
Stellt Euch vor der ABS oder Airbag Steuerbaustein könnte so einfach aus dem Tritt gebracht also gestört werden.
Gerade Kfz werden auf Prüfständen (spezielle EMV-Messplätze) mit Störimpulsen im kV Bereich und Feldstärken
(Energie wie in der Nähe einer Sendeantenne von Radiosendern) bestrahlt.
Ich habe selbst mit solchen Messungen zu tun, wenn auch nicht an Kfz,
lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren denn man lernt ja bekanntlich nie aus.
P.S. ich lese schon lange Eure Beiträge, habe mich aber erst soeben angemeldet, da ich Euch den Link nicht vorenthalten wollte.
Ich fahre einen W211 E500 4Matic von 04.
Ich wünsche allen noch eine unfallfreie Fahrt
Martin
34 Antworten
Ich kenne genügend Leute persönlich und auch hier im Forum, die häufig Starthilfe bekommen und gegeben haben mit dem 211er.
Das geht sicher oft problemlos. Aber eben nicht immer.
Ich würde nicht darauf ankommen lassen. Das kann ziemlich in die Hose gehen...
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
In der Betriebsanleitung (ca. Seite 413) ist beschrieben, wie man Starthilfe empfängt.Also, wenn's offiziell in der Betriebsanleitung drinsteht, und danach was hinüber ist, hat wohl DaimlerChrysler den "Schwarzen Peter".
Chris
Auch wenn der Fred vom Mai ist.
Mercedes verweist aber auch auf das speziell von Mercedes vorgesehene Kabel mit Überspannungsschutz.
Jeder soll es so machen wie er will, nur nicht schreinen wenn dann mal 2000Euronen für eine Steuerplatine fällig werden.😉
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Jeder soll es so machen wie er will, nur nicht schreinen wenn dann mal 2000Euronen für eine Steuerplatine fällig werden.😉
Ganz genau so ist das. Mein Meister hat gesagt, im schlechtesten Fall kann das auch 8 000 oder 10 000 Euro kosten. Dann fährt der Wagen, dem man Starthilfe gegeben hat, weg und man steht selbst😉
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ganz einfach: Es ist wichtig erst die Pluspole (rot) zu verbinden und DANN Minuspol/Masse (schwarz).Zitat:
... na ja, plus und minus wird man ja wohl kaum vertauscht haben.
Was sollte man dann wohl noch falsch machen können ?
Wenn man zuerst das schwarze Kabel verbindet können, Zitat ADAC "Schäden an Fahrzeugelektronik und/oder Motorelektronik die Folge sein"...
So ist es richtig erst Pluspol und dann Minus ( und hier zuert die Spenderbatterie ) 😉
Wundert mich gar nicht das es Leute gibt die anschliessend Probleme haben ...
Wenn noch das richtige Kabel benutzt wird ,ein Verbraucher eingeschaltet wird , dürfte wirklich nichts passieren !
Lisa
Ähnliche Themen
Also ich bin mal ganz ehrlich (wie immer😉), ich kann mir die An/Abschluß Reihenfolge nicht merken.
Muss da immer eine Anleitung zur Hand haben🙄 aber wie schon geschrieben wurde, ist auch mir
vom🙂gesagt worden Finger weg und den Sevice anrufen wegen der Elektronik.
denke das problem liegt mehr bei mangelhaften oder falschen kabeln wie z.b. zu dünne überbrückungskabel bei nem diesel und falscher handhabung wie denn bei der empfindlichkeit der elektronik. habe erst gestern wieder gespendet und werde es weiterhin tun.
Hallo alle miteinander,
zum Thema Starthilfe ist viel geschrieben worden, ich habe dazu beim Stöbern bei DC folgendes gefunden.
Mercedes E-Klasse Starthilfe
Nach dieser Information gilt für mich die Aussage: Starthilfe nehmen und geben ist kein Problem
(wir können als Mercedesfahrer also auch mal was für unser Image tun)
Man sollte sich eben nur an die Vorgaben, wie z.B. an die auch hier bereits erwähnte Anschlussreihenfolge und
die Anschlusspunkte halten.
Zum Thema Spannungsspitzen und anderen elektrischen Störeinflüssen, wird vor allem bei Fahrzeugen soviel
Vorgeschrieben (EMV = elektromagnetische Verträglichkeit) und auch getestet, dass ich mir kaum Vorstellen kann,
dass Starthilfe und die dadurch evtl. hervorgerufenen Spannungsspitzen auch nur ansatzweise zur Zerstörung von
Steuergeräten führen können.
Stellt Euch vor der ABS oder Airbag Steuerbaustein könnte so einfach aus dem Tritt gebracht also gestört werden.
Gerade Kfz werden auf Prüfständen (spezielle EMV-Messplätze) mit Störimpulsen im kV Bereich und Feldstärken
(Energie wie in der Nähe einer Sendeantenne von Radiosendern) bestrahlt.
Ich habe selbst mit solchen Messungen zu tun, wenn auch nicht an Kfz,
lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren denn man lernt ja bekanntlich nie aus.
P.S. ich lese schon lange Eure Beiträge, habe mich aber erst soeben angemeldet, da ich Euch den Link nicht vorenthalten wollte.
Ich fahre einen W211 E500 4Matic von 04.
Ich wünsche allen noch eine unfallfreie Fahrt
Martin
Dann frage mal in Deiner Werkstatt nach ob da schon mal Teile deswegen getauscht wurden.
Ich kann Dir versichern, es ist.
Hallo Mc Audio,
werde ich in der kommenden Woche mal fragen, muss eh zum Freudlichen.
Nur was einem die Meister erzählen ist eine Sache, will aber nicht widersprechen,
dass so etwas wenn auch selten vorkommen kann.
Nur was soll ich glauben, wenn schon die offizielle Anleitung keinen Hinweis auf eventuelle
Probleme beinhaltet.
Und wer zahlt denn dann die Zeche, wenn ich mich streng nach Vorgabe DC richte,
Starthilfe gebe und doch etwas dabei zerstört wird.
Ich werde es mal darauf ankommen lassen.
Vielleicht gibt es ja unter den vielen Mitgliedern hier im Forum noch einen zurückhaltenden
Fachmann, der mal etwas Licht in die Sache bringen kann?
viele Grüße
Martin
Am besten man verwendet nur die etwas teureren Starthilfekabel die mit der Savetronic ausgestatet sind.
Die filtern die Spannungsspitzen raus......sollten es wenigstens tun 😉
Hallo Martin.
In der BA ist die Starthilfe beschrieben. Wenn dann trotzdem etwas zerschossen wird, zahlst Du!!!
hab schon bestimmt über 30 mal starthilfe gegeben und auch öfters mal bekommen (als meine injektoren gesponnen haben!), ging immer ohne probleme.
zum "starthelfen" hab ich ein eigenes dickes kabel, gab bis jetzt noch nie probleme mit spannungsspitzen, und dürfte auch so bleiben.
achja, teilweise hab ich meinen 270er mit so einem akkupack nicht (!) an bekommen!! da ging nur was mit starthilfe!
trotzdem, wer nicht gerade vertraut auf dem gebiet ist sollte keine starthilfe geben/bekommen, kann teuer werden. aber so ist es doch überall im leben.. 🙂
Starthilfe ????
Ist das nicht so mit Starthilfe wie mit Telefonieren bei tanken. ???
Darf man nicht wegen Explosion, aber ist noch nicht ein Auto deswegen bei tanken Explodiert. !!!
- oder wer oft onaniert wird blind ???
Ich kenne keinen der blind deswegen ist. !!!
Gruß
TT Terminator
Zitat:
Original geschrieben von TT-Terminator
Starthilfe ????
Ist das nicht so mit Starthilfe wie mit Telefonieren bei tanken. ???
Darf man nicht wegen Explosion, aber ist noch nicht ein Auto deswegen bei tanken Explodiert. !!!
- oder wer oft onaniert wird blind ???
Ich kenne keinen der blind deswegen ist. !!!Gruß
TT Terminator
Da Du es gerade erwähnst.....ich seh in letzter Zeit so schlecht 😁
Abgesehen davon musste ich noch nie Starthilfe bekommen, also nicht mit dem Benz 😎
Gruß Rainer