starterknopf für escort
HI an alle..
habe ein frage..und zwar wie muss ich vorgehen wenn ich einen starterknopf einbauen will...ich möchte zwar weiterhin mein zündschloss behalten aber dadurch nur noch die zündung anmachen..und dann über den starterknopf den anlasser...
das sollte für mich kein problem sein..aber ich möchte verhindern das eine person..die nicht viel über dies weiss den taster nochmal drückt und mir damit bei laufendem wagen den anlasser auseinander schlägt..
wie kann ich das verhindern,muss auch wissen wieviel saft dadurch läuft..weil ich weiss im mom auch noch nicht weiss wieviel spannung mein drucktaster aushält..
wer mir helfen kann, dem wäre ich sehr verbunden...
vielen dank an alle für euer bemühen
peace meck
19 Antworten
macht mittlerweile fast jeder, nachbau ist nich erlaubt! zündschlüssel musste eh weiter nutzen wegen der wegfahrsperre... zum einbau kann ich jetzt direkt nichts sagen.
hey...
das es erlaubt ist weiss ich..aber ich habe noch nichtmal ne wfs...is Bj. 12.92 und hatt noch keine..hab auch den auch nur in minimalausstattung bekommen....
ja den zündschlüssel muss ich wieterhin nutzen..die zündung muss ja damit gestartet werden..und dannach erst den knopf betätigen..also der knopf soll die dritte stellung übernehmen..und der zünschlüssel soll so bleiben...
nur ich möchte ein unabeabsichtigtes erneutes betätigen des knopfes bei laufendem motor verhindern..denn das würde mir ja den anlasser auseinanderhaun..das muss ich ja schließlich verhindern...
darum nöchte ich wissen ob und wie ich das verhindern kann...
vielen dank für die aufmerksamkeit und euer bemühen...
peace Meck
Folge doch einfach mal dem Link weiter oben, dort steht es beschrieben. Du musst ein handelsübliches Relais steuerseitig mit einer Spannungsquelle verbinden, die bei Zündung Stufe II aktiv ist und bei laufendem Motor nicht aktiv ist. Das ist deine Batteriekontrolleuchte, die leuchtet ja auf Stufe II und bei laufendem Motor nicht mehr. Das Pluskabel dieser Leuchte zapfst du an und verbindest es mit einem der Steuerkontakte. Den anderen Steuerkontakt legst du auf Masse. Dann nimmst du Dauerplus und baust den Stromkreis zum Magnetschalter des Anlassers auf. In Reihe der Zuleitung zum Magnetschalter schaltest du den Startertaster und arbeitskontaktseitig das oben beschriebene Relais.
Funktionsweise: Wenn der Zündschlüssel auf 2 steht leuchtet die Ladekontrolleuchte, das Relais zieht an. Drückt man nun den Starterknopf ist der Stromkreis geschlossen und der Magnetschalter des Anlassers wird betätigt. Daraufhin läuft im Normalfall der Motor und die Ladekontrolleuchte erlischt innerhalb kurzer Zeit. Daraufhin fällt das Relais ab und ein erneutes Betätigen des Starttasters würde nichts bewirken.
Achte auf die Strombelastbarkeit des Relais und der verwendeten Leitungen. Baue den Arbeitsstromkreis unter Nutzung der vorhandenen Verkabelung am Schaltteil des Zündschlosses auf, dazu musst du das Kabel entfernen, an welchem bei Betätigen der Zündung Stufe III Spannung anliegt und dieses mit Dauerplus verbinden unter Einbeziehung von Taster und Arbeitskontakten des Relais.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meck17
ja den zündschlüssel muss ich wieterhin nutzen..die zündung muss ja damit gestartet werden..und dannach erst den knopf betätigen..also der knopf soll die dritte stellung übernehmen..und der zünschlüssel soll so bleiben...
nur ich möchte ein unabeabsichtigtes erneutes betätigen des knopfes bei laufendem motor verhindern..denn das würde mir ja den anlasser auseinanderhaun..das muss ich ja schließlich verhindern...
darum nöchte ich wissen ob und wie ich das verhindern kann...
warum muss alles für jeden jedesmal von neu durchgekaut werden?!
bevor ihr ne frage stellt, guckt doch erstmal, ob nicht schon eine solche frage existiert?! bzw. wenn schon ein link gepostet ist, dann klickt mal dadrauf!
ist das denn wirklich so schwer?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
warum muss alles für jeden jedesmal von neu durchgekaut werden?!
bevor ihr ne frage stellt, guckt doch erstmal, ob nicht schon eine solche frage existiert?! bzw. wenn schon ein link gepostet ist, dann klickt mal dadrauf!ist das denn wirklich so schwer?
naja der link is nich wirklich hilfreich ausserdem geht das alles wesentlich einfacher
1.kabel vom magnetschalter abnehmen
2. schalter einbauen(drauf achten das hinterm schalter noch platz ist für die stecker)
3. zündstrom abnehmen und an den schalter anklemmen
4. dann vom schalter zum magnetschalter kabel ziehen
fertig is die laube
beim zündstrom drauf achten das der strom von der schlüsselstellung 3 kommt vom zündschlsoss sonst kann man bei laufendem motor den starter betätigen
greetz tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2Win
naja der link is nich wirklich hilfreich ausserdem geht das alles wesentlich einfacher
1.kabel vom magnetschalter abnehmen
2. schalter einbauen(drauf achten das hinterm schalter noch platz ist für die stecker)
3. zündstrom abnehmen und an den schalter anklemmen
4. dann vom schalter zum magnetschalter kabel ziehen
fertig is die laubebeim zündstrom drauf achten das der strom von der schlüsselstellung 3 kommt vom zündschlsoss sonst kann man bei laufendem motor den starter betätigen
greetz tom
Dann musst du aber den Zündschlüssel drehen und gleichzeitig den Taster drücken und dann kann man sich den Taster auch komplett sparen. Der Knopf soll auf Stufe II funktionieren.
muss man nicht wenn man das kabel was an stufe 3 von zündschlüssel an den schalter führt also das eingehende(hat nur bei stufe 2 strom) und dann das kabel zum magnetschalter führt.
greetz tom
Hm. Komisch bei Conrad gibt es so Schalter, mit Schutzkappe, steht aber überall dabei: Darf nicht im Bereich der STVZO genutzt werden. Versteh ich nicht ganz. Sind doch total blöde Schalter.....wieso darf ich mit denen nicht mein Innrnaumlich schalten?
Oder steh ich da jetzt total auf der Leitung. Weil die meinen auch noch so schön dabei, das der Schalter die Zündung anmacht und der Taster dann den Anlasser anwerfen soll. Ist jetzt nur diese Benutzung verboten, oder wie? *verwirrt bin*
Zitat:
Original geschrieben von juniorfux
Oder steh ich da jetzt total auf der Leitung. Weil die meinen auch noch so schön dabei, das der Schalter die Zündung anmacht und der Taster dann den Anlasser anwerfen soll. Ist jetzt nur diese Benutzung verboten, oder wie? *verwirrt bin*
genau deswegen......
Ja, aber das habe ich doch nicht vor. Die Zündung soll doch nach wie vor von dem Schloss kommen, wegen Wegfahrsperre und Lenkradschloss. Dann ist das genehmigt? Also quasi nur den Anlasser per Knopf zu holen.
dann hol dir ausm zubehör handel einen drucktaster wie ihn zb. omnibusse als startknopf haben der hält genug aus ist flach und hält ewig
greetz tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2Win
omnibusse als startknopf haben der hält genug aus ist flach und hält ewig
der schaltet nur ein relais hoch.....
wenn der strom, der nötig ist um nen bus zu starten über den schalter laufen würde, könnte man den schalter nur einmal benutzen....
ok lassen wir das
ich habe anfang der achtziger jahre in meinem ford capri 3 turbo schon solch einen knopf gehabt mit direkt anschluss ohne irgend ein relais zwichen bei nem bus mag das sein aber 24 volt kommen beim bus in den schalter rein und beim auto nur 12 also erzähl mir nicht das geht nicht oder der schalter macht schlapp
tom