Starthilfe ?
Darf man mit einem 211er eigentlich noch problemlos anderen Starthilfe geben oder riskiert man da einen Schaden an der eigenen Elektronik. Genau das habe ich nämlich schon von mehreren Leuten gehört.
Ich habe schon öfters anderen Starthilfe gegeben, aber wenn es wirklich so wäre würde ich es wohl nicht mehr tun und das Kabel aus dem Auto nehmen.
Weiss jemand genaueres ?
mfg roschue
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander,
zum Thema Starthilfe ist viel geschrieben worden, ich habe dazu beim Stöbern bei DC folgendes gefunden.
Mercedes E-Klasse Starthilfe
Nach dieser Information gilt für mich die Aussage: Starthilfe nehmen und geben ist kein Problem
(wir können als Mercedesfahrer also auch mal was für unser Image tun)
Man sollte sich eben nur an die Vorgaben, wie z.B. an die auch hier bereits erwähnte Anschlussreihenfolge und
die Anschlusspunkte halten.
Zum Thema Spannungsspitzen und anderen elektrischen Störeinflüssen, wird vor allem bei Fahrzeugen soviel
Vorgeschrieben (EMV = elektromagnetische Verträglichkeit) und auch getestet, dass ich mir kaum Vorstellen kann,
dass Starthilfe und die dadurch evtl. hervorgerufenen Spannungsspitzen auch nur ansatzweise zur Zerstörung von
Steuergeräten führen können.
Stellt Euch vor der ABS oder Airbag Steuerbaustein könnte so einfach aus dem Tritt gebracht also gestört werden.
Gerade Kfz werden auf Prüfständen (spezielle EMV-Messplätze) mit Störimpulsen im kV Bereich und Feldstärken
(Energie wie in der Nähe einer Sendeantenne von Radiosendern) bestrahlt.
Ich habe selbst mit solchen Messungen zu tun, wenn auch nicht an Kfz,
lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren denn man lernt ja bekanntlich nie aus.
P.S. ich lese schon lange Eure Beiträge, habe mich aber erst soeben angemeldet, da ich Euch den Link nicht vorenthalten wollte.
Ich fahre einen W211 E500 4Matic von 04.
Ich wünsche allen noch eine unfallfreie Fahrt
Martin
34 Antworten
also ich gebe mit meinem w211 keine starthilfe ...
sollen es doch die s211 fahrer mit dem pluspol unter der haube machen wenn die möchten 😉
/ich wühle meine batterie nicht frei und zerschiessen lassen mag ich mir auchnix...
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
/ich wühle meine batterie nicht frei und zerschiessen lassen mag ich mir auchnix...
man mag es kaum glauben, aber der 211er unterliegt auch nur den normalen physikalischen grundlagen, und wenn man alles richtig macht gibts hierbei auch keinerlei probleme.
ist wie mit der SBC: gewusst wie!
ja aber ich habe auchkeinen bock auf schäden ...
wenn zb die batterie unten rechts im kofferraum halbwegs freigewühlt ist, alles bei seite geklappt wurde und die kabelklemmen auf einmal dann unten rechts im kofferraum abrutschen und hierbei die knackenden kontaktfunken mit spannungsabbrüchen fabrizieren 😉
steve
Hi !
Mahl anders gefragt !
hat schon jemand persönlich wegen Starthilfe mit Elektronik problemme ???
Bitte meldet euch .
TT Terminator
Ähnliche Themen
Ich bin taxler,keine kollege gibt starthilfe mit kabel mehr wegen Haftung an kunden und angst um der eigene auto ob mit Stern oder andere ´no-name´marke😉!Ich Selbe habe eine Accu-starter und verdiene nicht schlecht in Winter damit,aber mit Kabel nie, meine W220 ist viel zu schade um zu zocken wegen €25,00 gegen eine mögliche schaden in den tausende bereich.
Ich kann es wirklich nicht verstehen wenn hier´profis´prahlen über Starthilfe als ob kein risiko besteht,aber sind die auch bereit ´Lehrgeld´zu bezahlen an freunde oder bekannten wenn Ihrer Autos zu Schrott umgewandelt werden?
Bei E-bay gibt´s Accu-starter geräte,auch für V8 um die €100,00 und sind viel billiger als eine handvoll ausgebrannte Steuergeräte.
Grüsse aus GAP