Starterbatterie online kaufen?

Hi,

da ich mich als Laie mal ein bischen schlauer machen wollte, habe ich mir in Wikipedia durchgelesen, was da zum Thema Starterbatterie zu finden ist.

Da steht geschrieben, das Starterbatterien waagerecht transportiert werden müssen, nicht gekippt oder erschüttert werden dürfen, da sie sonst Schaden nehmen.

Stimmt das so? War es unter diesen Gesichtspunken ein Fehler, mir online eine Optima zu bestellen? Ich fürchte, die Transportunternehmen interessieren sich nicht dafür, ob die flammneue, sauteure Batterie evtl. durch ruppige Versandmethoden zumindest vorgeschädigt wird.

Gruß wogro

Beste Antwort im Thema

Eine Optima Batterie zeichnet sich unteranderem gerade dadurch aus, das sie in jeder beliebigen Position eingebaut / gelagert und transportiert werden kann.

Von daher würde ich mir keine Sorgen machen.

Meine Optima habe ich mir damals auch schicken lassen, und die war sogar schon gebraucht und vollrichtete trotzdem tadellos ihren Dienst.

Ich selbst würde sowieso mindestens nur noch eine Optima Batterie kaufen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkusC5


Die YellowTop hat einen wesentlich kleineren Kaltstartstrom.

Ahhaaa, wieder was gelernt. - Somit wird es in Zukunft auch

bei mir wieder eine RedTop werden.

Zitat:

Original geschrieben von Stevie


Ahhaaa, wieder was gelernt. - Somit wird es in Zukunft auch
bei mir wieder eine RedTop werden.

Gute Entscheidung! ;-)

Mit dem eingesparten Geld kannst Du Deine Lady einmal volltanken!

Kurz zum Vergleich:

RT U 4,2 RedTop: Kapazität 50Ah; Reservekapazität (BCI) 110 Min.; Kaltstartstrom (EN) 815A
YT U 4,2 YellowTop: Kapazität 55Ah; Reservekapazität (BCI) 120 Min.; Kaltstartstrom (EN) 690A

Gruss

Markus

Ich möchte Euch an einer ergänzenden Info teilhaben lassen..

Ich besitze den IntelliCharger von M+S; das ist der hier:

IntelliCharger

Da ich mir nicht sicher war, ob er für die Optima YellowTop geeignet ist, habe ich bei M+S angefragt und folgende Antwort erhalten:

Hallo,

mit unserem Intelli-Charger ist nur eine eingeschränkte Verwendung der Akkus in Reinblei-Technik möglich.
Aufladen können Sie die Batterie mit dem Ladegerät.
Von einer Erhaltungsladung (z.B. über die Wintermonate) raten wir jedoch ab.

Da nach Absprache mit Varta/Odyssey unser Intelli bei der Erhaltungsladung nicht ganz genau die Ladekurve dieses Batterietyps unterstützt.

Ich empfehle Ihnen das Nachfolgermodell aus unserem Hause, den INTELLI 2. Dieser kann über ein Menü speziell auf diesen Typ eingestellt werden.
Das Gerät ist ab 03.2009 bei Polo, Luois, .... erhältlich.

Danke für diese Info!
Das wusste ich bisher auch nicht...

Leider habe ich in der Garage keinen Stromanschluss, also bin ich "gezwungen" alle 4 - 6 Wochen eine Tour mit meinem Spassmobil zu machen.
Wenn´s trocken ist nicht das Schlechteste. ;-)

Ähnliche Themen

Ich hielt diese Info für wichtig, da ich vermute, dass die Hersteller ziemlich aller Erhaltungsladegeräte, die angebllich sämtliche Bauarten von Starterbatterien pflegen können, die kaum verbreitete Reinblei-Technik in ihre Überlegungen nicht mit einbezogen haben.
Also, bevor man die sauteure Batterie kaputtpflegt...besser mal fragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen