Start Stopp Automatik

BMW X4 F26

Für Start Stopp Gegner sehr interessant: —K_L_I_C_K—
Würde mich über Feedback freuen🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Horma

auch ich habe eine differenzierte Einstellung über Sinn oder Unsinn.

Eine mechanische erhöhte Beanspruchung von diversen Teilen, Batterie, Motor mit Einspritzung usw. kann man ja nicht wegdiskutieren. Ich empfinde auch den kurzen Moment beim Anfahren, die der Motor zum Hochlaufen benötigt, nervig...

Mal eine simple Rechnung:
Fahrtstrecke 100.000Km, ca. 11 Liter realistischer Verbrauch bei meinem 35i, ca. 3% ( mehr ist es nicht ) geringerer Verbrauch durch Start / Stop, dies bedeutet ca. 330 Liter Ersparnis bei 11.000 L Ges.Verbrauch. Bei einem Diesel ist es noch weniger....

Ich persönlich schätze das Risiko höher ein, daß ich bedingt durch den Start / Stop Betrieb einen diesbezügl. Schaden an meinem X4 höher als rund 500.- Euro ( bei einem Diesel noch weniger ) bei 100.000 Km haben werde....vom nervigen Start / Stop will ich gar nicht reden...und ich nehme mal an, mein Benziner schüttelt sich weniger beim Start als Dein Diesel... :-)

Die Welt wird durch diese Schadstoffreduzierung garantiert nicht gerettet, leider. Ein nervöser Gasfuss beeinflusst den Verbrauch doch wohl wesentlich mehr....ich wünsche mir auch eine Memoryfunktion des Tasters.

Achja, Thema CO2 Reduzierung durch Start / Stop: wie sieht es mit der CO2 Bilanz aus, wenn ich gegen die Ersparnis von einigen Litern Sprit auch nur 1 ! zusätzliche kleine Reparatur rechne...so ein kleines AGM - Batteriechen z.B.
Ganz bösartig wird die Rechnung, wenn ich den höheren Produktionsaufwand und dessen Kosten berücksichtige.... :-)

LG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Verliert man vielleicht sogar die Garantie, wenn man es über einen Drittanbieter macht?

Das mit dem starken Bremsen war mir ehrlich gesagt neu... und beim Lenken, dachte ich es muss ein "starker Lenkeinschlag" sein, daher habe ich das nie ausprobiert.

Danke für die Hinweise, werde ich mal testen (auch wenn ich eigentlich lieber sanft stoppe und nicht mit einem Festen Tritt auf die Bremse 😉 ).

Zitat:

@joker1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:19:58 Uhr:



Zitat:

@cbernhart schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:31:42 Uhr:


...nur fuer die, die es nicht wissen, kurz vor dem stopp stark auf die bremse steigen, bzw. während des stoppens lenken, verhindert auch, dass sich der motor abstellt....
Danke, das weiss ich schon, aber macht die Sache auch nicht wirklich einfacher :-)
Immer im richtigen Moment an dies zu denken....eigentlich wollte ich nur komfortabel Auto fahren, früher mußte man Zwischengas geben :-)

Mich ärgert halt, dass ich nicht selber entscheiden darf, ob und wann ich diese Funktion nutze. Ich persönlich finde Start/Stop halt unkomfortabel und es steht in meinen Augen in keiner Relation zu einem Nutzen! Wenn mein :-), von mir aus gegen Gebühr, das Ding sang und klanglos umcodieren würde, könnte ich ja locker mit leben. Nein, so ist es nicht, ich muss mich mit der Kundenbetreuung rumplagen usw.
Zumal andere Hersteller es dem Kunden freistellen dies in den Einstellungen selber problemlos zu ändern.

...ich sehe es genauso, bei uns in AT hätte ich 300,- euro zahlen müssen...druecke jetzt jedesmak...;-((

Zitat:

....und es steht in meinen Augen in keiner Relation zu einem Nutzen!

Die Hersteller treiben da einen recht hohen Aufwand, und wenn dem kein Nutzen gegenüber stehen würde, würde es schlich nicht gemacht werden.

Ich bin selbst Ingenieur, würde mir aber nicht zutrauen, zu entscheiden, dass das in keiner Relation zum Nutzen steht - ohne für dieses "Gefühl" handfeste Grundlagen zu haben. Da müsste man erst mal genau wissen und Zahlen haben, wieviel Verbrauch und vor allem CO2 Emissionen dabei eingespart werden, wie Anlasser und zus. Starterbatterie ausgelegt sind.

So muss ich eher davon ausgehen, dass es einen relevanten Nutzen hat, eben weil da so ein hoher Aufwand getrieben wird und halte es zumindest mal nicht für geschickt, eine Funktionalität, über der sich Heerscharen von Ingenieuren den Kopf zerbrochen haben und für die ich sogar noch bezahlt habe, einfach wegen einem unqualifizierten Bauchgefühl abzuschalten.

Darüber hinaus hatte ich zuvor Start/Stopp in meinem Volvo, der hatte so eine hübsche Verbrauchs-Verlaufsanzeige (Balkendiagramm) und da konnte man klar und deutlich ablesen, dass im Stadtverkehr der Verbrauch mit Start/Stopp tatsächlich deutlich niedriger war, als ohne.

Übrigens empfinde ich es sogar durchaus noch angenehm, dass komplette Ruhe im Auto herrscht - im Stehen fühlt es sich ja fast an wie in einem Rolls Royce ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@elch1964 schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:48:31 Uhr:



Zitat:

....und es steht in meinen Augen in keiner Relation zu einem Nutzen!

Die Hersteller treiben da einen recht hohen Aufwand, und wenn dem kein Nutzen gegenüber stehen würde, würde es schlich nicht gemacht werden.

Ich bin selbst Ingenieur, würde mir aber nicht zutrauen, zu entscheiden, dass das in keiner Relation zum Nutzen steht - ohne für dieses "Gefühl" handfeste Grundlagen zu haben. Da müsste man erst mal genau wissen und Zahlen haben, wieviel Verbrauch und vor allem CO2 Emissionen dabei eingespart werden, wie Anlasser und zus. Starterbatterie ausgelegt sind.

So muss ich eher davon ausgehen, dass es einen relevanten Nutzen hat, eben weil da so ein hoher Aufwand getrieben wird und halte es zumindest mal nicht für geschickt, eine Funktionalität, über der sich Heerscharen von Ingenieuren den Kopf zerbrochen haben und für die ich sogar noch bezahlt habe, einfach wegen einem unqualifizierten Bauchgefühl abzuschalten.

Darüber hinaus hatte ich zuvor Start/Stopp in meinem Volvo, der hatte so eine hübsche Verbrauchs-Verlaufsanzeige (Balkendiagramm) und da konnte man klar und deutlich ablesen, dass im Stadtverkehr der Verbrauch mit Start/Stopp tatsächlich deutlich niedriger war, als ohne.

Übrigens empfinde ich es sogar durchaus noch angenehm, dass komplette Ruhe im Auto herrscht - im Stehen fühlt es sich ja fast an wie in einem Rolls Royce ;-)

Hallo elch

es gibt reichlich Infos aus seriösen Quellen, die einen Minderverbrauch von realen 2...4% beschreiben. Man muss bedenken, dass der Start zusätzlichen Sprit benötigt! Wenn der Motor nur wenige Sekunden aus ist, spart man gar nix!!

Ich bin selber Dipl.Ing. aus dem Bereich Elektromechanik, es ist wirklich unstrittig, dass ein erhöhter Verschleiss durch einen Start auftritt. All die vielen mechanischen Teile werden zuerst gestoppt um sich dann wieder in Bewegung zu setzen. Hochdruckpumpe Einspritzung? Turbolader? Oel läuft von den Wänden im Motorraum und dann baut sich der Oelfilm wieder auf, irgendwelche Wellen, die auf einem Oelfilm schwimmen setzen auf beim Stand, der Stromimpuls ist nicht ohne, deshalb ja auch AGM Batterien,
Kompressor Klimaanlage, usw. usw.

Mir kann keiner erzählen, dass diese Aktionen AUF DAUER spurlos an den Aggregaten vorbei gehen...ich will meinen X4 so diverse Jährchen fahren, ist mein Privatvergnügen das Spielzeug und kein Firmenwagen.
Ich habe rund 25 Jahre alle 2 - 3 Jahre einen neuen Firmanwagen bekommen, da wäre mir das total egal gewesen.

Es gibt ja so diverse Dinge in unserem schönen Land, die irgendwie vorgeschrieben werden, aber über die man nur den Kopf schütteln kann und ich glaube absolut nicht, dass diese Start/Stop Geschichte besonders sinnvoll ist. Ich habe oben eine kleine Rechnung zur Kosteneinsparung gemacht... sorry, ich will weiterhin das Ding deaktivieren können :-) Die Abstellerei bringt definitiv beim unrealistischen NEFZ einiges....und daran werden leider die Hersteller gemessen....

Naja und was die himmlische Ruhe an der Ampel angeht: den 35i höre ich eigentlich auch im Leerlauf nicht wirklich...aber die kurzen Sekundenbruchteile beim Start merke ich :-(
Ich glaube Dieselfahrer regen sich immer noch auf - gehörte früher auch zu den Treckerfahrern - wenn beim Anfahren subjektiv es einen Wimpernschlag dauert, bis sich der Wagen bewegt. Und nun ist es bei Start/Stop OK? seltsam....

Es kann natürlich Jeder halten wie er möchte, nur ich möchte halt nicht und bin zu faul jedes Mal ein weiteres Knöpfchen über Jahre zu drücken :-)

Grüsse

Ich sage es mal so... eigentlich sollte es jeder handhaben wie er möchte. Das wäre ja auch kein Problem, wenn BMW die Memory Funktion für diverste Einstellungen anbieten würde.
Beim Losfahren komme ich mir schon vor wie im Flugzeug, weil ich jede Menge Knöpfe drücken muss... Ich fahre zu Beginn in der Stadt immer im Eco-Pro Modus, dann mag ich Auto-Hold, den Fernlichtassistenten und den Regensensor und ich aktiviere auch immer gleich den Tempomat. Sind also schon 5 Tasten, ob ich dann noch (wenn ich es möchte) das Auto-Start-Stopp ausschalte oder nicht, ist auch fast egal... irgendwann macht man es doch automatisch, oder?

Ich persönlich lasse das übrigens an und deaktiviere es nur, wenn ich denke, dass es garde sinnlos/störend ist.

@martiko70
Du sprichst mir aus der Seele, jeder hat seine Eigenheiten und Vorlieben. Da die Fahrzeuge heute so viele unterschiedliche Möglichkeiten bieten, wäre eine Erweiterung der 8 Favoritentasten evtl. eine Möglichkeit.....

Ich finde, das wäre ganz leicht zu lösen: Ein zusätzliches Menü im iDrive sagen wir mal "Memory-Funktionen". Dort ist eine Liste der Tasten, deren letzter Zustand bem Abstellen des Autos auch beim Start wieder hergestellt werden.
Da dann einfach ein "Hinzufügen" Button, wenn der aktiviert wird, einfach kurz die Gewünschte Funktionstaste drücken und Schwupps taucht sie in der Liste auf, Löschen dann per iDrive innerhalb der Liste.

Wäre total einfach und intuitiv zu bedienen (man braucht nicht die Namen der Tasten zu kennen um sie auf Memory zu legen), dazu hätte hätte man direkt eine gute Übersicht, was alles seine Einstellung behält. Kann alles einzeln löschen oder z.B. über "alles Zurücksetzen" auch schnell wieder zum "Werkszustand" zurück.

PS: Wenn BMW hier mit liest... gerne so umsetzen und Prämie für den Verbesserungsvorschlag an mich 😁

Einfach Carly Bluetooth Adapter ins Obd und mit Handy codieren

Man kann Manual ausschalten aber bei nächsten Start ist wieder Aktiv,mit die Carly App wenn aus ist bleibt auch aus und kann bei Bedarf die Sperre einfach ausschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen