Starterbatterie gewechselt

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
wir haben die Starterbatterie an unserem Kuga (MK2 vfl) gewechselt. Zündung geht an, Radio funktioniert, Scheiben funktionieren. Nur lässt er sich nicht mehr starten. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Hilfe

18 Antworten

Hallo zusammen,
so nachdem der ADAC über eine Stunde alles durchgemessen, Sicherungen durchgeschaut hat wollte er eigentlich aufgeben. Nachdem er die ganzen Sicherungen nochmal mit der flachen Hand festdrücken wollte, kam er an das dicke Sicherungskabel und siehe da, dies war locker. Zwar war der Stecker richtig drin und auch eingerastet (vom Fordmann und vom ADAC-Mann bestätigt). Er hat diesen nochmal entfernt, richtig feste reingesteckt und siehe da - der Dicke ist angesprungen.

Ich danke Euch allen für die zahlreichen Ideen und Vorschläge.

Viele Grüße

So haben wir und auch der ADAC -Mann wieder was dazu gelernt. Letzterer fängt beim nächsten Mal sicherlich nicht mit durchmessen an, sondern wird das Kabel zuerst checken.

Zitat:

@Odenwaelder schrieb am 8. Juni 2021 um 18:50:58 Uhr:


Hallo zusammen,
so nachdem der ADAC über eine Stunde alles durchgemessen, Sicherungen durchgeschaut hat wollte er eigentlich aufgeben. Nachdem er die ganzen Sicherungen nochmal mit der flachen Hand festdrücken wollte, kam er an das dicke Sicherungskabel und siehe da, dies war locker. Zwar war der Stecker richtig drin und auch eingerastet (vom Fordmann und vom ADAC-Mann bestätigt). Er hat diesen nochmal entfernt, richtig feste reingesteckt und siehe da - der Dicke ist angesprungen.

Ich danke Euch allen für die zahlreichen Ideen und Vorschläge.

Viele Grüße

Danke für dein Feedback, so haben alles was davon falls es einen mal selbst trifft.

Zitat:

@Odenwaelder schrieb am 8. Juni 2021 um 18:50:58 Uhr:


Hallo zusammen,
so nachdem der ADAC über eine Stunde alles durchgemessen, Sicherungen durchgeschaut hat wollte er eigentlich aufgeben. Nachdem er die ganzen Sicherungen nochmal mit der flachen Hand festdrücken wollte, kam er an das dicke Sicherungskabel und siehe da, dies war locker. Zwar war der Stecker richtig drin und auch eingerastet (vom Fordmann und vom ADAC-Mann bestätigt). Er hat diesen nochmal entfernt, richtig feste reingesteckt und siehe da - der Dicke ist angesprungen.

Ich danke Euch allen für die zahlreichen Ideen und Vorschläge.

Viele Grüße

Danke für Dein Feedback *TOP*

Da haste ja Glück gehabt dass es nur eine Kleinigkeit war.

Und ja, so ist das manchmal ..... da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr 🙄.
Ist mir auch schon öfters beim schrauben passiert .... da wird dann erstmal ein Tässchen Kaffee getrunken 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen