Starthilfe Pow All für Roller

Da ich im Winter auch Roller fahre , würde mich interessieren, ob jemand seinen Roller mit dem Startpaket Pow All der 1. oder 2. Generation Erfahrung gemacht hat ? (Handhabung, Startversuche usw. )

Gruß Traumbiker

45 Antworten

Wenn deine batterie in Ordnung ist, brauchst du sowas nicht. Ansonsten geht beim Roller auch die Starthilfe über die Bordsteckdose mit einer anderen Batterie...

Mit wieviel Ampere ist denn Deine Bordsteckdose abgesichert?!
Starthilfe mache ich über normale Starthilfekabel (vom Pkw) mit Direktanschluß der Batterien bzw. Masse.
Lieber Reserve mit 200A und freiliegenden Kabeln als irgendwo versteckt eingebauten Klingeldrähtchen wo die übliche 10A Sicherung "wegoptimiert" wurde.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. November 2015 um 14:45:08 Uhr:


Wenn deine batterie in Ordnung ist, brauchst du sowas nicht. Ansonsten geht beim Roller auch die Starthilfe über die Bordsteckdose mit einer anderen Batterie...

Nö !! Geht nicht !! Weil die Bordsteckdosen nur für Smartphone/Navi o.ä. ausgelegt sind, in der Regel viel zu schwach abgesichert sind und nur mit Kabel 0,75 versorgt werden !!

Die Serien sicherung hält nicht mal ein primitives Ladegerät aus !!!

Deshalb habe ich mir auch bei allen meinen Rollern eine extra 12V-Ladebuchse mit 6 quadrat-Kabel direkt an der Batterie angeschlossen (mit 30 A abgesichert) !!

kbw 😉

Bei deiner geht das vllt nicht. Ich lade meine VN regelmässig über die Bordsteckdose auf. Abgesichert über 10A klappt das locker!

Und wenn du mit einem "zusätzlichen" Akku deinen platten Akku etwas unterstützt, klappt das sehr gut. Solltest du vllt bei deinem Batterieproblem auch umsetzen^^

Bei "Bikerteffen", also die wo man sich persönlich trifft, werden über Kabel mir je einem Stecker am Ende die Maschinen zum Start aufgeladen.

Ähnliche Themen

Lies Dir mal DIN 72553 für Starthilfekabel durch...
Starthilfe ist etwas anderes als Aufladen!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. November 2015 um 21:18:31 Uhr:


Bei deiner geht das vllt nicht. Ich lade meine VN regelmässig über die Bordsteckdose auf. Abgesichert über 10A klappt das locker!

Und wenn du mit einem "zusätzlichen" Akku deinen platten Akku etwas unterstützt, klappt das sehr gut. Solltest du vllt bei deinem Batterieproblem auch umsetzen^^

Bei "Bikerteffen", also die wo man sich persönlich trifft, werden über Kabel mir je einem Stecker am Ende die Maschinen zum Start aufgeladen.

Ach, hab' ich da nicht gerade wo gelesen dass "Markenroller/bikes" immer mit der ersten Batterie anspringen ?? Und jetzt helfen sich plötzlich alle Marken-Biker gegenseitig mit Starthilfe-Kabel ??? 😁

Wieder ein Beweis dass sich die "Markenfreaks" ständig selbst belügen !!

...übrigens, mein Roller, der einzigste mit Startproblemen bei Kälte, ist doch auch so ein "Markengerät"!! Sagen wenigstens alle !!! 😉

Bei meinem Downtown hatte ich schon die Sicherung gekillt weil ich die schlaffe Batterie mit dem c-tek aufladen wollte... dann musste ich die ganze Front-Verkleidung abbauen um die (fliegende) Sicherung zu ersetzen! Dabei habe ich gesehen dass das Kabel zur Steckdose nur 0,75 Querschnitt hat.

Deshalb bekamen alle meine Roller eine extra 12V Ladebuchse mit 6 Quadrat-Kabel direkt an der Batterie angeschlossen und extra abgesichert. Da kann ich jetzt Starthilfe geben oder nehmen und mit Ladegerät aufladen völlig ohne Probleme. 😁

...und ich fummele nicht ständig mit "zusätzlichen" Akku's rum wie ihr an eueren "Marken-Bikes" 😁 rummfummeln müsst, mein "Marken-Bike" hat gefälligst so anzuspringen !!

kbw 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 11. November 2015 um 21:30:04 Uhr:


Lies Dir mal DIN 72553 für Starthilfekabel durch...
Starthilfe ist etwas anderes als Aufladen!

Ja danke, gut dass DU das jetzt sagst, denn ich bin ja doof !! 🙁

Diese Starthilfe-Kabel mit angebauten 12 V-Stecker sind je nach Kabelstärke auch eigendlich nicht für direkte Starthilfe gedacht, sondern eher für eine leere Batterie mit einer vollen etwas aufzuladen !!

DAS steht aber nur kleingedruckt in der Bedienungsanleitung, damit die Leute das auch kaufen !!
Ich hab übrigens auch so ein Kabel !! (deshalb weiß ich was in der Bedienungsanleitung steht)

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 11. November 2015 um 15:15:42 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. November 2015 um 14:45:08 Uhr:


Wenn deine batterie in Ordnung ist, brauchst du sowas nicht. Ansonsten geht beim Roller auch die Starthilfe über die Bordsteckdose mit einer anderen Batterie...
Nö !! Geht nicht !! Weil die Bordsteckdosen nur für Smartphone/Navi o.ä. ausgelegt sind, in der Regel viel zu schwach abgesichert sind und nur mit Kabel 0,75 versorgt werden !!
Die Serien sicherung hält nicht mal ein primitives Ladegerät aus !!!
Deshalb habe ich mir auch bei allen meinen Rollern eine extra 12V-Ladebuchse mit 6 quadrat-Kabel direkt an der Batterie angeschlossen (mit 30 A abgesichert) !!

kbw 😉

Bist Du sicher mit den 6 quadrat Kabel. Normal ist 2,5 völlig ausreichend, das ist das fette für Boxen.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. November 2015 um 08:02:02 Uhr:



Bist Du sicher mit den 6 quadrat Kabel. Normal ist 2,5 völlig ausreichend, das ist das fette für Boxen.

Sag mir was dagegen spricht ???

Wenn eine 11Ah (140 A) restlos unten ist und du mit einer Pkw-Batterie powern willst, kann 2,5 Quadrat schon mal brutzeln !!

Zudem reden wir hier von Starthilfe-Leitung und nicht von Lautsprecher-Boxen !! 😰

kbw 😉

Gleichstrom braucht dicke Leitungen auch bei Lautsprechern!. Ich hatte eigentlich an einen Fehler gedacht, aber wenn Du die nehmen möchtest, bitte!
Da sollte ja auch eine Sicherung rein in die 2,5

Sorry, nicht richtig gelesen. 😉

Je Dicker das Kabel, desto Besser. Dennoch sind die 6 Quadrat auf Spatzen geschossen mit.
Kann man machen, muss man nicht!
Ich gehe aber noch ein Schritt weiter. Sowas braucht man überhaupt nicht. Geht die Batterie zur Neige, kommt einfach eine neue rein. Dann habe ich die Nächsten Jahre wieder keine Probleme und muss gar nicht an die Batterie ran.
Dennoch kann man aber nicht pauschalisieren, dass man halt an jeden 12V Anschluss rangehen kann. Weil man die Kabel dahinter halt nicht kennt. Bei dem einen Modell, reicht es aus, bei dem anderen....

Von der Batterie zum Anlasser geht auch 6 Quadrat-Kabel !! (beim Downtown)

kbw 😉

Es hat niemand geschrieben, dass es nicht geht. Sondern nur, dass damit auf Spatzen geschossen wird.
Ich halte es immer noch so, lieber eine funktionierende Batterie eingebaut, als immer nach Starthilfe zu fragen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen