Start-Stopp ist lebensgefährlich!!!

Wer seine Frau loshaben möchte kauft ihr ein Auto mit Start-Stopp-Einrichtung.

Ich studiere diese Funktion nun schon in mehreren Fahrzeugen: ( Toyota iQ, SL500-231, T6 )
Du stehst in Warteposition in Fahrbahnmitte zum Linksabbiegen, eine Lücke im Gegenverkehr
kommt, du möchtest losfahren, aber just jetzt geht der Motor aus. (Und du hast vergessen das Ding
vorher abzuschalten ). ....Panik...Motor Starten....Lücke ist weg.....Schei....e.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten die Funktion dauerhaft (nicht bei jedem Fahrantritt) stilllzulegen.

Leider müssen sich hierzu wieder tötliche Unfälle ansammeln, bis der Müll abgeschaft wird.

LG sedi16

.....wer hat ähnliche Erlebnisse......

Beste Antwort im Thema

Dass die Lücke im Gegenverkehr zu klein ist, kann man nicht der SSA vorwerfen

257 weitere Antworten
257 Antworten

Im 1er BMW von 2007 geht der Motor nur beim Anhalten aus, beim A4 B7 ebenso. Beim Passat B8 geht der Wagen auch einfach mal nach 20 Sekunden aus. Kurzes Durchdrücken der Kupplung macht ihn wieder an und auch dann geht er wieder aus.

Ich kann mir vorstellen, dass der bei Automatik auch mal im falschen Moment ausgeht. Aber dann ist er aus und kann auch nicht losfahren. Also kann man auch nicht auf die Kreuzung rollen und keine Lebensgefahr besteht.

Das einzige, dass ich mir noch vorstellen kann ist, wenn der Motor bereits beim Ausrollen ausgeht und man das Ausrollen als in-die-Kreuzung einrollen benutzt und dann plötzlich auf die Kreuzung rollt und nicht loskommt. Das könnte blöd sein, wenn die Lücke sehr eng ist und eigentlich zu kurz ist.

Tja ... ist ist so aber auch mit einem normalen Fahrzeug nicht harmlos. Fahrzeug abgewürgt und schon steht man da. Genauso kann gerade der erste Gang mitunter schwer reingehen. Das hängt natürlich vom Fahrzeug ab, ist aber auch nicht so ungewöhnlich. Was macht der TE da? Mit dem zweiten aus dem Rollen ohne viel Gas sind wir wieder beim Punkt abwürgen. Wer so riskant fährt, lebt eben immer gefährlich.

Kupplung treten, Gang rein und in der Zwischenzeit wurde der Motor schon gestartet. Die Verzögerung, wenn man steht, dürfte praktisch nicht messbar sein.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 20. September 2016 um 21:26:12 Uhr:


Das einzige, dass ich mir noch vorstellen kann ist, wenn der Motor bereits beim Ausrollen ausgeht und man das Ausrollen als in-die-Kreuzung einrollen benutzt und dann plötzlich auf die Kreuzung rollt und nicht loskommt. Das könnte blöd sein, wenn die Lücke sehr eng ist und eigentlich zu kurz ist.

Das ist in der Tat blöd und ich hasse die Audi-Ingenieure dafür. Beim neuen A4 hat man diesen Blödsinn wieder bleiben lassen.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, an solchen Stellen in den Sportmodus zu wechseln.
Zum einen ist die SSA dann komplett deaktiviert und zum anderen nimmt er schneller Gas an und ich komme deutlich zügiger vom Fleck, wenn sich eine Lücke findet.

Der kurze Zug am Automatikhebel funktioniert blind und intuitiv - im Gegensatz zur Bedienung vom SSA-Schalter in der Mittelkonsole.

Ich habe mittlerweile insgesamt 200000km in zwei verschiedenen Fahrzeugen ( 212er T-Modell u. Golf 7 mit DSG) mit jeweils SSA abgespult und hatte noch nie irgendwelche Probleme bzw gefährliche Situationen damit.

Ähnliche Themen

Eine Zwischenfrage, leuchten bei S/S, wenn man also steht und der Motor geht aus, die Bremsleuchten?

Hatte gestern zwei Autos vor mir an einer Baustellenampel, Standzeit mindestens 5 Minuten, und die Bremsleuchten waren ständig an (ich bin auf P gegangen) - waren recht neue Fahrzeuge.

Nein, dass müsste dann Auto-Hold sein.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 21. September 2016 um 09:03:21 Uhr:


Eine Zwischenfrage, leuchten bei S/S, wenn man also steht und der Motor geht aus, die Bremsleuchten?

Ja, natürlich. So lange die Zündung an ist und das Bremspedal gedrückt, leuchten die Bremsleuchten. Egal ob der Motor an oder aus ist.

Ist das Bremspedal gedrückt, dann leuchten die Bremsleuchten, ist es nicht gedrückt, dann leuchten sie nicht. Allgemein gesagt für den Fall, dass Start/Stopp aktiv ist.
Ausnahme ist, wenn die Hold-Funktion aktiv ist.

Aber das hat an sich alles nichts mit Start/Stopp direkt zu tun.

Zitat:

@Knergy schrieb am 21. September 2016 um 00:04:10 Uhr:


Tja ... ist ist so aber auch mit einem normalen Fahrzeug nicht harmlos. Fahrzeug abgewürgt und schon steht man da. Genauso kann gerade der erste Gang mitunter schwer reingehen. Das hängt natürlich vom Fahrzeug ab, ist aber auch nicht so ungewöhnlich. Was macht der TE da? Mit dem zweiten aus dem Rollen ohne viel Gas sind wir wieder beim Punkt abwürgen. Wer so riskant fährt, lebt eben immer gefährlich.

Kupplung treten, Gang rein und in der Zwischenzeit wurde der Motor schon gestartet. Die Verzögerung, wenn man steht, dürfte praktisch nicht messbar sein.

Ich dachte, es hätte sich mitlw. rumgesprochen, das Man. Getriebe und Automatik zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 21. September 2016 um 09:03:21 Uhr:


Eine Zwischenfrage, leuchten bei S/S, wenn man also steht und der Motor geht aus, die Bremsleuchten?

Hatte gestern zwei Autos vor mir an einer Baustellenampel, Standzeit mindestens 5 Minuten, und die Bremsleuchten waren ständig an (ich bin auf P gegangen) - waren recht neue Fahrzeuge.

Wenn mich nicht alles täuscht, sind Bremsleuchten beim Tritt auf die Bremse sogar bei ausgeschalteter Zündung aktiviert.
Zum Thema:
Die SSA kann z.B. während eines Stops erst nach einiger Zeit den Motor ausschalten, wenn man beispielsweise die Klima, Sitzheizung oder Scheinwerfer (Großverbraucher) ausschaltet.
Aber da kann es ja normalerweise nicht zu gefährlichen Situationen kommen, da man ja dann dieses Abschalten bewusst "provoziert".

SSA ist nur für die grünen Autokäufer da, damit die grüne Seele befriedigt wird.

Für die normalen Autonutzer bringt diese keine Vorteile. Eher das Gegenteil. Ein Auto, wo sich dieses nicht dauerhaft abschalten läßt, kommt bei mir nicht auf dem Hof.

Alle, die etwas anderes glauben und mir wieder Romane schreiben, die etwas anderes darstellen, sage ich hiermit, dass könnt ihr euch sparen.

Gegen Ideologien helfen weder Argumente noch Romane, man muss zur Kenntnis nehmen, dass einige Benutzer lieber in ihrer eigenen Welt leben anstatt die Realität anzuerkennen. Vielleicht macht aber auch gerade das den Reiz dieses Forums aus, es wird nie langweilig.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 21. September 2016 um 22:57:06 Uhr:


Gegen Ideologien helfen weder Argumente noch Romane, man muss zur Kenntnis nehmen, dass einige Benutzer lieber in ihrer eigenen Welt leben anstatt die Realität anzuerkennen. Vielleicht macht aber auch gerade das den Reiz dieses Forums aus, es wird nie langweilig.

Da hast du sicher recht. 😁

Aber es wird ermüdend. 🙄

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 21. September 2016 um 22:57:06 Uhr:


Gegen Ideologien helfen weder Argumente noch Romane, man muss zur Kenntnis nehmen, dass einige Benutzer lieber in ihrer eigenen Welt leben anstatt die Realität anzuerkennen. Vielleicht macht aber auch gerade das den Reiz dieses Forums aus, es wird nie langweilig.

Die Realität die ich anerkenne ist, dass es über kurz oder lang nur mehr Fahrzeuge mit SSA geben wird.

Ob es mir passt oder nicht.

Und die Realität ist auch, die Systeme werden allgemein mit der Zeit besser, nicht schlechter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen