Startautomatik
Hallo.
Vielleicht kann mir jemand die schaltung der Startfunktion bzw fehlersuche erklären. Und zwar habe ich kein Start stop knopf . sondern noch herkömmlich mit schlüssel. aber diesen brauche ich ja auch nicht zum starten drehen und dann los lassen und er dreht weiter bis er anspringt. Mein audi macht dies nun manchmal(immer öfter) nicht mehr. er dreht kurz an und stopt sofort wieder. dies kann ich mehrmals wiederholen . aber auch immer wieder sporadisch. Gibt es dafür ein zeitrelais oder was kann die ursache dafür sein?
danke schon mal.
Achso hab einen a6 2,7 liter erstzulassung 2011
26 Antworten
@Ruscheln:
das Glühzeitsteuergerät sieht zumindest aus wie ein "lumpiges" Relais aber was da drin ist weiß ich auch nicht. Letzen Monat habe ich mal eine Zeichung erstellt wo man sieht wovon es angesteuert wird (siehe Anhang) aber den genauen Funktionsablauf kenne ich leider auch nicht.
Ich muss das Thema mal wieder hochholen. Bei meinem 2,4 L Beziner habe ich jetzt das gleiche Problem , das diese "Startautomatik" nicht mehr will , auch warten nützt nichts , kein Eintrag im Fehlerspeicher. Ich muss dazu sagen das es erst ist , nachdem ich beide Xenonbrenner gewechselt hatte , dazu muss ja allerhand auf beiden Seiten Ausgebaut werden
Rechts Luftfilterkasten sowie Luftansaugrohr.
Was kann die Ursache sein ? was ist da alles zuständig , wonach ich schauen könnte ?
mfg
Sidefinder
eigentlich geht es in diesem Thread um Dieselmotoren (Glühzeitautomatik usw.) und ich kenne den 2.4er Benzin-Motor nicht aber vielleicht kann ein Anderer helfen, wenn Du erklärst was genau nicht mehr will.
Wie das Problem des TE , Schlüssel rein Kurz drehen , loslassen dann hat er von selbst gestartet , jetzt nicht mehr , ich muss den Schlüssel jetzt Festhalten in Startstellung bis er Anspringt.
Sidefinder
Alles klar, das hat dann wahrscheinlich nichts mit dem Motor zu tun. Ich schau mal nach ob ich was rausbekommen kann. Wurde was verändert (nachgerüsstet, ersetzt, codiert usw.) ?
Wie oben beschrieben hatte ich die Xenonbrenner erneuert , und einige Fehler in verschiedenen Steuergeräten gelöscht die durch eine Reparatur entstanden sind. ( Das Problem bestand aber schon vor den Fehler löschungen )
Ansonnsten nur die Gasanlagen ( aber schon vor 8 Jahren )
Das Problem bestand ab Xenonwechsel.
Sidefinder
ich wüsste nicht was da vorne verbaut wäre was mit der Startautomatik zu tun haben könnte. Ich habe schon in paar SSP's nachgeschaut aber nichts gefunden. Der Schalter für Zugang und Startberechtigung wird in den Stromlaufplänen nur als Box dargestellt, damit kommt man also auch nicht weiter.
Eventuell bringt es was mit VCDS in die MWB's vom Steuergerät für Zugang und Startberechtigung zu gehen und schauen ob man da was rausfindet, z.B. Unterschiede wenn man den Schlüssel dreht und wenn man den Schlüssel festhält. Das ist aber nur eine Idee....
OK
Das werd ich heute Nachmittag mal schauen . Erstmal Danke für Deine mühe.
Ich werde Berichten ob ich da was finden kann !
Sidefinder
alles klar, wünsche Dir gutes Gelingen - ein Bericht wäre natürlich nett 🙂
ich habe doch noch was gefunden, Pin 3 vom Stecker B (6 fach, schwarz) am Schalter (Zündschloß) gibt das Signal Zündanlasstaster, Stellung „Start“ über eine grün gelbe Leitung 0,5 mm² an Pin T20h/12 (Steckverbindung, 20fach, schwarz, Stecker A, am Steuergerät für Zugang und Startberechtigung ) weiter.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Bremslichtschalter, das Bremspedal muss beim Starten betätigt sein.
Ich brauch kein Bremspedal betätigen.
Ist nur beim Schalter so.
Er muss nur in Stellung P stehen.
es geht aktuell um einen Schalter, siehe Signatur von @Sidefinder .
Ist ja Nett das einige auf Das Bremsen bzw. Slellung P eingehen , aber ich fahre den Wagen seit knapp 10 Jahren und weis schon wie man den Anmacht. Und zur Info , beim Schalter muss Die Kupplung getreten sein , nicht das Bremspedal.
Nicht desto Trotz giebt es eine Wunderheilung , ich musste heute mal eine Längere Strecke fahren , und was soll ich sagen ohne irgend etwas gemacht zu haben Funktionierte bei Antritt der Rückfahrt die Startautomatik wieder. Die letzten 3 Tage ging es nicht , bin aber auch nur kurz bis sehr kurze strecke gefahren.
Eventuell musste er erstmal merken das die gelöschten Fehler die durch eine Reparatur entstanden sind , aber gelöscht wurden, wirklich nicht mehr Vorhanden sind , ansonnsten weis ich keinen Rat bzw Lösung.
Dennoch vielen Dank an alle die Geholfen haben
Sidefinder