1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Startet nicht nach leichtem front Unfall

Startet nicht nach leichtem front Unfall

Mercedes E-Klasse W212

Moin, habe einen MB w212 (e220 CDI) von 2015 mit ca. 150.000 Km.
Nun hatte ich einenleichten frontal Unfall damit, wobei die Stoßstange kaputt gegangen ist, sich die Motorhaube via. Aktuatoren aktiviert und hochgestellt hat (generell leichter aufprall, Kühler und Schlossträger unbeschädigt.)

Innen haben Lenkrad airbag, knie airbag und beifahrerairbag ausgelöst (Gurtstraffer noch ok)
-Instrumententafel sagt: sämtliche Airbags offen (auch ungeöffnete (Airbag Steuergerät?))

-Fehler im OBD2: Stromkreis unterbrochen

-Auto zündung geht, aber startet nicht.

Jetzt meine Frage: wie bekomme ich ihn wieder zum laufen?
-neues Airbag Steuergerät?
-Airbag Stg Fehler löschen?
-crash Sensoren?
-hab ich eine pyro fuse?
-Relais?
-Sicherungen?
-Unfallschutzschalter?

Danke schonmal für die Hilfe!

34 Antworten

Die Crash-Daten sollten im Airbagsteuergerät gespeichert sein und dieses sperrt dann vermutlich das MSG. Das ist aber nur eine Vermutung von mir.

Hier gibts auch etwas Lesestoff: https://www.motor-talk.de/.../...kann-nicht-mehr-starten-t4946978.html

Also wenn ich das richtig sehe, hat Deiner auch eine Pyrosicherung - diese sitzt aber im Vorsicherungskasten F32 und nicht am Pluspol der Batterie.

https://www.bolidenforum.de/.../...asse-w212-sicherungskasten-diagramm

Da wirst Du den Vorsicherungskasten mal rausnehmen und durchmessen müssen, bzw. die Pyrosicherung vorerst überbrücken und später austauschen.

Die Pyrosicherung legt übrigens nicht das gesamte Auto lahm - sicherheitsrelevante Funktionen müssen ja weiterhin funktionieren (Warnblinker, Notruf, etc.)

Hier ist z.B. ein Vorsicherungskasten mit Pyrosicherung: https://www.ebay.de/itm/335606993675

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:45:51 Uhr:


Die Pyrosicherung legt übrigens nicht das gesamte Auto lahm - sicherheitsrelevante Funktionen müssen ja weiterhin funktionieren (Warnblinker, Notruf, etc.)

Normal nur Motor bzw. Benzinpumpe, damit das brennende Zeug nicht weiter gepumpt wird und vllt. einen Brand verursacht durch kaputte Leitungen usw.

Bei den modernen Autos weiß man aber nie.

Hab ich das überlesen oder was bedeutet Motor startet nicht? Geht der Anlasser und er springt nicht an oder ist komplett Sense bei Startversuch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Pyrosicherung legt übrigens nicht das gesamte Auto lahm - sicherheitsrelevante Funktionen müssen ja weiterhin funktionieren (Warnblinker, Notruf, etc.)

Das passt dann wieder damit zusammen, dass diese Sicherung nicht am Batteriepol sitzen kann.

Zitat:

Da wirst Du den Vorsicherungskasten mal rausnehmen und durchmessen müssen, bzw. die Pyrosicherung vorerst überbrücken und später austauschen.

Die Pyrosicherung legt übrigens nicht das gesamte Auto lahm - sicherheitsrelevante Funktionen müssen ja weiterhin funktionieren (Warnblinker, Notruf, etc.)

Vielen Dank schonmal! So weit so klar... Aber habe ich überhaupt eine Pyrofuse? Lt. Diagrammen ist nur beim Start Stopp Modell an genau jener Stelle im Vorsicherungskasten genau diese Pyrofuse nicht dort wo sie sein sollte

Normal nur Motor bzw. Benzinpumpe, damit das brennende Zeug nicht weiter gepumpt wird und vllt. einen Brand verursacht durch kaputte Leitungen usw.
Bei den modernen Autos weiß man aber nie.

Hab ich das überlesen oder was bedeutet Motor startet nicht? Geht der Anlasser und er springt nicht an oder ist komplett Sense bei Startversuch?

Zündung geht, aber beim Startversuch sagt er garnichts (kein Anlasser drehen, keine Geräusche; nix)

Zitat:

@nicoahlmann

Das passt dann wieder damit zusammen, dass diese Sicherung nicht am Batteriepol sitzen kann.

Doch, habe am Pluspol einen kleinen kasten, der spalter das Kabel einmal ab, wo eins ohne Sicherungen direkt weiter zum Bordnetz geht und ein Zweig hat eine Sicherung, dessen Kabel dann in den Vorsicherungskasten verläuft... Allerdings habe ich bei diesem Kasten (vermutlich Sicherung) schon alle ein und Ausgänge durch geohmt und konnte keine Unterbrechungen via Multimeter feststellen.

Um euch einmal deutlich zu machen was ich meine, schicke ich mal 2 Screenshots als Anhang und ihr werdet das Problem verstehen (ich habe den mit START STOPP)

Des weiteren weiß ich mittlerweile das im SRS crash daten gespeichert sind, die einen Start verhindern, bis man es wieder resettet, die Frage nur ist das dann alles oder habe ich noch eine zusätzliche Sicherung?

Vorsicherung ohne Start Stopp.jpg
Vorsicherungen mit Start Stopp (keine pyrofuse?).jpg

Gab es nicht mal eine Ausführung, wo eine Pyrosicherung am SAM hinten verbaut war? Da konnte die Patrone auch recht leicht getauscht werden. Die hat auch nur den Anlasser gesperrt. Oder irre ich mich?

Hallo in die Runde.
Ich weiß es nicht, das vorweg.
Da dies ein Bj 2015 ist treffen die Angaben aus alten Fahzeugen nicht zu.
Ich habe aber Unterlagen von meinem Bj2010 Benziner (wichtig, da Steuergerät unterschiedlich).

Es gibt ein direktes Crashsignal, welches im Steuergerät Supplement Restrain kommt. Damit ist kein Start möglich bis es resettet wurde.

Und es gibt ein indirektes Crashsignal welches vom Fahrwerks-Can-Bus kommt. Es wird unter anderem auch den Gurtstatus abgefragt.

Ich würde hier nicht selbst weiter rum versuchen, wenn ich keine genauen Kenntnisse der Steuerung hätte.

Viel Erfolg weiterhin trotzdem und dass es jemand ganz genau schreibt, bevor der Mod hier ganz zu macht.

Gruß AWXS

Zitat:

@Taunusrenner
Gab es nicht mal eine Ausführung, wo eine Pyrosicherung am SAM hinten verbaut war? Da konnte die Patrone auch recht leicht getauscht werden. Die hat auch nur den Anlasser gesperrt. Oder irre ich mich?

Danke!! Das hilft mir schon sehr weit weiter... Das letzte was ich jetzt noch bräuchte (und danach auch keine weiteren Fragen mehr...versprochen)
>Wüsstest du hinter welchem SAM man wenn dann gucken sollte? Heck schätze ich mal nicht; vielleicht im Motorraum oder bei dem Fahrerseitigen?

Falls jemand noch ganz gerne ein Bild vor Augen hätte wie das Problemauto nach dem Unfall aussah hänge ich mal eins an.

IMG20241216213523.jpg

Hallo ins Forum,

noch einmal: Am Airbag und seinem System (und dazu gehört das gesamte SRS-System) haben Laien nichts verloren. Damit muss das Fahrzeug in die Werkstatt und die können dann sehen, was zu machen ist (und die wissen auch, was aus gutem Grund blockiert).

Übrigens das Bild ist sehr aussagekräftig: Dies ist wie erwartet kein leichter Unfall, sondern links ist bei dem Einschlag die Crashbox vorm Längsträger platt (daher auch die Airbagauslösung). Man darf sich von der weichen Schürze nicht täuschen lassen, die zurück springt. Die insoweit verformte Motorhaube zeigt die Kräfte, die gewirkt haben, und damit ist auch drunter Einiges durch. Schaden rein optisch (ohne unterm Blech zu schauen) jedenfalls deutlich >15.000 EUR (mein Ex-212er sah von außen nur wenig schlechter aus, dafür mehr mittig getroffen und dort waren's >20.000 EUR). Damit geht's in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@DauerKaputt50 schrieb am 19. Dezember 2024 um 21:01:03 Uhr:



Zitat:

@Taunusrenner
Gab es nicht mal eine Ausführung, wo eine Pyrosicherung am SAM hinten verbaut war? Da konnte die Patrone auch recht leicht getauscht werden. Die hat auch nur den Anlasser gesperrt. Oder irre ich mich?

Danke!! Das hilft mir schon sehr weit weiter... Das letzte was ich jetzt noch bräuchte (und danach auch keine weiteren Fragen mehr...versprochen)
>Wüsstest du hinter welchem SAM man wenn dann gucken sollte? Heck schätze ich mal nicht; vielleicht im Motorraum oder bei dem Fahrerseitigen?

Falls jemand noch ganz gerne ein Bild vor Augen hätte wie das Problemauto nach dem Unfall aussah hänge ich mal eins an.

Schau mal unter die Klappen hinter der Rückbanklehne.

Ganz ehrlich, das Fahrzeug gehört in fachkundige Hände in eine gute Werkstatt verbracht! Da ist weitaus mehr kaputt, als auf dem Bild erkennbar. Und offenbar wurde bislang ja nicht einmal der Fehlerspeicher mit einer Stardiagnose ausgelesen, sonst würden sich einige Fragen gar nicht stellen.
Es gibt eben Grenzen für den ambitionierten Selbstschrauber!
Angenommen man frickelt da rum und bekommt den Motor wieder ans laufen, wer garantiert, dass nicht aufgrund vorhandener Fehler und Schäden auch noch die restlichen Airbags und Gurtstraffer auslösen? Das hilft keinem und macht die Sache nur teurer oder zum Totalschaden!
Lass da einen Sachverständigen oder eine gute Werkstatt ran!

Deine Antwort
Ähnliche Themen