- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Start-Stopp defekt?
Start-Stopp defekt?
Hallo, zusammen,
kann mir jemand sagen, ob die Start-Stopp-Funktion (SSF) iwie Wetter- bzw. Temperaturabhängig ist?
Bin gestern ca 25 bis 30 km gefahren und ca ne Stunde später dieselbe Strecke nochmal und die SSF sprang kurzzeitig auf grün, aber fast augenblicklich wieder auf orange zurück.
Bei uns hatte es gestern -6 Grad.
Heute Morgen -10 und meine 28 km auf Arbeit blieb die SSF auf Orange.
Hingegen ist jetzt Mittags 0 bis -3 Grad und plötzlich sprang und blieb er auf grün.
Ich hatte schon bei 1 Grad das Problem, dass er schlecht und manchmal erst beim 2. Versuch ansprang. Suche nach der Ursache. Batterie ist aufgrund dieses Problems im Dez getauscht worden - brachte aber keine Besserung. Gestern sah es sich ein Karosseriebauer an. Er sagte, da passt alles: Lichtmaschine, Motor, die Kabel, Batterie..... sieht alles top aus.... Der Motor wurde ebenfalls letztes Jahr getauscht...
Danke für Eure Antworten!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Die Start-Stopp-Funktion wird bei tiefen Temperaturen nicht aktiviert. Die Batterie muss auch etwa zu 80% geladen sein.
Warum hat dein Würfel letztes Jahr einen neuen Motor bekommen?
Okay, aber wieso sprang die SSF dann kurzzeitig auf grün und dann wieder zurück?
Viel mehr macht mir Sorgen, dass er schon drei-/viermal sehr, sehr schwerfällig ansprang, obwohl es nicht richtig kalt war.
Mein ‚kleines Kerlchen‘ hatte drei Mal in einem knappen Jahr ne kaputte Zündspule auf Pos 2. Nach dem dritten Mal hieß es, das sei ein Motorschaden.
Ja, gut, er is BJ 2009 und hat mittlerweile knapp 97 tsd km drauf. Man sagt Smartys ja nach, so bei 80/90 tsd kann es mit m Motor Probleme geben.
Seit dem Motortausch is - bis auf das schwerfällige Anspringen - alles bestens.
Ach ja, die Batterie sollte geladen sein, da zum einen erst im Dez ausgetauscht und zum andern fahre ich beruflich viel.
Zitat:
@sternchen0515 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:46:20 Uhr:
Man sagt Smartys ja nach, so bei 80/90 tsd kann es mit m Motor Probleme geben.
Das trifft auf dein Modell nicht zu - die Motoren sollten (wenn es keinen Riemenriss mit folgender Überhitzung gibt) über 300.000 Km halten.
Da du offensichtlich keine Kurzstrecke fährst würde ich den Kleinen mal per Stardiagnose auslesen und prüfen, ob es eine genauere Fehlermeldung gibt.
Gruß
Marc
Er wurde mehrmals ausgelesen. Keine Fehlermeldungen vorhanden. Vor dem Motortausch war die Angabe eben, dass die Zündspule kaputt sei.
Sag mal, wo hast du das auslesen lassen? MB/SC oder sonst wo?
Was soll denn am Motor gewesen sein? Eine defekte Zündspule ist kein Motorschaden.
Nein, da hast Du Recht, aber: sie wurde drei Mal innerhalb eines Jahres gewechselt, weil sie zwei Mal kaputt ging und da sagte mir die freie sowie die Mercedes-Fach-Werkstatt, das deutet auf einen Motorschaden hin, wenn die Zündspule auf derselben Position mehrmals hintereinander kaputt geht.
Zitat:
@sternchen0515 schrieb am 14. Februar 2018 um 21:16:35 Uhr:
... das deutet auf einen Motorschaden hin, wenn die Zündspule auf derselben Position mehrmals hintereinander kaputt geht.
Die Art des Schadens würde mich einmal genauer interessieren - den kompletten Motor zu tauschen halte ich für eine ziemlich teure Abkürzung - aber dazu müsste man die Ursache genau kennen.
Gruß
Marc
Ja, da magst Du Recht haben, ABER: ich wohne auf dem Land und brauche täglich das Auto, da ich zwei Jobs im Schichtwechsel mit 7 Tage die Woche habe.
Ein Freund, der mir den Motor tauschte, suchte für mich ne günstige Alternative. Mercedes wollte 4000 € nur für den Motor, ohne Tausch. Der Freund fand einen um ein Vielfaches günstiger.
Problem war nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Leider hab ich niemandem im Bekanntenkreis, der sich da ran getraut hätte, den Moror auseinander zu nehmen und nach zu sehen. Alternative wär also wieder nur Mercedes-Fachwerkstatt, die mir ja den 4000 € Motor andrehen wollte.....
Moin,
bei den derzeitigen Preisen für die (neuen) Tauschmotoren, welche man bei MBGTC kaufen kann, hätte ich das Gleiche gemacht, sofern ein öffnen des Motors nötig gewesen wäre. Es lohnt da nicht den Motor zu öffnen, wenn man so günstig an einen neuen Motor samt neuen Nebenaggregaten kommen kann - den alten kannst du ja mit einer genauen Fehlerbeschreibung verkaufen.
Trotzdem würde mich interessieren, was zum Ausfall der Zündspulen geführt hat - so aus dem Stegreif würde ich auf einen Masseschluss im Bereich der Kerze schließen, aber sicher wurden diese als erstes getauscht.
Gruß
Marc
Marc, die Spulen krepieren gerne wenn die Kerzen Schrott sind.
Die mit den 3 Buchstaben stehen bei mir ganz oben auf der NoGo Liste ...
Btw: Sollte ein Schrauber Spulen wechseln, OHNE Kerzen, (selbst wenn diese NEU sind, oder grade dann) dann denkt er auch Zitronenfalter würden Zitronen falten ...
@ Kerzen Tauschen
Ich habe es selber erlebt, eine DEFEKTE Kerze NEU aus der Packung gezogen, es gibt nichts was es nicht gibt !
Bei den Preiswerten mit den 5 Buchstaben aber noch nie passiert....
Moin GTI,
der Zironenfalter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und faltet tatsächlich Zitronen.
Gruß
Marc