startet nicht mehr bei schwacher schlüsselbatterie
Hallo,
unser Golf 7 1,6l Tdi Bj. 2018 startet ganz normal.
Nach 10 min. an der Ampel geht der Motor aus wegen Start Stop so wie er soll, aber er startet dann nicht mehr. Anzeige schwache Schlüssel Batterie.
Nach meinem Verständnis sollte das Fahrzeug wegen schwacher Schlüsselbatterie während der Fahrt nicht liegen bleiben.
Die Abfrage der Wegfahrsperre reicht beim Starten, aber das braucht es nicht bei jedem Start Stop.
Die Schlüsselbatterie kann irgendwann leer werden. Aber das sollte sich dann nur beim initialen Start funktional auswirken, aber nicht während der Fahrt.
Kennt das jemand, gab es dazu ggf. ein Software update. Ich finde dazu im Netz leider nichts....
Danke für paar Infos dazu.
23 Antworten
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 14. April 2025 um 16:41:38 Uhr:
Was meiner beim unterwegs-StartStop macht, kann ich nicht testen, denn meiner hat das nicht; ist ein GTE.
wenn du meinst, dass GTE kein StartStop hat, hier hast du auch unrecht - hat der wohl.
Das kann man nicht sagen, ob und wie eine leere Batterie angezeigt wird. 4 Mal bekam ich die Meldung im Kombiinstrument. Da hatte ich Zeit zum wechseln. Einmal jedoch war die Batterie ohne irgend eine Anzeige runter. Abends in der Tiefgarage das Auto noch ganz normal verriegelt. Am nächsten Morgen konnte ich das Auto mit Kessy sogar noch aufschließen. Nur Starten ging nicht mehr. Es kam lediglich die Meldung " Schlüssel nicht erkannt". Nach dem Anlegen an die Lenksäule sprang der Motor problemlos an. Nach dem Wechsel der Schlüsselbatterie war wieder alles schick.
me3
Er hat doch klargestellt, dass er kessy gar nicht hat, sondern ein konventionelles Zündschloss. Und da spieklt es für Wegfahrsperre und Startvorgang keine Rolle, ob die Schlüsselbatterie schwach ist.
Also die Schlüsselbatterie ist tatsächlich schwach.
Es hat aber nichts zu tun mit dem erstmaligen
Anlassen oder Start Stop unterwegs.
Beides geht auch komplett ohne Schlüsselbatterie.
Habe es ausprobiert.
Es war also Zufall, dass er Schlüsselbatterie schwach angezeigt hat und nicht mehr startete nach Stop an der Ampel.
Die Ursache dafür, dass er nicht mehr gestartet ist, ist damit nicht geklärt. Das hatte er auch die letzten 6 Jahre noch nie. An der Starterbatterie liegt es nicht.
Hauptsache, es geht wieder.
Es war auch gleich eine gute Gelegenheit, die Notöffnung und -schließung der Fahrertür und der Heckklappe zu testen (wenn mal wirklich die Elektronik des Schlüssels ausfällt...).
Ähnliche Themen
Zitat:
@AVF schrieb am 15. April 2025 um 06:34:45 Uhr:
wenn du meinst, dass GTE kein StartStop hat, hier hast du auch unrecht - hat der wohl.Zitat:
@Heiminmax schrieb am 14. April 2025 um 16:41:38 Uhr:
Was meiner beim unterwegs-StartStop macht, kann ich nicht testen, denn meiner hat das nicht; ist ein GTE.
Na gut, dann halt so: der GTE hat ein total anderes Start-Stop-System, deshalb kann ich nichts für dieses Thema dienliches testen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 14. April 2025 um 17:58:26 Uhr:
Ich kann das aus seinem Beitrag nicht herauslesen. Aber wenn es so sein sollte, dann muss er den Schlüssel an den Sensor neben der Lenksäule halten. Dann wird die Lesespule auch bei leerer Batterie über RFID mit Strom versorgt und der Motor müsste wieder starten.Zitat:
@Heiminmax schrieb am 14. April 2025 um 16:41:38 Uhr:
Aus dem OP geht doch eindeutig hervor, dass er Keyless hat.
Dass er Kessy hat, las ich aus der Meldung "Anzeige schwache Schlüssel Batterie", von der er ursprünglich sprach. Später sagte er, er habe kein Kessy. Wie geht das zusammen? Kann jemand bestätigen, dass die Anzeige "schwache Schlüssel Batterie" auch bei Autos ohne Kessy möglich ist, solang keine Schlüsseltaste gedrückt wird?
Ich habe kein Kessy, das hattee ich auch nie behauptet.
Und er zeigt es an im Info Display, wenn die Schlüsselbatterie schwach wird.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 20. April 2025 um 17:06:56 Uhr:
Kann jemand bestätigen, dass die Anzeige "schwache Schlüssel Batterie" auch bei Autos ohne Kessy möglich ist, solang keine Schlüsseltaste gedrückt wird?
Ja, ist so. Ich habe auch kein Kessy und trotzdem schon die Meldung gehabt.
Die Meldung kommt, wenn die Schlüsselbatterie anfängt zu schwächeln und deshalb bald ermeuert werden sollte. Also nicht mehr und nicht weniger als genau das, was die Meldung besagt. Und, wie von mapefi bestätigt, fahren kann man auch noch mit leerer Batterie, nur auf- und zuschließen ist ohne funktionierende Fernbedienung etwas mühsamer.