Starten mit Xenon
Schadet eigentlich der kurze Aussetzer beim Starten dem Xenon-Licht, wenn man den Lichtschalter dauerhaft auf "2" (ein) hat?
1) Zündschloss auf II (Licht geht an)
2) Zündschloss auf III (Motor startet, Licht geht kurz wieder aus)
3) Zündschloss geht auf II zurück (Licht geht wieder an)
Habe gelesen so ein Neustart des Xenon-Brenners nach weniger als 10 Min. Abkühlzeit soll die Lebensdauer stark verringern ...
Stimmt das?
33 Antworten
Hi S80,
waren die Trekker Grau lakiert 😕 und wurden mit dem Lenkrad angeworfen ? 😁 da bewegte sich ein Kolben so groß wie ein Eimer 😁
Grüße Spaltfix
un das Beste war der Deckel auf dem Auspuff,
hat mich als Kind immer fasziniert 😛
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Daher einfach beim aussteigen die Xenons ausschalten und dann auch nur bei Bedarf und/oder längeren Strecken wieder anschalten.
Das ist die sichere Variante aber halt nicht die komfortabelste.
Habe heute geguckt: Mein XC70 hat eine Einschaltverzögerung für das Xenon-Licht, aber das sind nur ca. 3-4 sec. Im Sommer okay aber bei Minusgraden und notwendigem Vorglühen zu wenig.
Wäre schön wenn man das Angehen des Xenonlichts mit etwas Zeitverzögerung an das Starten des Motors koppeln könnte.
@spaltfix: Ja, Grau und der Zylinder liegt. Kenne aber nicht den genauen Hubraum. Ist aber so wie du geschrieben hast ungefähr ein Eimer voll. 😁
An den Deckel auf dem Auspuff kann ich mich jetzt nicht genau erinnern.
Aber in der Rhön fahren, meistens am Wochenende wenn es schönes Wetter hat, so ein paar alte restaurierte Traktoren durch die Landschaft. Verschiedene Hersteller und Baujahre. Gibt auch sogenannte Schnellläufer.
Ich stand vor ein paar Jahren hinter so einem schicken Traktor an der Baustellenampel. Die Baustelle war eine Art Tunnel unter der BAB 7 hindurch.
Als wir dann hintereinander dadurch fuhren, hätte ich mir das absichtliche Fensteröffnen sparen können. 😁😁😁
So ein Traktor benötigt auch keinen Drehzahlmesser. Denn da kann man mitzählen. 😉
@robert.vienna: Deine gewünschte Schaltung bekommt sogar ein Motorradhersteller hin. Obwohl das Mopped kein Xenon hat. Die neuen Motorräder müssen doch seit ein paar Jahren automatisch das Abblendlicht an haben. Den Hersteller den ich meine, der hat das sehr schön umgesetzt. Wenn du den Zündschlüssel auf II drehst geht nur das Standlicht an. Nachdem man den Motor gestartet hat, wird automatisch das Abblendlicht eingeschaltet.
Die neuen Moppeds haben leider keine Schalter mehr um das Licht bewusst ab zu schalten. Man kann nur noch zwischen Abblend- und Fernlicht wechseln.
Da hilft nur Sicherung ziehen oder nachträglich einen Schalter einbauen. Sinn oder Unsinn und ob das legal ist weiß ich nicht.
Gruß Ulf
ich kann zZ meine sh nicht nach belieben verwenden. durch kurzstrecke und dann mit sitzheizung und vorher noch die sh wenn uhr gestellt vielleicht auch noch eine stunde vorher läuft ist meine batterie viel zu schnell runter als dass sie beim fahren wieder aufgeladen wird. hab es anfang diesen winters schon nach knapp 2 wochen feststellen müssen.
der xc70III braucht wenn es richtig kalt ist auch mal 2-3 sekunden vorglühzeit. man merkt es nicht wirklich (weil ja durch knopf automatisch) aber er muss auch...
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Ich hab meinen Volvo aus dem Service geholt. Hab ein neues Update gemacht und das ist mir gerade aufgefallen.
Lass ich Xenon an gehn sie bei stufe II nicht an! Nur wenn ich den Motor starte, gehn sie an.
Gibt noch mehr Sachen was das Update bei mir geändert hat...Interessant das es diesmal sich so bemerkbar macht.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
Hallo LeuteIch hab meinen Volvo aus dem Service geholt. Hab ein neues Update gemacht und das ist mir gerade aufgefallen.
Lass ich Xenon an gehn sie bei stufe II nicht an! Nur wenn ich den Motor starte, gehn sie an.
Gibt noch mehr Sachen was das Update bei mir geändert hat...Interessant das es diesmal sich so bemerkbar macht.gruss
was GENAU wurde denn geupdatet und zu welchem Preis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
... Xenon ... gehn ... bei stufe II nicht an! Nur wenn ich den Motor starte, gehn sie an.
Klingt gut. Kein Nachteil erkennbar, oder?
Okay Du kannst halt nicht mehr in der Garage stehen und ohne Motor starten den Raum ausleuchten ... Aber wer braucht das schon?
@Koppy: Du bist aber auch gemein zu deinem Auto bzw. der Batterie.
-SH (bis zu einer Stunde)
-Sitzheizung
-Kurzstrecke
Wie schnell möchtest du die Batterie denn platt machen???
Das Auto hat bei so vielen Stromfressern in Verbindung mit der Kurzstrecke überhaupt keine Chance die Batterie wieder ordentlich zu laden.
Mit Licht fährst du bestimmt auch (ist auch gut so) und dann bitte noch Radio, Navi und die Heckscheibenheizung an. Dann hat man noch ein Paar Steckdosen um der Batterie wirklich den REST zu geben.
Wo hast du das Auto denn meistens stehen bevor es los geht? Zuhause und an der Arbeit oder noch mehr Standorte?
Hast du vielleicht zumindest zuhause eine 220V-Steckdose in der Nähe bzw. steht dein Auto dort in einer Garage?
Ich hatte in meinem S80 keine SH und die Nachrüstung wäre deutlich über 1.000 € gekommen da Benziner. Deshalb hatte ich mir eine elektrische Motorvorwärmung eingebaut. Da ist dann wenigstens der Motor vorgewärmt und springt leichter an, hat weniger Verschleiß, hat schneller gescheite Abgaswerte und die Lüftung kann auch schneller mit warmer Luft dienen.
Dieses Sytem kann man auch noch um die Optionen Batterieerhaltungsladung und Innenraumvorheizung erweitern. Hatte ich aber nicht gemacht.
Mein jetziges Auto ist ein Diesel und hat die SH drin und freigeschaltet. 🙂
Du kannst die elektrische Vorwärmung zusätzlich einbauen (lassen).
Ansonsten würde ich zumindest die Sitzheizung aus lassen oder ist der Popo so kalt, obwohl das Auto vorgewärmt ist?
Gruß Ulf
P.S.: Ist nicht böse gemeint. Nur mein Senf dazu.
@robert.vienna: Für die Garage kannst doch dann immer noch das Standlicht zusammen mit den Nebelscheinwerfern einschalten. Okay, ist vielleicht nicht so hell. Aber sollte reichen.
fernlicht geht doch bestimmt oda? vllt ja sogar nur die h7 lampen ohne xenon dann .. oder beides ?
@h0LLe04: Ich glaube das funktioniert nicht so, wie du dir das denkst.
Das Fernlicht geht zwar auch bei abgeschaltetem Licht in Form der Lichthupenfunktion an (nur die Halogenbirnen), aber da mußt du permanent den Hebel festhalten.
Zitat:
Original geschrieben von S80
@robert.vienna: Für die Garage kannst doch dann immer noch das Standlicht zusammen mit den Nebelscheinwerfern einschalten.
Ist wie gesagt vollkommen konstruiertes Beispiel mit der Garage aber Deine Antwort bringt mich auf eine andere Frage: Kann man die Nebelscheinwerfer überhaupt ohne Hauptscheinwerfer einschalten?
Sorry ist total OT aber interessiert mich gerade.
@robert.vienna: Ja, kann man und darf man unter bestimmten Voraussetzungen auch.
Deshalb sind bei gescheiten Autos die Nebelscheinwerfer unterhalb der Abblendlichtscheinwerfer montiert! 😎
Bei einer Sichtbeeinträchtigung durch Schneefall, Regen oder Nebel darf man mit der Kombination Standlicht plus Nebelscheinwerfer fahren.
Natürlich nicht wenn es dunkel ist.
Vorteil ist, das man unter dem Nebel hindurch leuchtet und so noch ein wenig mehr sehen kann. Weniger Eigenblendung.
Schon mal bei dickem Nebel gefahren? Am besten Nachts. Da sieht man mit dem Abblendlicht gar nichts mehr. Denn man leuchtet in diese weiße Wand und mehr sieht man dann auch nicht mehr.
Ich hatte das Nebelproblem schon mal.
Es war mitten in der Nacht auf einer kleinen Landstraße ohne Mittelmarkierung (am Popo der Welt). Der Straßenverlauf ist mir eigentlich bekannt. Aber der Nebel war so dicht, da habe ich mit Abblendlicht nur noch weiß gesehen. 😰 Da habe ich das Abblendlicht ausgeschaltet und bin mit Standlicht inklusive Nebelscheinwerfern im Schritttempo weitergefahren. Die Sicht (dann maximal bis 3 Meter vor dem Auto) war wesentlich besser, da es oben nicht so grell geblendet hat. Das waren nur ca 5 km, aber das war richtig blöd fahren, mußte aber sein. Das Gefühl ist echt mies dabei. Glücklicherweise ist diese Strecke sehr Kurvenreich und so konnte keiner mal eben mit hoher Geschwindigkeit in dieses Nebelfeld rein und mir hinten drauf rauschen. Ich glaube ein Blinder hätte es einfacher gehabt dort zu fahren.
Hey Leute.
Zu welchem Preis weiss ich nicht genau. Die Rechnung kommt noch. Update sollte ca. 200Franken mit arbeit gekostet haben was mein Mech. gesagt hat. Ich wird euch aber sagen was mir alles gekostet hat da ich auch das Automatenöl gewechselt habe. (140 000km Service)
Das Update hat vieles verändert. Ich zähl das auf was ich noch weis!
- Xenon geht nur an wenn Motor an ist
- Automatik: 1 Gang dreht bis knapp 2400Umdrehungen, schaltet sanfter, schneller und die anderen Gänge schaltet er früher
- Türmodul: Seitenspiegel ist ja ein lustiges Problem bei Volvo
- Drosselklappensteuerung wurde verändert
- DSTC Wurde aufgespielt
- Ich hatte das Problem mit dem Xenon dass in der Nach auf einmal das Licht nach unten zeigte. Das Problem war/ist der Linke Sensor. Bis jetzt hab ich aber keine Probleme mehr!
Und noch 4-5 andere sachen was ich nicht genau weis!
Ich hoffe auf der Rechnung steht alles drauf was bei mir das Update so bewirkt hat.
Am anfang kam mir das Update komisch vor. Ich hab wirkli gemerkt das alles anders wa. Jetzt gefälts mir!
Wenn ihr die Möglichkeit habt das Update zu machen dann machts!
Es behebt auch die Fehler die man hatte.
gruss jimmy
@ S80
wieso sollte ich das böse aufnehmen?! sind doch ganz normale gegebenheiten die jedem (der drüber nach denkt) klar sein sollte. deswegen hab ich auch geschrieben, dass ich z.b. meine sh nicht nach belieben benutzen kann, zZ.. ich schalte die sh nur seltener an und dann auch kürzer (wenn ich 7:50 uhr losfahre stelle ich die sh auf 8:15uhr) das reicht vollkommen aus um das fzg. anzuwärmen. ich schalte jetzt auch öfters die scheinwerfer vor dem start aus und danach wieder an. so wie ich es derzeitig mache funktioniert es auch gut und die batterie kommt auch damit klar. fahre zZ 2 mal pro woche eine strecke von knapp 70km und sonst stadt.
aber das oben genannte update klingt sehr interessant...
mfg
koppy