1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Start/Stopp-System ohne Funktion

Start/Stopp-System ohne Funktion

Volvo XC90 2 (L)

Auch nach dem durchgeführten Jahresservice und Softwareupdate 2.0 funktioniert nach 100km Mischbetrieb das Start/Stop-System leider immer noch nicht bei 8°C Aussentemperatur. Wie sieht das aktuell bei Euch aus?

57 Antworten

Gegen Aberglaube ist im Forum kein Kraut gewachsen. 😁😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. März 2019 um 09:37:26 Uhr:


Gegen Aberglaube ist im Forum kein Kraut gewachsen. 😁😁

Ich hatte zwei (grosse) Hausgeräte die nach 2 Jahre und 1-2 Monate versagt haben...
Da ging es los mit dem Aberglaube 😁

So, heute unseren Schneeelch nach einem weiteren mehrtägigen Werkstattaufenthalt wieder in Empfang genommen. Es war ein erneuter Versuch über eine Reststrommessung die Ursache für die nicht funktionierende Star-Stop Automatik zu finden. Nachdem Anfang des Jahres schon mal die Unterstützungsbatterie die Aufmerksamkeit der Werkstatt geweckt hatte und nochmal durchgeladen worden ist, was aber nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, wurden nun nach Anweisung von Volvo Deutschland nochmals bestimmte Messungen durchgeführt. Es soll jetzt an einer defekten Unterstützungsbatterie gelegen haben, die wurde nun ersetzt. Da der Fehler ja schon in der Garantiezeit aufgetreten, aber noch nicht beseitigt werden konnte, wird nun die Batterie und die Arbeitszeit auf Garantie/Kulanz abgerechnet. Unmittelbar nach verlassen der Werkstatt zeigte mir die auch gleich mitaufgespielte neueste Software mit dem neuen Symbol die Bereitschaft der Start-Stop Automatik an, so wie es sein soll. Funktion konnte auch mehrfach getestet werden. Jetzt muss es sich nur noch in der Zukunft bestätigen und nicht nach wenigen Tagen die Funktion wieder einstellen.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 13. Juni 2019 um 21:28:08 Uhr:


So, heute unseren Schneeelch nach einem weiteren mehrtägigen Werkstattaufenthalt wieder in Empfang genommen. Es war ein erneuter Versuch über eine Reststrommessung die Ursache für die nicht funktionierende Star-Stop Automatik zu finden. Nachdem Anfang des Jahres schon mal die Unterstützungsbatterie die Aufmerksamkeit der Werkstatt geweckt hatte und nochmal durchgeladen worden ist, was aber nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, wurden nun nach Anweisung von Volvo Deutschland nochmals bestimmte Messungen durchgeführt. Es soll jetzt an einer defekten Unterstützungsbatterie gelegen haben, die wurde nun ersetzt. Da der Fehler ja schon in der Garantiezeit aufgetreten, aber noch nicht beseitigt werden konnte, wird nun die Batterie und die Arbeitszeit auf Garantie/Kulanz abgerechnet. Unmittelbar nach verlassen der Werkstatt zeigte mir die auch gleich mitaufgespielte neueste Software mit dem neuen Symbol die Bereitschaft der Start-Stop Automatik an, so wie es sein soll. Funktion konnte auch mehrfach getestet werden. Jetzt muss es sich nur noch in der Zukunft bestätigen und nicht nach wenigen Tagen die Funktion wieder einstellen.

Ich sehe die SS-Automatik entspannter. Bei meinem reichlich Kurzstreckenbetrieb steigt sie für gewöhnlich auch nach 3-4 Tagen aus, so lange, bis ich mal wieder ein paar hundert KM am Stück fahre, damit Partikelfilter leer und Batterien voll sind. Dann funzt wieder alles wie es soll.

War sie denn bei Dir auch nach einer langen Fahrt nicht zum Abschalten zu bewegen?

MfG Paule

Ähnliche Themen

Doch, nach einer längeren Fahrt kam es schon mal vor, das SS-Funktion kurzfristig zur Verfügung stand, aber eben nur kurzfristig.

Guten Morgen,

nachdem ich in den letzten 2 Tagen die ersten 500 km mit meinem V90 gefahren bin, musste ich leider feststellen, dass die SS-Automatik offensichtlich nicht funktioniert. Sie ist nicht angegangen und es wurde dauerhaft das Symbol "SSA nicht betriebsbereit" im Display angezeigt.

Wie ich hier lesen konnte, scheint es ab und zu an nicht voll geladenen Batterien zu liegen. Die anderen in der Betriebsanleitung aufgeführten möglichen Gründe kann ich fast alle ausschließen. Daher meine Frage, ob es möglich ist, den Ladestand der Batterie im System des Fahrzeugs zu überprüfen?

Oder gibt es ggf. neue Erkenntnisse zu dem Thema?

Schönen Sonntag
Alake

Prinzipiell ist das ein Thema für den 🙂. Gerade wenn der Wagen noch neu ist. Allerdings wird die SSA durch die Klimaanlage im Moment häufig blockiert.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. Juni 2019 um 09:04:30 Uhr:


Prinzipiell ist das ein Thema für den 🙂. Gerade wenn der Wagen noch neu ist. Allerdings wird die SSA durch die Klimaanlage im Moment häufig blockiert.

Gibt es dann eine Anzeige, dass die SSA nicht betriebsbereit ist? Ich glaube, dann schaltet sie den Motor nur nicht aus, ist aber trotzdem in Betrieb.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. Juni 2019 um 09:41:52 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. Juni 2019 um 09:04:30 Uhr:


Prinzipiell ist das ein Thema für den 🙂. Gerade wenn der Wagen noch neu ist. Allerdings wird die SSA durch die Klimaanlage im Moment häufig blockiert.

Gibt es dann eine Anzeige, dass die SSA nicht betriebsbereit ist? Ich glaube, dann schaltet sie den Motor nur nicht aus, ist aber trotzdem in Betrieb.

Grüße vom Ostelch

Ja, es erscheint das Symbol für nicht betriebsbereit im Display.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. Juni 2019 um 09:04:30 Uhr:


Prinzipiell ist das ein Thema für den 🙂. Gerade wenn der Wagen noch neu ist. Allerdings wird die SSA durch die Klimaanlage im Moment häufig blockiert.

An die Klima habe ich auch erst gedacht. Dann würde die SSA aber sehr viel anders funktionieren als bei meinem vorherigen XC60. Bei diesem war es sehr selten, dass die SSA nicht aktiv war bei hohen Temperaturen.

Zitat:

@Alake schrieb am 23. Juni 2019 um 10:03:48 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. Juni 2019 um 09:41:52 Uhr:


Gibt es dann eine Anzeige, dass die SSA nicht betriebsbereit ist? Ich glaube, dann schaltet sie den Motor nur nicht aus, ist aber trotzdem in Betrieb.

Grüße vom Ostelch

Ja, es erscheint das Symbol für nicht betriebsbereit im Display.

Da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meinte mit "da", wen kein Störfall vorliegt, sondern aus systemimmanennten Gründen der Motor von der SSA nicht abgestellt wird, wie z. B. wenn die Klimaanlage zu viel Energie braucht, um das Klima im Fahrzeug stabil halten zu können. Ich hatte diese Anzeige noch nicht.

Grüße vom Ostelch

Es wird dauerhaft das Symbol für eine aktivierte, aber nicht betriebsbereite, SSA angezeigt (siehe Screenshot-> dritte Leuchte von oben). Das erscheint mir für eine Fahrt über 500 km, auch bei sommerlichen Temperaturen, nicht normal.

Screenshot_20190623-112459_Volvo Manual.jpg

Vielleicht im Dynamic- Modus unterwegs?

Zitat:

@Alake schrieb am 23. Juni 2019 um 11:31:02 Uhr:


Es wird dauerhaft das Symbol für eine aktivierte, aber nicht betriebsbereite, SSA angezeigt (siehe Screenshot-> dritte Leuchte von oben). Das erscheint mir für eine Fahrt über 500 km, auch bei sommerlichen Temperaturen, nicht normal.

Wie ist die Klimaautomatik eingestellt?

Zitat:

@weezer279 schrieb am 23. Juni 2019 um 11:37:14 Uhr:


Vielleicht im Dynamic- Modus unterwegs?

Nein, Eco oder Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen