- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Start/Stopp-System ohne Funktion
Start/Stopp-System ohne Funktion
Auch nach dem durchgeführten Jahresservice und Softwareupdate 2.0 funktioniert nach 100km Mischbetrieb das Start/Stop-System leider immer noch nicht bei 8°C Aussentemperatur. Wie sieht das aktuell bei Euch aus?
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 23. Juni 2019 um 11:39:15 Uhr:
Zitat:
@Alake schrieb am 23. Juni 2019 um 11:31:02 Uhr:
Es wird dauerhaft das Symbol für eine aktivierte, aber nicht betriebsbereite, SSA angezeigt (siehe Screenshot-> dritte Leuchte von oben). Das erscheint mir für eine Fahrt über 500 km, auch bei sommerlichen Temperaturen, nicht normal.
Wie ist die Klimaautomatik eingestellt?
Klima war eingestellt auf 23 Grad Auto.
Zitat:
@Alake schrieb am 23. Juni 2019 um 11:45:35 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 23. Juni 2019 um 11:39:15 Uhr:
Wie ist die Klimaautomatik eingestellt?
Klima war eingestellt auf 23 Grad Auto.
Das ist schon mal vernünftig, wenn es allerdings draussen 30° ist, stellt die SSA sicher nicht ab, da sonst mehr Energie gebraucht wird, um des gewünschte Klima danach wieder herzustellen.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 23. Juni 2019 um 12:38:52 Uhr:
Zitat:
@Alake schrieb am 23. Juni 2019 um 11:45:35 Uhr:
Klima war eingestellt auf 23 Grad Auto.
Das ist schon mal vernünftig, wenn es allerdings draussen 30° ist, stellt die SSA sicher nicht ab, da sonst mehr Energie gebraucht wird, um des gewünschte Klima danach wieder herzustellen.
Gerade unterwegs im Stettiner Stadtverkehr, macht die SSA bei 26 Grad außen und 20 Innen bei vollbesetztem Auto gleiches für maximal 15 Sekunden aus. Dann ist der Kaltluftstrom erschöpft und der Kompressor muss wieder arbeiten.
MfG Paule
Ich denke auch, dass es an der Klima liegt. Die finde ich im V90 unterdimensioniert.
Früher hab ich die SSA immer deaktiviert. Im V90 kann ich mir das sparen. Ging bei mir noch nie aus.
In meinem vorherigen XC60 war die SSA selbst bei 35 Grad aussen und Klima auf 22 Grad bereits nach kurzer Fahrt aktiv. Auch bei Minustemperaturen war sie nach nur wenigen Kilometern aktiv und der Motor ging aus. Das war für mich das andere Extrem.
Nach dem, was man hier liest, scheint die SSA im V90 tatsächlich anders zu funktionieren und ist, da neuer, ggf. "schlauer" geworden...
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 23. Juni 2019 um 13:26:57 Uhr:
Ich denke auch, dass es an der Klima liegt. Die finde ich im V90 unterdimensioniert.Früher hab ich die SSA immer deaktiviert. Im V90 kann ich mir das sparen. Ging bei mir noch nie aus.
Ist das vielleicht auch abhängig von der Motorisierungsart (Diesel/Benzin) und dem größeren Raumvolumen des V90? In meinem S90 T5 schaltet die SSA den Motor häufig ab.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Juni 2019 um 13:48:43 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 23. Juni 2019 um 13:26:57 Uhr:
Ich denke auch, dass es an der Klima liegt. Die finde ich im V90 unterdimensioniert.Früher hab ich die SSA immer deaktiviert. Im V90 kann ich mir das sparen. Ging bei mir noch nie aus.
Ist das vielleicht auch abhängig von der Motorisierungsart (Diesel/Benzin) und dem größeren Raumvolumen des V90? In meinem S90 T5 schaltet die SSA den Motor häufig ab.
Grüße vom Ostelch
Habe auch einen T5...naja, ich werde es erstmal beobachten...
Keine Ahnung. Mein D5 ging seit dem Update mit den neuen Symbolen nicht mehr aus.
Zudem finde ich die Klimaleistung etwas unterirdisch. Da die permanent versucht die Temperatur zu erreichen könnte ich mir vorstellen die verhindert es.
Sie schaltet dann einfach nur nicht den Motor aus, wenn die Klimaanlage Leistung braucht. Es kommt ansonsten bei Fehlern eine Fehlermeldung "Start-Stopautomatik vorübergehend ohne Funktion", wenn zum Beispiel die Batterie schwächelt.
Hab doch nichts anderes geschrieben?!
Update: seit heute funktioniert die SSA plötzlich. Bei gleichen Außentemperaturen und Fahrzeugeinstellungen. Habe jetzt die ersten 1 TKM gefahren, vielleicht hängt es damit zusammen...ich hoffe es bleibt jetzt so...
Ich hatte in den letzten Tagen einen Zusammenhang mit der Sitzbelüftung. Sitzbelüftung auf Stufe III und schon war Start/Stopp aus. Wieder nur auf Stufe I gestellt und schon ging es. Hätte nicht gedacht, dass statt der eingestellten Temperatur auch die Sitzbelüftung einen so großen Einfluss hat, aber wieder was gelernt.
Dann hat wohl das Energiemanagement die S/S unterdrückt.