Ist der Meriva A nur Schrott?
Hallo liebe Opel Freunde,
ich hab mir jetzt einen gebrauchten Meriva A 7/2003 zugelegt. Bislang bin ich 20 jahre nur Ford gefahren und mein letzter Wagen war ein 97´er Escort Kombi.
Mein Fehler ist nun wahrscheinlich das ich hier im Forum nur auf Probleme stosse. ich lese andauernd wie kacke und fehlerhaft der Meriva sein soll. Stimmt das denn? ich hab mit meinem Escort auch so einige Reparaturen gehabt: Kopfdichtung, mehrere Querlenker, Kurbelwellenscheiben, etc.
Irgendwie macht mir das Grundbild, das hier vom Meriva verbreitet wird, Angst.
Also leute beruhigt mich mal ein wenig und schreibt auch mal gutes über die Karre :-)
Beste Antwort im Thema
Meinen Meriva 1.7 CDTI habe ich 9/2005 neu gekauft. Kilometerstand aktuell 297.000 km. Am Anfang wurde in der Garantie zweimal das Radio getauscht und zweimal die Lordosenstütze im Sitz repariert. Ach ja, einmal der Lenkwinkelsensor kalibriert.
Dann war lange Ruhe. Bei 240.000 km ist der Turbolader hinüber gewesen und irgendwann zwischen durch hat der Wärmetauscher(?) durch Steinschlag ein Leck gehabt. vor kurzem habe ich die hinteren Federn (eine gebrochen) und die Kabelei in die Heckklappe (Kabelbruch) tauschen lassen.
Sonst habe ich eigentlich nur Diesel, Reifen, Bremsbeläge, ein oder zweimal Bremsscheiben verbraucht. Die Batterie ist noch die erste, Stoßdämpfer, Kupplung, Motor, Getriebe noch Original, der Heckscheibenwischer vielleicht auch (oder habe ich den mal getauscht?). Liegengeblieben bin ich nie, angekommen immer.
Und ich kann mir kein anderes Auto kaufen, weil der Meriva so schön fährt und der Nachfolger mir nicht gefällt. Eigentlich will ich ja auch noch die 385.000 km voll kriegen. Einmal Erde-Mond mit dem Meriva hätte schon was.
Fazit: mindestens ein Meriva A ist nicht nur Schrott.
Viele Grüße
Martin
Ähnliche Themen
11 Antworten
Meiner hat jetzt 220.000Km gelaufen und schon unzählige Reparaturen:
Kaputt war bis Jetzt in den letzten 100tkm :
-2x Lichtmachine
-Auspuff
-Achsträger
-Stoßdempfer
- 2x Bremssatel Hinten
-Bremsseil
-Prendelstangen
-FAst alle Buchsen
-Achsmanschetten
-Axialgelenk
-Auspuff
-Klimkompressor
-Umluftklappe
-Bremsleitungen
-Schläuche vom Turbo
-Zylinderkopfdichtung undicht
-Motorkühler + Klimakühler Undicht
-Simmerging Getriebe
-Wasserpumpe Undicht
-Riemenspanner kaputt
-Servolenkung hat ständig Ausfälle
-Leuchtweitenregulierung
-Hupe
-Abs Sensoren
-Heckscheibenwischermotor
-Kabelbäume
-Motor-Thermostat
-Anlasser
-Radlager
-Stoßdempfer
usw...
-Zahnriehmen ÖL und Bremsen ........ ist aber Normal
Was ist gut an dem Wagen?
Das sehr gute Platzangebot, auch für Leute über 2 Meter Körpergröße.
Meriva 1,7 CDTI, Bj.11/2004 82.000km
Ladeluftkühler defekt - 1/2 Jahr nach Garantie
neue Batterie nach 7 Jahren
1 Birne Rückleuchte
ansonsten nur Öl und Filter
Hallo!
Um deine Frage ganz einfach zu beantworten, der Meriva A wurde im Jahr 2007 bei den dreijährigen zum Mängelzwerg gekührt. Warum sollten sich hier im Forum Fahrer melden, die keine Probleme haben?
Hier lesen: http://www.ohms.de/index.php?...
Selbstverständlich ist es auch eine Frage wie man ein Fahrzeug behandelt. Sprich, wenn ich jeden Bordstein wie blöd raufbrettern muss, brauche ich mich nicht über defekte Spurstangen zu wundern.
Mfg
Merivale 21
Die Frage ist leicht zu beantworten, ohne direkt auf das Auto einzugehen.
Es gibt im Netz Foren für fast alles und überall melden sich die Leute zuerst, wenn ein Problem mit einem Produkt auftaucht. Vielleicht hat das ja schonmal jemand gehabt und weiß sofort Rat. Ob Autos, Motorräder, Stereoanlagen, es ist überall gleich. Da kannst Du jedes x-beliebige Forum durchsuchen.
Es werden immer mal Probleme auftreten, überall kann mal was kaputt gehen. Das ist normal und sagt meist nichts über die Qualität eines Produktes selbst aus. Ich würde mich nicht irre machen lassen und versuchen, vor einer Kaufentscheidung objektive Beurteilungen und Tests zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von candy-men
Bislang bin ich 20 jahre nur Ford gefahren und mein letzter Wagen war ein 97´er Escort Kombi.
Mein Fehler ist nun wahrscheinlich das ich hier im Forum nur auf Probleme stosse. ich lese andauernd wie kacke und fehlerhaft der Meriva sein soll.
Dann geh doch mal spaßeshalber auf die Unterforen vom Escort, dort wirst Du auch nur auf Probleme stoßen.
Denn in Foren wird überwiegend nur über was berichtet, wenn es
nichtfunktioniert oder probleme macht.
Sehr selten wie prima das Wägelchen fährt.
Und jetzt was positives,
wir haben zwei Moppel.
Einen 1.6er EZ 08/2003 40TSD Km Laufleistung.
4 mal TÜV ohne Mängel,
1 neue Batterie, neue Bremsscheiben und Beläge vorne.
Einen 1.8er EZ 03/2004 60TSD Km.
4 mal TÜV ohne Mängel,
1 neue Batterie und 1mal liegengeblieben weil ein Massekabel im Motorraum lose war.
Und sonst ...
... nichts !!
Doch,
Inspektionen, aber nur alle 2 Jahre.
Da wir noch im Genuß der damaligen Eco-Flex Services sind.
Der FOH will es zwar immer wieder auf die jährliche Umstellen, ob er wohl mehr Geld verdienen will ? 😕, aber darauf lassen wir uns nicht ein.
Genau solche Antworten brauche ich um wieder Mut in die Kiste zu fassen :-)
Meiner ist 7/2003 , alles Scheckheftgepflegt. Ich hab allerdings gesehen das der Motorträger Rostansätze hat. Die werde ich so schnell wie möglich angehen. Ansonsten hoffe ich mal das ich mit dem Meriva Glück habe. Der Escort hat auch seine Zicken gehabt. Besonders Rost ist der beste Freund des Escorts. Motormässig muss ich allerdings sagen des der 1.6er Zetec mit nur 90PS mehr Bums hat als der 100PS 1.6er EcoTec
Meinen Meriva 1.7 CDTI habe ich 9/2005 neu gekauft. Kilometerstand aktuell 297.000 km. Am Anfang wurde in der Garantie zweimal das Radio getauscht und zweimal die Lordosenstütze im Sitz repariert. Ach ja, einmal der Lenkwinkelsensor kalibriert.
Dann war lange Ruhe. Bei 240.000 km ist der Turbolader hinüber gewesen und irgendwann zwischen durch hat der Wärmetauscher(?) durch Steinschlag ein Leck gehabt. vor kurzem habe ich die hinteren Federn (eine gebrochen) und die Kabelei in die Heckklappe (Kabelbruch) tauschen lassen.
Sonst habe ich eigentlich nur Diesel, Reifen, Bremsbeläge, ein oder zweimal Bremsscheiben verbraucht. Die Batterie ist noch die erste, Stoßdämpfer, Kupplung, Motor, Getriebe noch Original, der Heckscheibenwischer vielleicht auch (oder habe ich den mal getauscht?). Liegengeblieben bin ich nie, angekommen immer.
Und ich kann mir kein anderes Auto kaufen, weil der Meriva so schön fährt und der Nachfolger mir nicht gefällt. Eigentlich will ich ja auch noch die 385.000 km voll kriegen. Einmal Erde-Mond mit dem Meriva hätte schon was.
Fazit: mindestens ein Meriva A ist nicht nur Schrott.
Viele Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von candy-men
Motormässig muss ich allerdings sagen des der 1.6er Zetec mit nur 90PS mehr Bums hat als der 100PS 1.6er EcoTec
Dann schau Dir mal die beiden Fahrzeuggewichte an, dann dürfte es schon klar sein.
Der Moppel wird zwar als Mini-Van betitelt, beim Gewicht trifft dies allerdings nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von schatzfinder
Meinen Meriva 1.7 CDTI habe ich 9/2005 neu gekauft. Kilometerstand aktuell 297.000 km. Am Anfang wurde in der Garantie zweimal das Radio getauscht und zweimal die Lordosenstütze im Sitz repariert. Ach ja, einmal der Lenkwinkelsensor kalibriert.Dann war lange Ruhe. Bei 240.000 km ist der Turbolader hinüber gewesen und irgendwann zwischen durch hat der Wärmetauscher(?) durch Steinschlag ein Leck gehabt. vor kurzem habe ich die hinteren Federn (eine gebrochen) und die Kabelei in die Heckklappe (Kabelbruch) tauschen lassen.
Sonst habe ich eigentlich nur Diesel, Reifen, Bremsbeläge, ein oder zweimal Bremsscheiben verbraucht. Die Batterie ist noch die erste, Stoßdämpfer, Kupplung, Motor, Getriebe noch Original, der Heckscheibenwischer vielleicht auch (oder habe ich den mal getauscht?). Liegengeblieben bin ich nie, angekommen immer.
Und ich kann mir kein anderes Auto kaufen, weil der Meriva so schön fährt und der Nachfolger mir nicht gefällt. Eigentlich will ich ja auch noch die 385.000 km voll kriegen. Einmal Erde-Mond mit dem Meriva hätte schon was.
Fazit: mindestens ein Meriva A ist nicht nur Schrott.
Viele Grüße
Martin
Das nenne ich mal eine Laufleistung , Respekt !
Unser 1.3CDTI ist derzeit erst bei 74tkm. Ich hoffe das wir auch in diese Regionen vorstoßen können denn der Kleine läuft wie ein Uhrwerk...
Hallo Candy.Men..
werde auch mal meinen "Senf" dazu geben.
Bj. 5/2007 CDTI 1.7 ltr. 125 PS gekauft bei 46.000 KM , jetzt 93.000 KM gelaufen in schlappe 3 Jahre wo ich ihn besitze 47.000 KM gefahren.Repariert wurden:
Bei 53 TSD Turboschlauch, Kulanz
Bei 58 TSD Kühler getauscht..30 % bezahlt da CAR-Garantie
Bei 60 TSD neue Batterie da Standheizung zu lange an und ich zuwenig KM gefahren bin...
Bei 73 TSD Zumesseinheit getauscht...30 % bezahlt da CAR-Garantie
Bei 76 TSD hintere Scheiben und Beläge getauscht..selbst gemacht...
TÜV letztes Jahr im Juli ohne Beanstandungen durch gekommen.
Alle Inspektion beim FOH ohne Reparaturen , Ölwechsel mache ich alle 10-15 TSD bei Mr. Wash mit Filter.
Bei 90 TSD Lenkung eingefettet da es bei unebenheiten auf der Strasse geknarrt hat..ist nun weg...
Dieselverbrauch in der Stadt 6.8-7.1 Liter, im Winter mehr auf 7.1 da Standheizung jeden Tag an ist.
Ansonsten bin ich zufrieden...gerade das Platzangebot wenn die hinteren Sitzen runter geklappt sind ist riesig..Bin Laubenpiper da hat man immer was zu transportieren...
Kann ihn nur empfehlen...
Gruss dettilein123 aus der Hauptstadt und drücke heute dem BVB alle Daumen....