Startet nicht nach leichtem front Unfall
Moin, habe einen MB w212 (e220 CDI) von 2015 mit ca. 150.000 Km.
Nun hatte ich einenleichten frontal Unfall damit, wobei die Stoßstange kaputt gegangen ist, sich die Motorhaube via. Aktuatoren aktiviert und hochgestellt hat (generell leichter aufprall, Kühler und Schlossträger unbeschädigt.)
Innen haben Lenkrad airbag, knie airbag und beifahrerairbag ausgelöst (Gurtstraffer noch ok)
-Instrumententafel sagt: sämtliche Airbags offen (auch ungeöffnete (Airbag Steuergerät?))
-Fehler im OBD2: Stromkreis unterbrochen
-Auto zündung geht, aber startet nicht.
Jetzt meine Frage: wie bekomme ich ihn wieder zum laufen?
-neues Airbag Steuergerät?
-Airbag Stg Fehler löschen?
-crash Sensoren?
-hab ich eine pyro fuse?
-Relais?
-Sicherungen?
-Unfallschutzschalter?
Danke schonmal für die Hilfe!
34 Antworten
Warum sollten im Nachgang noch irgendwelche anderen Airbags gezündet werden? Selbst, wenn man das SRS-Steuergerät resettet und ein beschädigter Crash-Sensor einen bereits gezündeten Airbag noch mal aufblasen will, passiert nichts, denn dieser Airbag ist ja schon auf.
Das Lahmlegen des Fahrzeuges nach dem Aufprall hat ja seinen Grund.
Eine Sicherung die immer durchbrennt, tauscht man ja auch nicht einfach immer wieder aus ohne Ursachenforschung und Reparatur.
Und Reparatur ist hier das Stichwort! Solange nichts repariert ist, würde ich mich nicht darauf verlassen, „das schon nichts passieren wird“ weil das im Forum einer gesagt hat…
Keiner weiß, was ggf. an Elektronik beschädigt wurde und ob nicht ggf. schon weitere Erschütterungen ausreichen würden, einen weiteren Airbags auszulösen, wenn da ohne Verstand und Reparatur die Pyrosicherung oder andere Sicherungsmaßnahmen „überbrückt“ werden.
Aber ist nicht mein Auto… Macht nur…
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:48:19 Uhr:
Warum sollten im Nachgang noch irgendwelche anderen Airbags gezündet werden? Selbst, wenn man das SRS-Steuergerät resettet und ein beschädigter Crash-Sensor einen bereits gezündeten Airbag noch mal aufblasen will, passiert nichts, denn dieser Airbag ist ja schon auf.
es geht weniger um die bereits ausgelösten Airbags, sondern um die noch scharfen Airbags (und die sind beim TE ja auch noch da). Nicht umsonst behandeln alle Rettungskräfte verunfallte Fahrzeuge, bei denen nicht alle Airbags ausgelöst haben, wie rohe Eier und halten heftig Abstand zu den noch nicht ausgelösten Modulen. Daher ist mit einer der ersten Schritte, dass der Akku abgeklemmt wird, um die Auslösung zu verhindern.
Von daher ist ein einfaches Rücksetzen eines Unfallfahrzeugs ohne genaue Prüfung ein u.U. brandgefährliches Unterfangen.
Viele Grüße
Peter
... jetzt beginnt die diesjährige Weihnachtswoche und da hat der TE ja Zeit, sich die noch scharfen Airbags um die Ohren fliegen zu lassen
...im Ernst, wenn ich mir so die Texte durchlese, gehe ich... anhand der Fragestellungen ...davon aus, das der TE keine Ahnung von dem gesamten Airbag Funktionssystem hat.
Selbst ich...als Gelernter...vergreife mich nicht an dem System, weil ich es nicht brauche und weil ich keine erforderliche SP Schulung habe...die übrigens aller 36 Monate erneuert werden muss.
Das Auto gehört in eine fachkundige Werkstatt...und was als "leichter Front Unfall" durchgehen soll, ist schon ordentlich Arbeit, um das wieder instand zu setzen.
Ohne jetzt ins Detail zu gehen...das ist quasi die komplette Schnauze (Front inkl Kotflügel)...die da instand gesetzt werden muss... inkl Lackierung.
Gruß
Ähnliche Themen
War die Ausgangsfrage nicht: wie bekomme ich das Auto gestartet, um es zu rangieren?
Ohne professionelle Hilfe wohl nicht!
PS: wie @212059 schon schrieb, kein leichter Unfall! Da ist eine Menge Energie vernichtet worden. Wirtschaftlich wohl kaum noch sinnvoll bei MB aufzubauen. Manche Entscheidung ist hart! 🙁