starterprobleme
hallo leute
BITTTEEEE UM HILFEEE 🙁(((
ich habe seit fast 2 Monaten Starterprobleme 🙁
erst war der Ölabscheider ( Oilrepeater ) defekt, hatte daher immer Powerverlust , der wurde ausgetauscht
und die Motorkontrollleuchte war dann endlich aus und die Power durchgehend vorhanden das auto macht wieder Spass und der verbrauch hat sich deutlich reduziert 🙂
( Natürlich bei AUDI direkt machen lassen ,um sicher zu sein )
aber dann nicht mal 1 Woche Später, Kam das Starterproblem :/
mal startet er normal manchmal nicht nur kurzes klack und das wars,
danach habe ich eine Neue Batterie gekauft, trotzdem weiterhin das gleiche Theater.
Habe mir dazu eine Powerbank (Starterhilfe von Amazon gekauft) und
jedesmal (so ziemlich jeder 2.Start )wenn er nicht startet ,die Powerbank im motorraum angeschlossen und nach kurzem laden (2-3 Minuten im Schnitt) über die Powerbank (starterhilfe) ist er angesprungen.
Diagnose von Audi war "Anlasser defekt" ok dann wurde Anlasser auch neu bestellt und eingebaut und zusätzlich neues kleines Service gemacht und es hat geheissen seittens AUDI er is jetzt Voll .Funktionstüchtig.
Heimfahrt war ok , aber am nächsten Tag das gleiche Theater von vorne 🙁 , dazu kommen jetz die Feiertage und bei Audi geht keiner an Telefon :/
Bitte um Ratschläge bzw Tippps was es sein könnte.
Habe mitlerweile mein Eigenes Diagnosegerät gekaufft " VCDS " vielleicht kann mir jemand Ratschläge geben eventuell in Richtung Einstellungen usw...
31 Antworten
Zitat:
@Audis6stg1 schrieb am 24. Dezember 2021 um 22:55:30 Uhr:
Ja das denke ich auch das da ein heimlicher stromfresser am werk ist, sollte man doch finden können ?!
Wundert mich das die bei Audi sowas nicht finden können :|
Bei mir, wie gesagt lag es an Plusklemme. Batterie leer, nach dem Aufladen ging es gut. Generator könnte Batterie nicht laden, weil war kaum Kontaktfläche und Klemme deswegen heiß geworden.
Kabel verläuft von Generator zum Klemme und dann in eine Kaste in Motorraum.
Einen Stromfresser zu finden ist nicht ganz so einfach und die bei Audi kennen normal nur eingespielte Abläufe - in der Regel bedeutet das teure Teil tauschen, statt etwas zu reparieren.
Zitat:
@yason25 schrieb am 24. Dezember 2021 um 23:39:09 Uhr:
Kühlerlüfter Nachlauf ist es nicht die Regeneration (DPF)?
Wäre der erste S6 mit DPF…
Is ja nich schlimm…. Nur „normal“ ist es nicht wenn er laufend nachlüftet. Guck doch mal bitte mit deinem VCDS im motorsteuergerät ob dort ein Fehler hinterlegt ist.
@RiseFM :
Den Fehlerspeicher auszulesen ist immer gut.
Mein S6 lüftet auch nicht jedes Mal nach, aber sehr oft und immer wenn ich mehr als 30 Minuten unterwegs war. Laut einem Testbericht soll das normal sein.
Vor paar Monaten lief der Lüfter ständig, auch wenn der Motor noch kalt war. Im Fehlerspeicher stand folgendes:
1 Fehler gefunden:
4527 - Kühlerlüfteransteuerung 1
P0480 00 [047] - elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Ursache war ein durchgescheuertes Kabel (blanke Drähte).
Dahin ging auch meine Vermutung… wenn der große Lüfter einen defekt hat woher auch immer läuft der kleine immer.
Ich habe nicht darauf geachtet, ob beide Lüfter liefen.
Der Wagen war paar Tage wegen dem Problem in einer Audi-Werkstatt. Die hatten erstmal das Steuergerät getauscht, aber der Fehler blieb bestehen, irgendwann haben die dann das defekte Kabel gefunden.
Ich glaube aber nicht, dass mögliche Lüfterprobleme Ursache für die Startprobleme vom Anlasser sind. Warten wir mal ab, ob der TE etwas mit VCDS rausbekommt.
Hier ein paar Fotos von der Diagnose
Es hat anscheinend doch mit dem Kühlerlüftungssystem zu tun ,da dieser Fehler immer wieder kommt.
Zitat:
@Audis6stg1 schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:36:18 Uhr:
Für mich wäre auch sehr nützlich wenn ich momentan bis auf weiteres dieses "beim Öffnen der fahrertür ,schaltet der motor ab " abschalten bzw decodieren könnte über den VCDS !!!!
Geht über VCDS oder auch Audi.
Audi hat hierzu eine API. Das gab auch nur beim Bj. 2013.
Wie genau über die VCDs ??
Zitat:
@OSon schrieb am 25. Dezember 2021 um 16:11:47 Uhr:
Zitat:
@Audis6stg1 schrieb am 24. Dezember 2021 um 21:36:18 Uhr:
Für mich wäre auch sehr nützlich wenn ich momentan bis auf weiteres dieses "beim Öffnen der fahrertür ,schaltet der motor ab " abschalten bzw decodieren könnte über den VCDS !!!!Geht über VCDS oder auch Audi.
Audi hat hierzu eine API. Das gab auch nur beim Bj. 2013.
Zitat:
@Audis6stg1 schrieb am 25. Dezember 2021 um 23:46:46 Uhr:
Foto 1
Zitat:
@Audis6stg1 schrieb am 25. Dezember 2021 um 23:50:03 Uhr:
Zitat:
@Audis6stg1 schrieb am 25. Dezember 2021 um 23:46:46 Uhr:
Foto 1