Starterbatterien (60 Ah) nur noch Schrott?

Opel Meriva A

Hallo,

nach dem meine Batterie den Geist aufgegeben hat, suche ich eine neue. Die "Marken" Bosch und Varta haben nur schlechte Bewertungen. Könnt ihr mir eine Kaufempfehlung aus eurer Erfahrung heraus geben? Es geht mir nicht ums Sparen, es geht um Qualität und Langlebigkeit!

Bei Opel bin ich bei 153 €. Ist mir einen Zacken zu viel.

Danke!

29 Antworten

Serviceangebote Batterien bei Opel:
https://www.opel.de/service/angebote/aktuell.html#_batterieangebote

50AH > 70 Euro
60 > 90
65 > 110
70 > 125

Meine (zweite) hat vor 5 Jahren 70,52 Euro +MWst gekostet, nach telefonischer Anfrage brachte meine Werkstatt sie am selben Tag vorbei, selbst eingebaut, berechnet erst später im Rahmen des anstehenden Jahresservice. Hat bereits die Ladestandsanzeiger.

Bin zufrieden und bleibe bei den Opel Batterien.

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 28. März 2021 um 18:11:59 Uhr:


Serviceangebote Batterien bei Opel:
https://www.opel.de/service/angebote/aktuell.html#_batterieangebote

50AH > 70 Euro
60 > 90
65 > 110
70 > 125

Meine (zweite) hat vor 5 Jahren 70,52 Euro +MWst gekostet, nach telefonischer Anfrage brachte meine Werkstatt sie am selben Tag vorbei, selbst eingebaut, berechnet erst später im Rahmen des anstehenden Jahresservice. Hat bereits die Ladestandsanzeiger.

Bin zufrieden und bleibe bei den Opel Batterien.

@Cosmo-Politan

58 Euro Online zu 125 Euro beim FOH.
Was gibt es denn da noch zu überlegen??

Da kaufe ich lieber zwei Online als eine für 4-5 Jahre vom FOH.
Die ab Werk in unserem Corsa E mit Start Stop hat keine 4 1/2 Jahre gehalten, war eine AGM.

Lieber TS,
wenn du zum Teilehändler um die ecke fahren würdest dann käm ziemlich sicher Anhand der Daten, haben sie vor den noch länger zu fahren?
Entsprechend würde er dir Markenware vorschlagen oder die No Name Hausmarke ( Billig )...

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 28. März 2021 um 18:11:59 Uhr:


Serviceangebote Batterien bei Opel:
https://www.opel.de/service/angebote/aktuell.html#_batterieangebote

50AH > 70 Euro
60 > 90
65 > 110
70 > 125

Meine (zweite) hat vor 5 Jahren 70,52 Euro +MWst gekostet, nach telefonischer Anfrage brachte meine Werkstatt sie am selben Tag vorbei, selbst eingebaut, berechnet erst später im Rahmen des anstehenden Jahresservice. Hat bereits die Ladestandsanzeiger.

Bin zufrieden und bleibe bei den Opel Batterien.

Die werkseitige hat 12 Jahre gehalten, neue von Opel für 84 € hielt 5 Jahre. Opel hat halt bemerkt das bei den Standardpreisen kein Geschäft zu machen ist. Und da ich die Lima vom Zafira eingebaut habe passt das mit der Exide perfekt. 🙂

Ähnliche Themen

Komisch, die gleiche für 84 kostet jetzt 125? Dann nimmt dein FOH nicht an der Aktion teil. Preissteigerung von 84 auf (Aktionspreis) 90 Euro in 5 Jahren finde ich i.O.

P.S. Das Thema warum ein vor Ort Händler höhere Preise hat (oder haben muss) kann man in zig Diskussionen nachlesen. Klar, liefert ein Fachhändler schlechtere Teile zu höheren Preisen bleiben selbst die treuesten Kunden irgendwann weg.

Hier nochmal kurz einige Bilder für diejenigen die sich fragen, ob die 72Ah-Version in den Meriva A paßt...
...ja, die paßt! 😉

72Ah Akku im Meriva A
72Ah Akku im Meriva A
72Ah Akku im Meriva A
+1

Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 29. März 2021 um 08:37:37 Uhr:


Komisch, die gleiche für 84 kostet jetzt 125? Dann nimmt dein FOH nicht an der Aktion teil. Preissteigerung von 84 auf (Aktionspreis) 90 Euro in 5 Jahren finde ich i.O.

P.S. Das Thema warum ein vor Ort Händler höhere Preise hat (oder haben muss) kann man in zig Diskussionen nachlesen. Klar, liefert ein Fachhändler schlechtere Teile zu höheren Preisen bleiben selbst die treuesten Kunden irgendwann weg.

Ja gerade "mein" OH nimmt an der Aktion nicht teil. Den Preis von 84 € finde ich für die 5 Jahre auch OK. Bei den Aktionen bekommen die OH Geld von Opel. Wurde mir so telefonisch erklärt. Der Einbau kostet ja auch noch Geld. Und wenn der Kunde schon in die Werkstatt kommt? 😉

Bei Premio hieß es mal wir machen bei der HU einen Sonderpreis, dadurch bekommen wir die Werkstatt voll. Also vermeindlich eine Win-win-Situation.

Kaufe die günstigste deutsche Batterie, die Du findest.
Kommen in Deutschland eh alle von VARTA ;-)

Ich habe meine neue 70AH Batterie (eine größere paßt nicht rein) vom ADAC eingebaut bekommen.
Waren glaube ich 114,- EUR mit 3 Jahren Garantie.

Er sagte noch zu mir: Nach 3 Jahren sollte man die eh wieder tauschen ...

Zitat:

@Pacivic schrieb am 29. März 2021 um 10:25:38 Uhr:



Zitat:

@Cosmo-Politan schrieb am 29. März 2021 um 08:37:37 Uhr:


Komisch, die gleiche für 84 kostet jetzt 125? Dann nimmt dein FOH nicht an der Aktion teil. Preissteigerung von 84 auf (Aktionspreis) 90 Euro in 5 Jahren finde ich i.O.

P.S. Das Thema warum ein vor Ort Händler höhere Preise hat (oder haben muss) kann man in zig Diskussionen nachlesen. Klar, liefert ein Fachhändler schlechtere Teile zu höheren Preisen bleiben selbst die treuesten Kunden irgendwann weg.


Ja gerade "mein" OH nimmt an der Aktion nicht teil. Den Preis von 84 € finde ich für die 5 Jahre auch OK. Bei den Aktionen bekommen die OH Geld von Opel. Wurde mir so telefonisch erklärt. Der Einbau kostet ja auch noch Geld. Und wenn der Kunde schon in die Werkstatt kommt? 😉
Bei Premio hieß es mal wir machen bei der HU einen Sonderpreis, dadurch bekommen wir die Werkstatt voll. Also vermeindlich eine Win-win-Situation.

@Pacivic

Warum hast du nicht schon längst eine Batterie bestellt bei https://www.autobatterienbilliger.de/
Wäre schon längst eingebaut und günstiger wird es nicht.
Und wer lässt schon bei Premio eine Inspektion machen.
Frage mich nur was für einen Sonderpreis??

HWD du musst was ich schreibe auch richtig lesen. Es geht dabei um die vergünstigte HU und darum die Werkstatt zu füllen.🙂
Batterie habe ich gerade eben eingebaut. Der Starter hat jetzt wieder einen sehr guten Durchzug, viel besser als vorher.
Sonntag gab's frisches Ravenol 5W40 VST USVO und neuen Ölfilter.
Inspektionen mache ich nach meinem eigenen schriftlichen Inspektionsplan!

na geht doch 😛

Pacivic, du bist schon so lange hier, da müsstest du das Thema Batt. doch kennen.
Zumal ich darüber schon einen Roman verfasst hatte, der so alle Probleme zum Moppel und Elektrik darüber vereint.
Und ich hatte vor über 2 Jahren schon geschrieben, das eine 72AH Batt. da Problemlos reingeht.
Meine Marke: EXIDE ....Fazit dazu: TOP .... Preis: gibt Billigere, aber auch um längen Teurer

Wer dann nach dem wechsel der Batt. noch Probleme mit der Elektrik hat: ....Anschlüsse reinigen und Einsprühen mit Kontakt 60 (o.Ä)

Wer dann noch Theater hat: LiMa tauschen, danach ist mit Sicherheit ruhe ohne Elektrowurm 😉

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 31. März 2021 um 12:38:18 Uhr:


na geht doch 😛

aber sischer doch!😎

hab noch ein Nachtrag geschrieben 😁

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 31. März 2021 um 12:38:18 Uhr:


na geht doch 😛

Pacivic, du bist schon so lange hier, da müsstest du das Thema Batt. doch kennen.
Zumal ich darüber schon einen Roman verfasst hatte, der so alle Probleme zum Moppel und Elektrik darüber vereint.
Und ich hatte vor über 2 Jahren schon geschrieben, das eine 72AH Batt. da Problemlos reingeht.
Meine Marke: EXIDE ....Fazit dazu: TOP .... Preis: gibt Billigere, aber auch um längen Teurer

Wer dann nach dem wechsel der Batt. noch Probleme mit der Elektrik hat: ....Anschlüsse reinigen und Einsprühen mit Kontakt 60 (o.Ä)

Wer dann noch Theater hat: LiMa tauschen, danach ist mit Sicherheit ruhe ohne Elektrowurm 😉

Klar kenne ich das Thema Batt. Lima, Lenkung und co. Daher habe ich 2017 die Lima durch 120 Ah ersetzt. Aber nicht wegen deinem Thema (nicht böse gemeint!). Vorsorge ist eben besser als Nachsorge und an der Wand zu hängen. Vor einer Woche Auto gestartet, EPS an, Servo aus. Fühlt sich an als wäre das Lenkradschloss zu. Sonntag musste ich drei mal mit leiern starten. Da brauchst du dann auch keinen Voltmeter mehr. Bei der Batteriebreite war ich mir eben nicht sicher und habe gefragt. Ist aber am Träger rechts und links noch reichlich Platz. Eine zu große Batterie kann bei Kurzstrecken aber auch von Nachteil sein, da sie nicht immer voll geladen wird. Also immer schön fahren damit die Batterie voll bleibt. 😛

Eine zu große Batterie kann bei Kurzstrecken aber auch von Nachteil sein, da sie nicht immer voll geladen wird. Also immer schön fahren damit die Batterie voll bleibt.....

}}
jo, haste vollkommen recht mit.
Deswegen war meine Batt. ja auch zum 1. mal fast am Ende, als wir diesen Schnee hatten.
Bin 5 KM gefahren, natürlich Sitzheizung/Radio Heizung, eben alles an.
Wollte nach 30 min. wieder nach Hause....öckel öckel...beim 5x kurz Starten kam er dann doch noch.
Ok mein Schwager wäre 5 weit weg gewesen, wegen Starthilfe, aber lief dann ja Gottlob.

Hab meine Batt. dann 36 STD. am Charger gehabt, nun läuft sie wieder zuverlässig.
Bin auch die letzte Zeit auch meist nur Kurzstrecke gefahren, das längste war mal 20 KM.
Da kann sich die Batt. auch nicht erholen 😛

Aber 120 AH LiMa ist schon Sportlich 😁
Ich eine Hella mit 100AH eingebaut...bisher hat die aber vollkommen ausgereicht.
Aber ok, ein klein wenig mehr Spielraum ist auch nicht verkehrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen