1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Starten per Knopfdruck

Starten per Knopfdruck

VW Golf 1 (17, 155)

hallo , ich habe einen golf 1 cabrio bj. 88 und wollte mir einen druckschalter (taster) für zu starten einbauen. hat schon jemand soetwas bei sich gemacht ?? wie ist die belegung des zündschlosses ( kabel ) ?? welches kabel ist für die letzte stufe , das starten des motors zuständig ?? kann ich jeden druckschalter (taster) verwenden?? muss der schalter (taster) einen bestimmte ampherzahl aushalten, habe einen bei conrad elektronik gesehen (vandalismusschalter )oder so.

danke im vorab :-)

34 Antworten

Öhm... so ne billige Funsel kannste da nicht nehmen. Der Strom der beim Starten fließt ist sehr hoch! Hat schon seinen Grund warum die Kabel so dick sind. Die meisten Schalter sind zwar für hohe Spannungen ausgelegt, nicht aber für dermaßen hohe Stromstärken. Unbedingt drauf achten!

Btw: Soweit ich weiß sind solche Schalter im Bereich der StvZO nicht erlaubt!

Hi,

starten per Knopfdruck ist doch nutzlos. Du musst so oder so n schlüssel einstecken und Zündung an machen. Den milimeter kannst grad noch drehen. Außerdem gibts für kanppe 60 € die Möglichkeit dir so was einbauen zu lassen.

Im Golf 3 Forum gabs mal n 2-3 Seiten Thread dazu.

Gruß

Ralf

ja aber beim KRAD ist ja auch nicht so ein monster schalter eingebaut. wieviel volt (ampher) jagen denn da durch ??

Zitat:

Original geschrieben von butze.a


ja aber beim KRAD ist ja auch nicht so ein monster schalter eingebaut. wieviel volt (ampher) jagen denn da durch ??

Nicht immer Volt und Ampere in einen Topf werfen! 😉

Volt = Spannung
Ampere = Stromstärke (hier wichtig)

Die Größe eines Schalters/Tasters/... sagt nichts über seine Belastbarkeit aus.

Ähnliche Themen

@helge2k würde ja nur gerne wissen wieviel volt durch das kabel jagen und wieviel ampher ? damit ich mich nach einem geeigneten taster umsehen kann ;-)

sind es 12-14 Volt wie die bordspannung oder 5000 bis 10000 volt wie bei der zündspule ?

sind es 5 bis 25 ampher wie die normalen sicherungen oder sind es sogar 60 ampher ??

Ich denk mal der Schalter sollte für rund 100A ausgelegt sein, besser zu groß als zu klein. Das Kabel was da rein muss hat 35qmm.
Voltmäßig fließen da nur 12V durch 😁.

Aber funktioniert der Anlasser nicht mit einem Relais? So ne Art Einspurrelais, bzw. Magnetschalter, der durch ein kleines Kabel (mit kleinem Querschnitt und Steuerstrom) gesteuert wird, und dann erst den Kontakt der dicken Leitung im Anlasser "verbindet"?

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Aber funktioniert der Anlasser nicht mit einem Relais? So ne Art Einspurrelais, bzw. Magnetschalter, der durch ein kleines Kabel (mit kleinem Querschnitt und Steuerstrom) gesteuert wird, und dann erst den Kontakt der dicken Leitung im Anlasser "verbindet"?

Beim Golf ist das so nicht vorgesehen!

Weiterhin dürfte noch ein Problem sein, dass die Lenkradsperre nur durch einen Dreh am Schlüssel aufgehoben werden kann. Ausbauen darf man die nämlcih nicht.

richtig, am zündschloß liegt ja auch kein 35² an 😉

ich hatte es vor ein paar jahren mal verbaut, im nächsten werd ichs auch wieder so einbauen, allerdings ohne schloß 🙂

am besten eignen sich taster des herstellers (klöckner)-möller. die können rund 20A ab

Redet doch nicht alle lauter Quatsch!
Zuerst mal hat der Anlasser einen eigenen Magnetschalter drin und zudem kann man ja an die Kabel die in das Zünschloss laufen ja nochmal per Relais schalten. Und an das Relais wird dann der Schalter/Taster angeschlossen.
Gib mal in die Suche "Startknopf" ein. da findest du Anleitungen und Schaltpläne
Ich hab meinen Startknopf jetzt seit einem halben Jahr drin und zwar ohne Kabelbrand und ohne dass mir das Relais abgeraucht ist.

*edit*
und wenn man das zusätzliche Relais vorschaltet reicht ein ganz minimaler "Ein-Taster"

😁
und wer doch so einen Schalter von Klöckner-Möller einbauen will. ich hab hier noch ein paar die 60A aushalten

Wie macht ihr das denn mit dem Lenkradschloss bzw. dem Schlüssel. Dadurch kann das Auto doch von jedem x-beliebigen gestartet werden.
Oder seh ich das jetzt so falsch?

Nein, du musst das Relais an das der Taster angeschlossen wird mit Zündungsplus anstatt Dauerplus versorgen. Und nur so ist es auch TÜV-gemäß (ich hab mich damals extra erkundigt)

also es sollte so aussehen, dass man den schlüssel einsteckt ihn bis zu der position dreht bevor man startet.
das starten soll dann der knopf erledigen. also kann auch kein x-beliebiger dein fahrzeug starten. mann brauch also immernoch seinen schlüssel. ich glaube saab hat das auch so. schlüssel rein drehen bis position 2 und starten mit dem knopf in der mittelkonsole.

genau so soll es sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen