Starterbatterie laden | wie bleibt ihr im Notfall mobil?
Hallo Zusammen,
Neulich war meine Starterbatterie leer (habe mein Glück heraus gefordert 😉 ) und trotz voller Aufbaubatterie (2x150Ah), Wechselrichter (3000W) und Landstrom, wäre ich nicht mehr weiter gekommen.
Dss ganze ist unter "Laborbedingungen" in der Werkstatt passiert und ein ordentliches Batterieladegerät war greifbar. Also kein Problem.
Aber würde mir das unterwegs genauso passieren, wäre ich aktuell aufgeschmissen. Trotz genügend Energie in der Aufbaubatterie.
Daher folgende Frage an euch:
Wie würdet ihr im Notfall eurer Starterbatterie auf die Sprünge helfen?
Kurz zum aktuellen Setup:
2x 150Ah LiFePO4
Votronic 121270 Ladebooster
Victron MultiPlus 2 3000
64 Antworten
Kleines Update:
Habe mir (gebraucht) ein Victron Blue Smart mit 15A zugelegt. Konnte das am Wochenende unfreiwillig bei meinem Superb erstmalig testen (Standheizung hat die Starterbatterie leer gesaugt, mein Fehler).
Ladegerät für 15min angehängt und Motorstart war problemlos.
Insofern habe ich eine Lösung, die für mich genau richtig ist:
+ Bei Bedarf Starterbatterie laden
+ im Reisemobil "fest" verbaut (über die Rohrkabelschuhe direkt an der Batterie im Fußraum)
+ gleichzeitig für ein anderes Fahrzeug verwendbar (über die Klemmen/Zangen)
- Etwas höhere Umwandlungsverluste durch zwischen geschalteten Wechselrichter als bei B2B-Ladebooster
- Motorstart nicht sofort möglich wie mit Akkupack
Warum die werksseitige StHz die Starterbatterie so leer zieht, dass kein Motorstart mehr möglich ist, wissen allerdings nur die Entwickler bei Volkswagen 😉 Aber das ist ein anderes Thema. 😉
Hallo Zusammen,
Ein kleines Update:
Nachdem der erste Test im PKW ja erfolgreich war, stellt sich nun im Crafter leider (vorerst) Ernüchterung ein. Wie hier im Thread schon angesprochen/befürchtet, lädt mein Fahrzeug im Kreis.
Bedeutet - ich klemme das Ladegerät an und der Ladebooster zur Aufbaubatterie legt nach kurzer Zeit los - vermutlich wegen der Ladespannung.
Ich werde also zwangsweise einen Schalter vor den Ladebooster setzen.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 19. Dezember 2023 um 01:22:18 Uhr:
Hallo Zusammen,Ein kleines Update:
Nachdem der erste Test im PKW ja erfolgreich war, stellt sich nun im Crafter leider (vorerst) Ernüchterung ein. Wie hier im Thread schon angesprochen/befürchtet, lädt mein Fahrzeug im Kreis.Bedeutet - ich klemme das Ladegerät an und der Ladebooster zur Aufbaubatterie legt nach kurzer Zeit los - vermutlich wegen der Ladespannung.
Ich werde also zwangsweise einen Schalter vor den Ladebooster setzen.
also weiter, wie vor einem Monat beschrieben.....
Seite 1 Beitrag Nr. 6 funktioniert ohne großen Aufwand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:06:52 Uhr:
Seite 1 Beitrag Nr. 6 funktioniert ohne großen Aufwand.
...zusammen mit dem vorhandenen Ladebooster?
Die Idee mit dem Relais verstehe ich gerade ehrlich gesagt auch nicht. @Ralf997 - kannst du mal kurz schreiben, wie das gemeint ist?
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:58:05 Uhr:
Die Idee mit dem Relais verstehe ich gerade ehrlich gesagt auch nicht. @Ralf997 - kannst du mal kurz schreiben, wie das gemeint ist?
wo steht bei dem irgendwas von einem relais? der hat sich eine starthilfe gekauft ohne weiter darauf einzugehen. mehr sehe ich da nicht?
Genau, nur eine Starthilfe um selbst sich zu helfen. Alles was dahinter ist spielt keine Rolle. Ob Ladebooster, ein oder zwei Aufbaubatterien. Man muss nur den richtigen kaufen.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 21. Dezember 2023 um 06:02:56 Uhr:
Genau, nur eine Starthilfe um selbst sich zu helfen. Alles was dahinter ist spielt keine Rolle. Ob Ladebooster, ein oder zwei Aufbaubatterien. Man muss nur den richtigen kaufen.
Es ist ein Ladebooster vorhanden und auf den soll offensichtlich nicht verzichtet werden.....
Nochmal:
Wie willst du die Starthilfe laut Seite 1 Beitrag 6 (Cyrix-Relais) lösen?
Nochmal, ich nehme die Starthilfe und schließe die an die Starterbatterie an. Dann starte ich das Fahrzeug. Ganz normaler Starthilfe Vorgang. Wie bei jedem Fahrzeug. Egal ob Womo oder Traktor.
Du hattest etwas von Seite 1 Beitrag 6 geschrieben.
Dort ging es um en Cyrix Relais.
Es wäre daher nett, wenn du dich dazu äußern würdest und nicht zu allgemeiner, externer Starthilfe, um die es hier schon gar nicht geht
Kann es sein, dass hier ein Missverständnis vorliegt?
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:06:52 Uhr:
Seite 1 Beitrag Nr. 6 funktioniert ohne großen Aufwand.
@Ralf997 - wir sind etwas verwundert, weil der von Dir genannte Post Nr6 lautet wie folgt:
Zitat:
@Busbauer schrieb am 19. November 2023 um 18:14:27 Uhr:
Baue ein Cyrix Relais ein und gut...
https://www.victronenergy.de/.../cyrix-battery-combiners
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 19. Nov. 2023 um 20:52:05 Uhr:
Habe mir auch eine Starthilfe gekauft, aber selber nie selbst gebraucht nur einmal einem anderen geholfen. Die Aufbaubatterie benutzen würde wahrscheinlich funktionieren, aber sind beide unter den Sitzen. Und man kommt schwer dran.
Das ist mein Beitrag.
Ich habe die Frage nicht mitgerechnet. 😕
Zitat:
@Busbauer schrieb am 19. Nov. 2023 um 18:14:27 Uhr:
Baue ein Cyrix Relais ein und gut...
Das war nicht von mir.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:00:26 Uhr:
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 19. Nov. 2023 um 20:52:05 Uhr:
Habe mir auch eine Starthilfe gekauft, aber selber nie selbst gebraucht nur einmal einem anderen geholfen. Die Aufbaubatterie benutzen würde wahrscheinlich funktionieren, aber sind beide unter den Sitzen. Und man kommt schwer dran.
Das ist mein Beitrag.
Ich habe die Frage nicht mitgerechnet. 😕
irgendwann sollte man es merken....du wurdest mehrfach auf "Seite 1, Beitrag 6", z.Teil mit direktem Hinweis auf ein Relais, hin gewiesen.