Starthilfe Pow All für Roller

Da ich im Winter auch Roller fahre , würde mich interessieren, ob jemand seinen Roller mit dem Startpaket Pow All der 1. oder 2. Generation Erfahrung gemacht hat ? (Handhabung, Startversuche usw. )

Gruß Traumbiker

45 Antworten

Ich hab zum Geburtstag so einen kleinen Zusatzakku zum Handy- oder Tablet-Laden bekommen. Diese Powerbank hat auch zwei kurze Batterieklemmen und schaffte locker unser Testobjekt, meine alte Kymco Pulsar, anzulassen.
Kein Unterschied beim Anlassergeräusch oder beim Starten...
LG
Tina

Danke für die Antworten !

Da ich aber keine Starthilfe in Anspruch nehmen kann und ich nicht immer zwei Stunden auf dem ADAC auf dem warten möchte, wollte ich damit unabhängig sein. Ab -5 Grad springt der Roller kaum noch an, trotz voller und neuer Batterie !! Eine größere Batterie passt leider nicht ins Batteriefach

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. November 2015 um 16:30:40 Uhr:


Es hat niemand geschrieben, dass es nicht geht. Sondern nur, dass damit auf Spatzen geschossen wird.
Ich halte es immer noch so, lieber eine funktionierende Batterie eingebaut, als immer nach Starthilfe zu fragen ;-)

Hör doch mal auf mit dummquatschen !!! Bei mir ist es schon

die dritte NEUE BATTERIE

mit der er bei Minusgraden nicht, nur sehr unwillig anspringt !!

Der TE hat sicher auch eine NEUE BATTERIE !!!

kbw 😉

Zitat:

@Traumbiker64 schrieb am 14. November 2015 um 11:05:20 Uhr:


Danke für die Antworten !

Da ich aber keine Starthilfe in Anspruch nehmen kann und ich nicht immer zwei Stunden auf dem ADAC auf dem warten möchte, wollte ich damit unabhängig sein. Ab -5 Grad springt der Roller kaum noch an, trotz voller und neuer Batterie !! Eine größere Batterie passt leider nicht ins Batteriefach

Hi Traumbiker, mit welchem Roller hast du denn die Anspringprobleme bei Kälte ??

Ich habe 4 Roller, 3 davon Einspritzer, die Chinaroller, selbst der mit Vergaser, springen auch bei Minusgraden einwandfrei an, nur der Kymco Downtown, (lt. Forenuser ja ein MARKENroller), jetzt schon mit der dritten NEUEN Batterie, (in 3 Jahren) macht bei Aussentemperaturen um und unter 0° permanent Anspringprobleme !! Sonst, bei höheren Temperaturen alles prima !!

Selbst wenn er bei einem kalten Tag NICHT angesrungen ist, springt er 3 Tage später bei wärmeren Aussentemperaturen wieder einwandfrei an !!

Das wollen einige User hier einfach nicht kapieren dass das NICHT an der Batterie liegt !!

Wir beide haben offenbar das gleiche Problem, mit welchem Roller hast du dein Problem ??

kbw 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. November 2015 um 14:02:48 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. November 2015 um 16:30:40 Uhr:


Es hat niemand geschrieben, dass es nicht geht. Sondern nur, dass damit auf Spatzen geschossen wird.
Ich halte es immer noch so, lieber eine funktionierende Batterie eingebaut, als immer nach Starthilfe zu fragen ;-)
Hör doch mal auf mit dummquatschen !!! Bei mir ist es schon die dritte NEUE BATTERIE mit der er bei Minusgraden nicht, nur sehr unwillig anspringt !!

Der TE hat sicher auch eine NEUE BATTERIE !!!

kbw 😉

Wer Quatscht denn rum? Du redest von einer Kanonenkugel 6 Quadrat und beschimpfst einen anderen, der nur sagt, hole dir eine vernünftige Batterie.

Denn dir hilft dein 6 Quadrat sehr wenig, wenn keine andere Hilfe in der Nähe ist...

Wenn er bei der Kälte nicht starten will, ist die Batterie entweder zu klein und bringt dann in den Randgebieten zuwenig Leistung. Abhilfe kann hier helfen, wenn man die Batterie kurz mit ner Lampe oder ähnlichen Verbraucher belastet. Plötzlich funktioniert die ganze Choose nämlich wieder ... Außer er hat die Randbedingung extrem überschritten.

Auch kann hier schon eine ganz einfache Grundreinigung der Kontakte mit Polfett auch diese Randbedingung vertiefen.

Eine Überarbeitung des Chokes... sollte es auch mit an ihm liegen...

Und selbst wenn man unbedingt die Lösung mit dem Starthilfe von Extern haben möchte, dann ändert das immer noch nichts an der Grundlegenden Aussage, das 6 Quadrat für einen Roller mehr als überflüssig ist.

Wenn man ehe ein neues Kabel legen muss, weil das alte defekt ist. Dann kann man abwägen, ob man dann 6 Quadrat nimmt. Aber extra umrüsten...

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 14. November 2015 um 14:16:03 Uhr:



Zitat:

@Traumbiker64 schrieb am 14. November 2015 um 11:05:20 Uhr:


Danke für die Antworten !

Da ich aber keine Starthilfe in Anspruch nehmen kann und ich nicht immer zwei Stunden auf dem ADAC auf dem warten möchte, wollte ich damit unabhängig sein. Ab -5 Grad springt der Roller kaum noch an, trotz voller und neuer Batterie !! Eine größere Batterie passt leider nicht ins Batteriefach

Hi Traumbiker, mit welchem Roller hast du denn die Anspringprobleme bei Kälte ??

Ich habe 4 Roller, 3 davon Einspritzer, die Chinaroller, selbst der mit Vergaser, springen auch bei Minusgraden einwandfrei an, nur der Kymco Downtown, (lt. Forenuser ja ein MARKENroller), jetzt schon mit der dritten NEUEN Batterie, (in 3 Jahren) macht bei Aussentemperaturen um und unter 0° permanent Anspringprobleme !! Sonst, bei höheren Temperaturen alles prima !!

Selbst wenn er bei einem kalten Tag NICHT angesrungen ist, springt er 3 Tage später bei wärmeren Aussentemperaturen wieder einwandfrei an !!

Das wollen einige User hier einfach nicht kapieren dass das NICHT an der Batterie liegt !!

Wir beide haben offenbar das gleiche Problem, mit welchem Roller hast du dein Problem ??

kbw 😉

Piaggio MP3, für den Winter bestens geeignet, wegen der drei Räder !

Leder hat er nur eine sehr kleine Batterie, daher meine Anfrage

Na ob der für den Winter so bestens geeignet ist? Der Thomas "Toms" wird das wohl anders sehen.
Also diese Start-Booster gibts ja mehr als Sand am Meer und ich hab son Ding auch. Und wie die Dame o.a. schon geschrieben hat, das funktioniert auch.
Hab ne 18Ah-Lithium-Bank, kann man angeblich V8-Motoren mit starten.
Aber mehr als 60 Euro würde ich für sowas nicht ausgeben. Evt. findest Du eins mit Warnblinklicht, Taschenlampenfunktion u.s.w. Nützlichem dran.
Aber der Beste Weg wäre ja immer noch gleich die Batterie beim Dreirad gegen einen Lithium-Akku zu tauschen - schon mal da drüber nachgedacht? Da wird der bleischwere Bock auch gleich bissi leichter.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. November 2015 um 15:29:17 Uhr:


Na ob der für den Winter so bestens geeignet ist? Der Thomas "Toms" wird das wohl anders sehen.
Also diese Start-Booster gibts ja mehr als Sand am Meer und ich hab son Ding auch. Und wie die Dame o.a. schon geschrieben hat, das funktioniert auch.
Hab ne 18Ah-Lithium-Bank, kann man angeblich V8-Motoren mit starten.
Aber mehr als 60 Euro würde ich für sowas nicht ausgeben. Evt. findest Du eins mit Warnblinklicht, Taschenlampenfunktion u.s.w. Nützlichem dran.
Aber der Beste Weg wäre ja immer noch gleich die Batterie beim Dreirad gegen einen Lithium-Akku zu tauschen - schon mal da drüber nachgedacht? Da wird der bleischwere Bock auch gleich bissi leichter.

Danke, aber welche Lithium-Akku, soll in dieses kleine Batteriefach passen ??

Wie wir jetzt wissen kommt es nicht auf die Größe an...😰

Wiviel Kapazität hat den der Akku?
Mehr wie 10Ah doch wohl nicht.
Baugrössenmässig sollte er schon passen ,kann mir aber nicht vorstellen das die kleiner ausgelegt ist als alle anderen Roller-Akkus.
Denke auch nicht das es nur am Akku liegt ,das wird auch mit der Gemischaufbereitung bei niedrigen Temperaturen zusammen hängen.
Vielleicht sollte da zuerst der Fehler gesucht werden.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 21. November 2015 um 14:49:35 Uhr:


Wiviel Kapazität hat den der Akku?
Mehr wie 10Ah doch wohl nicht.
Baugrössenmässig sollte er schon passen ,kann mir aber nicht vorstellen das die kleiner ausgelegt ist als alle anderen Roller-Akkus.
Denke auch nicht das es nur am Akku liegt ,das wird auch mit der Gemischaufbereitung bei niedrigen Temperaturen zusammen hängen.
Vielleicht sollte da zuerst der Fehler gesucht werden.

War gerade zur 30000 Inspektion, wie geschrieben, ab -5 Grad wirds eng

Hast es denn schon mal unter diesen Umständen mit Fremdstarten probiert?
Denn dann hast es schwarz auf weiss das es nicht an der Temperatur liegt ,sondern am Roller selbst.
Ob es jetzt ne schwächelde Batterie ist oder das Ladesystem bleibt dahin gestellt.

Zitat:

@Traumbiker64 schrieb am 21. November 2015 um 12:32:51 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. November 2015 um 15:29:17 Uhr:


Na ob der für den Winter so bestens geeignet ist? Der Thomas "Toms" wird das wohl anders sehen.
Also diese Start-Booster gibts ja mehr als Sand am Meer und ich hab son Ding auch. Und wie die Dame o.a. schon geschrieben hat, das funktioniert auch.
Hab ne 18Ah-Lithium-Bank, kann man angeblich V8-Motoren mit starten.
Aber mehr als 60 Euro würde ich für sowas nicht ausgeben. Evt. findest Du eins mit Warnblinklicht, Taschenlampenfunktion u.s.w. Nützlichem dran.
Aber der Beste Weg wäre ja immer noch gleich die Batterie beim Dreirad gegen einen Lithium-Akku zu tauschen - schon mal da drüber nachgedacht? Da wird der bleischwere Bock auch gleich bissi leichter.
Danke, aber welche Lithium-Akku, soll in dieses kleine Batteriefach passen ??

Suche nach einer lifepo4 Batterie für deinen Roller. Dann weisst du es.

Meine 6ah Batterie wird durch einen 2,3ah akku ersetzt, der allerdings bis 150A belastbar ist. Zudem verträgt er einen stärkeren ladestrom. Allerdings sollen diese Akkus unter -5 grad stark abfallen. Ich habe noch keine Probleme...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. November 2015 um 07:17:48 Uhr:



Zitat:

@Traumbiker64 schrieb am 21. November 2015 um 12:32:51 Uhr:


Danke, aber welche Lithium-Akku, soll in dieses kleine Batteriefach passen ??

Suche nach einer lifepo4 Batterie für deinen Roller. Dann weisst du es.

Meine 6ah Batterie wird durch einen 2,3ah akku ersetzt, der allerdings bis 150A belastbar ist. Zudem verträgt er einen stärkeren ladestrom. Allerdings sollen diese Akkus unter -5 grad stark abfallen. Ich habe noch keine Probleme...

Fahre bis -22 Grad, zur Zeit mein Rekord . Leider habe ich kein Auto, weil noch kein passendes für mich gefunden habe (weder einer Marke noch Typ )

Als ich einen Freund abholen sollte und dieser sich wie gewohnt, verspätete wartete ich im Auto, mit dem Radio an und aufgedreht.
Bei meinem Pech dachte ich mir nichts dabei, auch wenn ich wusste, dass die Batterie im Auto nicht mehr einwandfrei lief. Und es passierte auch was passieren konnte, als mein Bekannter einstieg und ich los fahren wollte: Das Auto sprang nicht mehr an. Zum Glück hat mein Vater eine Woche davor eine kompakte Starthilfe für solche Notfälle im Internet bestellt. Diese war auch für mich ganz einfach zum anstecken an die Batterie
und durch das einschalten der Starthilfe und des Motors sprang das Auto auf der Stelle wieder an. Zusätzlich hat die Starthilfe auch noch weitere Anschlüsse, mit denen man sogar seinen Handy/Laptop Akku wieder aufladen kann. Ich kann so eine Starthilfe nur weiter empfehlen! Total easy und kann schnell eingesetzt werden! Ich habe euch den Link zur Website, wo mein Vater die Starthilfe her hat, hier verlinkt: http://shop.bwidee.de/index.php?cPath=199

Deine Antwort
Ähnliche Themen